1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sport Streaming Dienst (ESPN, Fox und WBD) für USA

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Blue7, 7. Februar 2024.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.227
    Zustimmungen:
    9.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Wichtigste Sportarten unter einem Dach
    National Football League (NFL), National Basketball Association (NBA), Major League Baseball (MLB), College-Sport und die FIFA-Weltmeisterschaft: All diese Sportarten wird es in den USA künftig bei einem einzigen Dienst zu sehen geben - zumindest teilweise, da das US-amerikanische Sportrechtegeschäft teilweise extrem verworren ist.

    [​IMG]

    Zusammenfassung
    • Disney, Fox und Warner gründen Sport-Joint-Venture
    • NFL, NBA, MLB und mehr Sportarten bei einem Dienst
    • Ab Herbst soll jüngeres Publikum gewonnen werden
    • ESPN, TNT und FS1 werden im neuen Dienst vereint
    • Kombination aus klassischem TV und Streaming geplant
    • Rückgang im Kabelfernsehen soll entgegengewirkt werden
    • Kosten und Auswirkungen auf bestehende Dienste unklar
    Disney, Fox, Warner starten im Herbst neuen Sport-Streaming-Riesen | nextpit
    Weitere Quelle Sport-Streaming: Joint Venture von Walt Disney Company, FOX und Warner Bros. Discovery in den USA

    Tolle Sache für die Amerikaner. Bei uns ist das mit dem Magenta MegaSport Paket indirekt vergleichbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2024
  2. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.430
    Zustimmungen:
    2.789
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu ein Text vom 09.02.24 von dwdl (ob dort genau das gleiche steht oder eventuell neues, weiß ich nicht, habe die Texte nur überflogen)

    Disney, Fox und Warner Bros. Discovery tun sich zusammen, um in diesem Herbst einen neuen gemeinsamen Sport-Streamer aus der Taufe zu heben. Über diesen werden vor allem die linearen Sport-Kanäle dieser Anbieter zu sehen sein, ergänzt durch einige VoD-Inhalte. Beim neuen gemeinsamen Angebot liegen beispielsweise Rechte für NFL, NBA, MLB, NHL, Nascar, UFC, PGA Golf, Grand Slam Tennis, Fußball-WM etc - wenn auch häufig trotzdem nicht vollständig, weil andere große Player wie NBC nicht an Bord sind und inzwischen ja auch Anbieter wie Amazon Rechte halten. Disney, Fox und WBD werden jeweils ein Drittel der Anteile am neuen Joint Venture halten. Wie das neue Angebot heißt und zu welchem Preis es an den Markt gehen soll, ist unterdessen noch nicht bekannt. Die Unternehmen sehen es als Reaktion darauf, dass das klassischen Pay-TV immer mehr Kunden verliert. Ziel ist es also nun, all jene mit einem Gemeinschaftsangebot zu erreichen, die keinen klassischen Kabelanschluss mehr haben. Ungeachtet dessen treibt beispielsweise Disney trotzdem den Ausbau von ESPN+ zum Standalone-Angebot voran - bislang gibt es das nur als Add-On zum linearen ESPN. Dort sollen dann nicht die linearen Kanäle im Vordergrund stehen, sondern ein stärker App-basiertes Angebot mit umfangreichen Zusatzinhalten.
     
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2024
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.820
    Zustimmungen:
    15.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    ESPN is open for business: How the coming months will shape the sports TV giant's future
     
  5. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
  6. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.085
    Zustimmungen:
    4.177
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von den Sendern her dürfte da College Football gut vertreten sein. Nur der Preis ist heftig. :(
     
  7. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.265
    Zustimmungen:
    12.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Andererseits (aus europäischer Sicht), wenn es die Möglichkeit gäbe dies in Europa (via VPN) abzuschließen und man gleichzeitig US Sport, Buli und F1 Interessierter ist...
    Da könnte diese Kombi durchaus interessant sein!
     
    Ecko gefällt das.
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.085
    Zustimmungen:
    4.177
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    3.953
    Zustimmungen:
    717
    Punkte für Erfolge:
    123
    ESPN+ alleine deckt ja aber komplett die Bundesliga und einen Teil der F1 + US Sport für deutlich geringeres Geld ab.

    Das Paket wäre interessant, wenn CBS und NBC zumindest mit den Sportinhalten von Paramount+ und Peacock enthalten wäre.
     
  10. Zabol

    Zabol Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2022
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    123