1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PARIS 2024 - "Games wide open!"

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von reli, 17. April 2024.

  1. meadow

    meadow Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    2.110
    Zustimmungen:
    332
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Die Antwort ist Zentralisierung. Die besten Athleten werden an einem Ort zusammengezogen, wo sie dann unter den bestmöglichen Bedingungen und finanziell abgesichert trainieren können. Deutschland als föderaler Staat tut sich da schwer. Das Trainingszentrum der Holländer ist Arnheim, Femke Bol wurde dort z.B. ausgebildet.
     
    NedFlanders gefällt das.
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weiß nicht, wieviel Australien in die Sportförderung steckt. Allerdings sind die Menschen dort Sportaffin. Und es gibt nicht "Die" alles überragende Sportart. Kommt oft vor, das man als Kind viele Sportarten ausprobiert. Und sie haben das "Australian Institut of Sports" wo die Besten der Besten zusammengezogen werden.

    Wobei Australien auch einige Enttäuschungen in Paris hatten. Bei den Damen war beim 7er Rugby eigentlich eine Medaille eingeplant. Auch von den Basketballern hatte man sich mehr erhofft. Wie beim Hockey.

    Auffallend ist, dass von den 18 Goldmedaillen 13 von Frauen gewonnen wurden. Von den insgesamt 53 Medaillen, gewannen 32 Frauen. Frauensport hat einen anderen Stellenwert als hierzulande. Da steckt man in Deutschland teilweise noch in den Kinderschuhen.

    Und man möchte sich für 2028 noch verbessern. Gerade im Schwimmen. In vier Jahren, möchte man die USA im Schwimmen als Sportnation Nr. 1 ablösen. Verstärkt soll jetzt die Wettbewerbe für Männer und Brust gefördert werden. Dort sieht man Schwachstellen. Nicht zu vergessen, dass man 2032 die Spiele im eigenen Land hat.

    Hat sich der DOSB schon zu Verbesserungen, wo man besser werden muss, wie man besser wird, geäußert?
     
    NedFlanders gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem föderalen Staat darf aber keine Antwort sein. Es spricht nichts dagegen Athleten zentral trainieren zu lassen. Wer da nicht mitmacht, oder auf seine Pfründe besteht, hat Pech gehabt.
     
  4. meadow

    meadow Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    2.110
    Zustimmungen:
    332
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sag das mal z.B. dem deutschen Ruderverband. Holland ist da jetzt eine Großmacht und wir nur noch Entwicklungsland.

    Das es auch anders geht zeigt z.B,. der Deutsche Kanuverband mit seinen Zentren in Duisburg und Augsburg.
     
    NedFlanders gefällt das.
  5. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    9 Juni bis 9 Juli könnt sogar hinhauen ;)
     
    SebSwo gefällt das.
  6. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    So oft, wie Freed From Desire gespielt wurde, hatte man eher das Gefühl, die Spiele wären in London und nicht in Paris. Schade, dass Darts wieder nicht im Programm war. Bei fast jedem Dart Turnier wird das Lied gespielt.
     
  7. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sie hätten ja auch Au revoir spielen können, hätte ja auch gepasst ;)
     
  8. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    Eine Fußball EM mit zwei bis maximal drei Wochen Dauer und dafür vier Wochen Olympia wären mir lieber.
     
    thowitt und egges01 gefällt das.
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.019
    Zustimmungen:
    2.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am leersten waren ausgerechnet die Arenen in denen Fussball gespielt worden ist. Alle anderen Arenen waren alle Picke Packe Voll, selbst bei Sportarten die sonst so gut wie keine Öffentlichkeit haben. Apropos Öffentlichkeit ich hoffe das die Medien, insbesondere die öffentlich rechtlichen Medien endlich mehr Aufmerksamkeit für die sogenannten Randsportarten abseits von Olympia sorgen werden. Ich denke da an so attraktive Sportarten wie Rudern, Kanu, Kanuslalom usw. Ich frage mich, warum es im Winter möglich ist stundenlang von Ski Alpin, Biathlon usw. am Wochenende zu berichten, aber dies im Sommer nicht möglich ist. Im Rudern, Kanu, Kanuslalom, Ringen, usw. gibt es doch bestimmt auch Weltcups oder gar Weltmeisterschaften. Und es kann mir keiner sagen, das Kanuslalom nicht attraktiv ist. Ich fand das sehr attraktiv, vor allen Dingen Kajakcross war geil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2024
    Met-Mann gefällt das.
  10. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    294
    Punkte für Erfolge:
    98
    Für Fußball interessiert sich bei Olympia einfach niemand. Davon sieht man in den restlichen 206 Wochen der Olympiade genug.
     
    Mitchy, Met-Mann und jamaika gefällt das.