1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Stream kommt auf den Markt

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von SOIS, 25. März 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hier stimme ich zu. Einen Wechsel für Bestandskunden sehe ich als Wunsch nicht.
    Lediglich für Neukunden wird man gleich den Fokus darauf legen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht greifen dann spätestens zu Weihnachten 2024 die alten Reflexe. 50% Rabatt für Neukunden und ein 1:1 Wechsler Angebot inkl. Mitnahme bestehender Rabatte.

    Vor ~2 Jahren gab es mal Berichte, dass die "stabile" Kundenzahl (mit abstürzendem ARPU) bei SkyD trotz hoher Kündigungsrate vor allem auch durch die hunderttausenden Wechsler zu WOW (nicht Sky IPTV :whistle:) zustandekam. Da sieht man auch wo die Präferenzen liegen, wenn Bestandskunden wirklich wechseln. Auch deswegen sehe ich Sky Stream in der jetzigen Form als Anhängsel, was seitens Sky nicht wirklich geliebt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2024
    stompe, master-chief und Neno86 gefällt das.
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Unterschied zwischen Märkten ist einfach nur, dass der eine Markt gegenüber dem anderen ein bis zwei Jahrzehnte in der Vergangenheit lebt, aber letztlich doch alle Entwicklungen zeitverzögert nachvollzieht. Egal ob beim Umstieg aufs Smartphone, Glasfaser, Streaming oder Kartenzahlen.

    Deshalb braucht man nur in die Schweiz blicken, um zu sehen, was die Zukunft im großen Kanton bringt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2024
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.698
    Zustimmungen:
    4.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Streaming-Strategie von Sky ist einfach nicht konsequent genug.

    Das Konzept WOW aufzupimpen wäre der richtige Weg, den Sky aber noch nicht beschreiten will. Die IPTV Nummer hat nette Ansätze, schleppt aber zu viel von dem rum, was Sky ohnehin schon unflexibel und alt wirken lässt.

    Heute bin ich recht verwundert über mich selbst, wie lange ich den Weg als Kabler mitgegangen bin. Kabel und Sat empfinde ich auch heute noch als bewährten Sendeweg, in weiten teilen recht verlässlich, weswegen ich sogar als Streamer recht lange am Kabelanschluss festgehalten habe....

    Ich hatte auch erst bedenken, dass ich einen Fehler machen könnte, wenn ich meinen Altvertrag mit Sky und den zig Vorteilen wie Multiroom usw aufgebe. Aber nicht einmal einen Monat danach hab ich erkannt, dass ich den Switch deutlich früher hätte vollziehen sollen. Plus spare ich mir die kosten des Anschlusses, die bei mir noch nie in den Nebenkosten enthalten waren.

    So habe ich jetzt nicht nur inhaltlich so viel mehr zur Auswahl, sondern auch technisch gibt es so viel cooles Zeugs, was ich durch diese "Freiheit" entdecken konnte, was sich komfortabler anfühlt für mich selbst.

    Heute slide ich auf nur einem Gerät von StreamingDienst zu Streamingdienst, von deutschem Live-TV rüber zum US TV, bis hin zu meinem balkanesischen Heimatangebot ... In jedem Raum, in dem ich will. Der Sound scheppert kabellos aus allen Boxen und Anlagen, die verfügbar sind und in dem Moment gebraucht werden.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.065
    Zustimmungen:
    18.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und inzwischen 10 Millionen freiwillig oder?
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mal sehen, wie viele davon freiwillig waren. Untergejubelte Verträge sind ja branchenüblich. Außerdem haben die anderen Kabler ja ähnlich viel wie Vodafone verloren, dürfte also nun deutlich unter 10 Mio. sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2024
  7. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sie bräuchten einfach nur die SkyCH App in Deutschland veröffentlichen.
    Dann können sie sich den ganzen anderen Quatsch sparen. Die TV Sender könnte man auch sicher integrieren.
    Sat/Kabel lässt man dann erstmal wie immer, und der Rest läuft über die App.
     
    stompe, Neno86 und G-75 gefällt das.
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.065
    Zustimmungen:
    18.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das macht ja nicht einmal in der Theorie Sinn.
    Weil Sky CH über ganz andere Rechte verfügt und selbst durch illegale Zugriffe, nie solche Zugriffszahlen wie in Deutschland realisieren muss.
     
    Redheat21 und Eike gefällt das.
  9. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.984
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich nicht mit den identischen Zugriffen.
    Mir ging es um die App an sich, diese müsste es auch in Deutschland geben.
     
    stompe und StevenP1904 gefällt das.
  10. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    691
    Punkte für Erfolge:
    103
    Genau, vom Prinzip her genau mein reden. EINE App für alles von sky, Streambox als Option. WOW, skygo, Q App, könnte dann alles weg.
     
    FalkoH, stompe, StevenP1904 und 3 anderen gefällt das.