1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Stream: „Komplett neuartiges TV-Erlebnis“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2024.

  1. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.952
    Zustimmungen:
    967
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    Im Grunde mir egal welche Technik genutzt wird, wichtig ist wie bei SAT eine stabile Übertragung. Würden Magenta, Sky und co. Endlich ihren Hardwarezwang weglassen, wäre sooo vielen Verbrauchern geholfen.
     
    easy4me gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.000
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich könnte die Einschränkungen der Meinungsfreiheit über ÖR-Programme mit Beispielen beweisen, möchte dadurch aber keine politischen Diskussionen hier im Forum auslösen (das betrifft unterdrückte gute Meinungen aus der Rechten und aus der Linken Ecke, beide Seiten kritisieren unsere aktuelle Regierungs-Koalition und wollen Veränderungen durchsetzen).
     
    körper gefällt das.
  3. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    1.157
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht schon, aber nur mit Trick 17. Gilt auch für die linearen Internetstreams diverser Provider. Macht das Ganze aber nicht besser, wenn man selbst proaktiv tricksen muss, damit man frei aufzeichnen kann. Insofern ist der Weggang in Richtung VoD für die meisten nur die logische Konsequenz.
     
    Sanktnapf gefällt das.
  4. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Wir haben pro Raum auch nur einen SAT Anschluss. Wenn Mittwoch z. B. Pokal im ersten läuft, muss ich as Spiel um 22 Uhr abbrechen, weil ich dann Raw aufnehme.

    Beim AppleTV kein Thema mehr. Spiel schau ich in der ARD Mediathek live und Raw Tags drauf auf Joyn. Ist einfach viel komfortabler. Ich möchte kein Sat TV mehr
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.000
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit guten Receivern sind restriktionsfreie Aufzeichnungen von allen linear übertragenen Sendungen kein Problem (auch von HD+ Pay-TV, falls das jemand wegen falsch gekauften TV-Geräten bezahlt / benötigt).
     
  6. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Aber das ist Nerd Hardware. Die Leute haben SmartTVs mit integrierten Receivern. Der Normalnutzer wird sich nicht mehr Sonderhardware umschlagen.

    Ich hab mir so ein Modul mit HD Karte besorgt. Lief in meinem Loewe gut. Der LG Oled hat das Modul dann geblockt. Wieso soll ich jetzt wieder rumprobieren oder sogar einen extra Receiver aufbauen wenn Streaming so einfach funktioniert.
     
    Yiruma gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.000
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Einsparung von Kosten und für freie Aufzeichnungen auf eigenen Datenträgern sind Receiver unverzichtbar (mit möglichem Transfer / Kopien auf dem PC), freier Rundfunk via Sat und DVB-T2 ist ohne Zusatzkosten verfügbar. :) :D
     
  8. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    1.157
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich führe Sat TV inkl. HD+ und ORF, DVB-T2 und Internetstreams (u.a. Sky CH, blue TV CH) in tvHeadend zusammen und verwalte somit eine einheitliche Senderliste mit restriktionsfreiem PVR auf sämtlichen Geräten im eigenen Haushalt. Kann man so machen, ist aber nun mal nicht jedermanns Sache.

    Man kann z.B. Zattoo CH oder Waipu auf die Sticks packen, ist wesentlich einfacher und unkomplizierter, inkl. Apps für Netflix etc. Wenn das Wichtigste als VoD bereitsteht, und man schon eine Internetverbindung hat, ist diese Möglichkeit wesentlich komfortabler.

    Das Aufsplitten der Rechte, dass gefühlt jedes Filmstudio einen eigenen Streamingdienst betreibt, dass die Sportrechte einer Liga unmöglich auf zahlreiche Anbieter aufgeteilt werden, damit man doppelt und dreifach blechen darf, der Hardwarezwang inklusive Restriktionen (nicht jedes Gerät bekommt die gleichen Features) sowie das regelmäßige Auslaufen von Lizenzen bei den Anbietern sind aber Nachteile, die man durchaus erwähnen sollte, auch wenn Anbieter wie Sky die Einfachheit immer wieder suggerieren wollen - diese Sticks sind zwar komfortabel, aber nicht ausschließlich vorteilhaft für den Kunden.
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.730
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Bei Sky ist das ja verständlich, aber welchen Hardwarezwang hat den Magenta zum Empfang noch groß?
    Für welches System gibt es die Magenta TV App denn nicht? Müssten doch seit letztem Monat eigentlich alle gängigen Systeme sein? Das einzige was Magenta mit Restriktionen belegt zum Fernsehen sind die UHD Kanäle, die funktionieren nur auf deren Eigener Hardware, aber die kann man (noch) an einer Hand abzählen und da kommt alle Jubeljahre mal was....
     
    Yiruma gefällt das.
  10. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    1.744
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe ab und an waipu und ein bis n Streaming-Dienste im Abo. Ich habe einen AppleTV dafür und freue mich eher über ein minimales und cleanes Setup im Wohnzimmer.

    Mich juckt es nicht, wenn ich den Bums nicht aufnehmen kann. 99% will ich eh nicht noch mal schauen und beim Rest ist es am Ende auch nicht schlimm. Wir sind nicht mehr in den 80er/90er. Der Content ist im Überfluss vorhanden.
     
    prodigital2, Yiruma und Sanktnapf gefällt das.