1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Crowdstrike-Panne: Erste Firma will Verursacher zur Kasse bitten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.226
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nach den massiven Ausfällen auf Computern, ausgelöst durch ein fehlerhaftes Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike ist die erste Klagen gegen das Unternehmen bekannt geworden. Weitere sind angekündigt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das dürfte das Ende des Verursachers sein.:confused:
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Glaubst du nicht, die sind gegen sowas versichert? Gerade in den USA.
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.716
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber eine Versicherung wird kaum zahlen, wenn der Fehler grob fahrlässig verursacht wurde. Und eine Datei mit Nullbytes einfach mal so rauszuhauen...
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das müsste dann wohl ein Gericht klären. Aber dafür sind normalerweise doch Versicherungen da. Für Fehler und deren Schäden. Sonst bräuchte man sie ja nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2024
    Gorcon gefällt das.
  6. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.262
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun ja Versicherungen sind bekannt kleinlich zu sein aka alles mögliche auszuschließen... ;)
     
  7. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es liegt trotz Versicherung im Bereich des Möglichen. Du musst bedenken, dass in den USA bei Klagen ganz andere Zahlen vor Gericht umhergeschlagen werden als bei uns in Europa. Und wenn tatsächlich aus mehreren Ländern gleich mehrere größere Klagen mit guten Anwälten daherkommen, dann nützt denen die beste Versicherung nichts mehr. Also abwarten und schauen ob sie fallen.
    Letztlich sollten solche Unternehmen wie MS im schieren Eigeninteresse Drittparteien zu mahnen, wenn diese für kritische Updatefehler verantwortlich sind, diese auch die vollen Konsequenzen zu tragen haben. Denn, wenn durch solche kritischen Updates ggf ganze Firmen wegen solchen "Nebenfirmen" die im MS-Auftrag handeln geschädigt werden, merkt man ja wie global anfällig alles ist. Also es muss spürbare Konsequenzen haben, sonst passiert das mal wieder und ggf noch schlimmer und es passiert trotzdem nix. Also da muss gegen Crowdstrike auch ein signifikanter Strike her, um sie an ihre Verantwortung auf globaler Ebene zu mahnen und dass das ggf auch Konsequenzen für weitere solche Fahrlässigkeiten hat.
     
  8. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dann wäre ja Shortselling die naheliegende Losung zum Verdienst.
    Doch ob und wer in wie weit haftet, ist für mich völlig unklar.
    Neben Crowdstrike, könnten auch Microsoft, verschiedene Versicherer und vielleichr sogar deren Rückversicherer betroffen sein.
     
  9. yander

    yander Guest

    Erste Firma will Verursacher zur Kasse bitten das werden andere bestimmt auch tun Schadensersatz fordern , wenn die nicht versichert sind dann Pech .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2024
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche große Firma ist denn nicht versichert...