1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage-Ergebnis: Ein Viertel schaut kein klassisches TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2024.

  1. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    488
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Eine gedruckte TV-Zeitschrift muss auch bei mir jede Woche sein.
     
    Koelli gefällt das.
  2. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    488
    Punkte für Erfolge:
    73
    Na klar gibt es eine wöchentlich/zweiwöchentlich erscheinende Zeitschrift, wo man täglich das TV-Programm nachlesen kann.
     
    Koelli gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine natürlich eine, in die man täglich guckt. Erscheinen meist alle 14 Tage
     
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.964
    Zustimmungen:
    1.539
    Punkte für Erfolge:
    163
    3 Millionen sind 41% von 7,3 Millionen. Deutschland hat alleine 21 Millionen Rentner. Scheint kein zukunftsfähiges Geschäft zu sein.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was genau haben Rentner in deiner seltsamen Rechnung zu suchen?
    Wir sind noch Jahrzehnte von der Rente weg und nutzen auch eine TV-Zeitschrift.
    Aber um Licht in dein Dunkel zu bringen: 41% aller Menschen über 14 Jahren schauen regelmäßig in TV-Zeitschriften

    Alle weiteren Infos dazu heute im Artikel auf DWDL.de
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.964
    Zustimmungen:
    1.539
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das halte ich für völlig unrealistisch.
     
    prodigital2 gefällt das.
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das hier die Quelle ist:

    Print-MA: "BamS"-Reichweite sackt um fast eine Million ab - DWDL.de

    und allgemein zu den gesamten Zahlen folgendes angemerkt wird...

    Zitat:

    "...Besonders groß fällt das Missverhältnis im Tech-Bereich aus: Die Zeitschrift "Chip" erreicht laut der neuesten Media-Analyse im Schnitt pro Ausgabe 1,65 Millionen Leserinnen und Leser, die tatsächlich verbreitete Auflage sank zuletzt aber schon auf knapp unter 60.000. Auch wenn man berücksichtigt, dass die MA-Befragungen über mehrere ältere IVW-Quartale laufen, müsste jede einzelne Ausgabe damit im Schnitt (!) von 27 Personen gelesen werden..."


    ...dann halte ich die Ergebnisse für sehr diskutabel.

    Und bei den TV Zeitschriften:
    wenn man liest "über 14 Jahre" so fragt man sich, sind das also durchaus Jugendliche, Leute in den 20gern, oder eben tatsächlich eher die ältere Generation, die quasi "schon immer" eine TV Zeitung gelesen hat.

    Ich will die Zahlen gar nicht diskutieren, aber eine so grobe Umschreibung wie "über 14" ist mir persönlich da zu platt.

    Ich lese ab und an auch noch durch solche Zeitungen, genau wie durch zahllose andere, via Readly, wird so was dann auch gezählt? "Er hat die Zeitung einmal angeklickt und wie irre durchgescrollt und nichts wirklich gelesen" ist das dann in dieser Analyse (!) mitgezählt?
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zahlen, die sich um Werbemärkte drehen, waren schon immer pure Fantasiewerte zu Gunsten derjenigen, die Anzeigenplätze verkaufen müssen. Es ist nur so, dass der Anbieter von Werbeplätzen seine Zahlen irgendwie plausibel machen muss, was zunehmend nicht mehr gelingt. Das erkennt man schon an völlig aus der Zeit gefallenen Begriffen wie "Lesezirkel", und auch daran dass man irgendwelchen Fluggesellschaften und Studentenwohnheimen kiloweise Altpapier hinkippt, um die schon mickrigen Auflagen zu erhöhen.

    Die ältere Generation namens Boomer. Millennials fragen hingegen: "Hä, was soll eine TV-Zeitung sein?"

    Wenn ich die Liste der "Meistgelesene Zeitschriften laut MA 2024/II" sehe, dann denke ich dabei sofort an das Wartezimmer meines Hausarztes und sein typisches Publikum. In "freier Wildbahn" begegnen mir diese angeblich "meistgelesenen" Anzeigenträger nicht mehr. Wer dort Werbung schaltet, hat eine Reichweite von 0 %.
     
    hexa2002 gefällt das.
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    ganz genau so. Dem ist nichts hinzuzufügen.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist eine offizielle Erhebung. Auch, wenn es nicht in dein Weltbild passt