1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Denke lieber an Putin und sein Regime.
    Der ist der Fehler. Relotius war ein Fehler beim Spiegel.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommersant russische Staatsmedien: Госдума приняла закон о деанонимизации владельцев каналов в мессенджерах

    Damit kann man effizienter gegen unerwünschte Inhalte/Kritik vorgehen.

    Aktuell wird auch YouTube bis zur unbenutzbarkeit gedrosselt. Demnächst wird das Projekt RUnet umgesetzt und normale Russen haben dann wie bereits in Nordkorea üblich nur Zugriff auf ein staatlich kontrolliertes Intranet.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    FPV Drohne vs Turtle Tank


    Heftige Explosion
     
  4. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja und?
    Was willst du damit sagen?
    Solche Aufnahmen gibt es hunderte.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Russland verfügt über eine eigene Produktion von Mikrochips, allerdings ist diese von der Technologie etwa 20 Jahre hintendran, in feinere Strukturen als 90nm kann da kein Unternehmen Chips herstellen.
    Für Militärtechnik mag das ausreichen, aber viele notwendige qualifizierte Fachkräfte befinden sich entweder an der Front oder im Ausland. Und Anlagen alleine produzieren keine Chips.
    Von daher ist es ungewiss ob die Produktion weiter laufen kann oder nicht.
    Für die meiste Militärtechnik reichen in älterer Technologie produzierte Chips. Russland kann Chips, die Frage die sich stellt ist: Kann Russland die Chips die gebraucht werden fertigen?
    Oder stecken zu viele Chips in den mil. Geräten welche bislang importiert wurden... und diese nachzubauen... das wird wohl kurzfristig nicht drin sein.

    Vielleicht ist die russische Technik nicht so klein, leicht und stromsparend im Vergleich zu westl. Technik, dürfte aber immer noch gut genug sein für den Zweck.
    Es sei denn diese wird von versoffenen russ. Soldaten bedient... :sneaky:

    "Der Westen" verfügt ebenfalls über leistungsfähige Störsender welche die russ. Satellitennavigation wirksam stören kann, aber diese Technologie wird wie kostbares Antibiotika unter Verschluss gehalten, damit diese in NATO-Verteidigungsfall nicht unwirksam ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2024
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.849
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
  7. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ganz so schlimm wie du es hier darstellst ist es nicht.
    Sie produzieren und beherrschen schon wesentlich kleinere Strukturen als 90nm.
    Derzeit kann Russland Chips mit einer Technologie von mindestens 65 nm oder mehr herstellen, allerdings ausschließlich auf importierten Geräten (Nikon- und ASM-Foto-Lithografie Geräte älteren Typs).
    Da stellt sich eher die Ersatzteilfrage.
    Das ist natürlich nicht mit Taiwan (5nm) vergleichbar.
    Eine Fabrik für eine Chipproduktion mit 28nm Technologie befindet sich in Zelenograd bei Moskau im Bau, um die Produktion dort zu erweitern.
    Für Raketenchips und andere militärische Ausrüstung benötigt man in der Tat nur eine 100–150 nm Technologie.

    Unter Fachkräftemangel in der Halbleiterherstellung leidet nicht nur Russland. Frag mal in unseren Chipfabriken, wie dort die Personalsituation an Ingenieuren und Mikrotechnologen aussieht. Nicht besser.

    Mittlerweile arbeitet aber das Institut für Mikrostrukturphysik der Russischen Akademie der Wissenschaften recht erfolgreich an der EUV-Lithografie, um wesentlich kleinere Strukturen von unter 10nm herstellen zu können, was mit den bisherigen fotolithografischen Struktur-Technologien der importierten Anlagen von Nikon oder ASM nicht möglich, noch dazu wesentlich billiger ist. Außerdem ist man damit unabhängig von ausländischen Geräten.
    Das wird allerdings noch eine ganze Weile dauern. (4-5 Jahre)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2024
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Träumer! Die Kapitulation von Russland bis ende Jahres dürfte erheblich realistischer sein als russische Chips in 10nm bis 2030.

    Derzeit plant man frühstens 2028 die Massenproduktion von Chips in 65nm (Technologie von 2005) aufzunehmen. Aktuell kann man kleine Stückzahlen in 65nm produzieren deren sehr hohen Produktionskosten mit massiven Subventionen kompensiert werden müssen. Dank enormer Kriegskosten geht Russland das Geld aus um derartige Subventionen zu fianzieren.

    Russische Quelle von Anfang Juli: Власти заставят российские процессоры подешеветь до уровня Intel и AMD. Кто и сколько за это заплатит - CNews
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Ion31
    Einigen wir uns auf 90nm Chips in größeren Stückzahlen und 65nm Chips in kleineren Stückzahlen.
    Das Problem für Russland ist eher Ersatz für Chips zu finden welche nicht mehr in ausreichenden Stückzahlen beschafft werden können.
    Ob 90nm oder 65nm spielt keine wirklich bedeutsame Rolle. Chip-Eigenentwicklung würde erstmal Zeit und Fachleute erfordern.
     
  10. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das glaubst du doch selbst nicht.
    Laut Militärbloggern bröckelt die Front im Donbass an allen Ecken und Enden.