1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40 Jahre Privat-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2024.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.728
    Zustimmungen:
    1.111
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    Du arbeitest ja für mich mit :)
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.202
    Zustimmungen:
    974
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Schöner Artikel, aber dass der NDR jemals auf 60° Ost war, wäre mir neu. Nord 3 gab es doch erst 1991 mit Astra 1B über Satellit.
     
    Satsehen, Nordi207 und grmbl gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.729
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich mir nicht vorstellen.
    Jede noch so kleine Ausstrahlung seit den 50ern liegt im Archiv. Ist das nicht sogar gesetzlich vorgeschrieben?
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.729
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allein diese Aussage schon!
    Da könnte ich vor Wut in die Luft gehen!
    Aber dennoch gegen Ausländer stänkern und selber nicht arbeiten oder wie?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.586
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja ich dachte auch, dass auf dem Intelsat nur die "anderen" Dritten Programme waren. N3 hatten wir terrestrisch.

    Damals haben die Leute noch locker 1000 DM für die Antennenanlage ausgegeben, nur um zwei Privatsender in grenzwertiger technischer Qualität sehen zu können.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.586
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine auch, allerdings eben zu Dokumentationszwecken. Die Frage ist, ob die Qualität broadcastfähig ist.

    Allerdings wurde in den 1980ern auch noch einiges an Filmen auf Zelluloid gedreht, das könnte man neu abtasten (natürlich keine Live-Shows). Aber wer wird es bezahlen? Und wem gehören die Rechte?
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.482
    Punkte für Erfolge:
    213
    So pauschal ist das Quark. Man kann auch in Rente sein, Urlaub haben, Wochenende, man liegt krank im Bett...

    Bei uns fing es 1988 mit RTLplus vom K7 aus Luxemburg an. Ab 1991 kam dann mit dem Umzug ins Eigenheim die erste Sat-Antenne, Neben RTLplus gab es dann zusätzlich an Privatfernsehen Sat.1, ProSieben, TELE 5, Eurosport, Sportkanal, MTV Europe, Sky One, Sky News, The Children's Channel/Lifestyle und RTL 4, welches zeitweise verschlüsselt sendete.

    Für mich war das damals mit 11 Jahren sehr faszinierend. Heute schaue ich kaum noch werbefinanziertes Privatfernsehen. Streaming sagt mir viel mehr zu.
     
    Mark100, EinSchmidt und Michael Hauser gefällt das.
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    805
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist im Radio so ähnlich!
    Tagsüber das unerträgliche Gedudel und penetrante Wiederholungen.
    Abends und Nachts voll durch hörbar, weil die Wiederholungsrate fast bei 0% liegt.
    Da laufen auch Titel, die man niemals tagsüber hört.
    Auch viele ältere Titel sind da teilweise zu hören.

    Ich weiß nicht, wie es im TV Bereich aussieht?
    Läuft nachts ein besseres Programm als am Tage?
     
  9. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    so hat das Programmangebot bei uns in Österreich im Kabel TV Mitte der 80er Jahre ausgesehen.
    Damals die unendliche Programmvielfalt. RTLplus wurde damals noch via Eutelsat ins Kabelnetz zugeführt & die SRG/ARD/ZDF/BR via Richtfunk.
    [​IMG]

    https://s20.directupload.net/images/240727/fl5mjigi.png
     
    prodigital2 und sat-freak gefällt das.
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.848
    Zustimmungen:
    4.365
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Heute ist Masse statt Klasse. Ein riesiges Programmanhabot, und mehr Heu, um die Nadel darin zu suchen. Ansonsten Mediatheken und Streaming. Blöd, daa man dann auch verwöhnter ist, und der Kasten manchmal ganz aus bleibt.