1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Breitband-Ausbau Deutschland: EU genehmigt 26 Milliarden Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juli 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.783
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bis 2030 soll in Deutschland jeder Zugang zu schnellem Breitband-Internet erhalten. Die EU-Kommission hat nun 26 Milliarden Euro genehmigt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ich hab vorallem das Gefühl, dass es an Tiefbau-Unternehmen und Technik-Unternehmen mangelt, die das ganze realisieren.
    Vor ziemlich genau einem Jahr hat Westconnect/E.On bei uns ein Leerrohr für den neuen Glasfaser-Anschluss in unser Haus gelegt. Unser Dorf bekommt Glasfaser ausgebaut.
    Seitdem? Nichts. Das Leerohr steckt nach wie vor bei uns in der Garage und ist, nun, leer.

    Ein Anruf bei der Westconnect/E.On Hotline hat ergeben, dass die Bauarbeiten momentan stoppen, da die Bauarbeiter mit falschen Visa nach Deutschland eingereist sind.

    Deswegen dauert das jetzt. Und dauert. Und dauert... :sleep:
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.662
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da bin ich ja gespannt, ob meine 300 Euro hier irgendwo Wirkung zeigen.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bzw. an genügend Personal. Wir brauchen mehr Zuwanderer, damit das zeitnah klappt.
     
    prodigital2 gefällt das.
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    :ROFLMAO:
    du hast dieses smily vergessen.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Bautrupp, der vor meinem Elternhaus im Auftrag der Telekom den Gehweg aufbuddelte und Speedpipe-Bündel legte, stammte im Wesentlichen auf Südosteuropa, die Firma sitzt aber in Bayern und die Männer, die da unter teils beschämenden Arbeitsbedingungen (Arbeit im Regen ohne jede Schutzmöglichkeit, zur Toilette mit dem Auto irgendwohin fahren müssen, teils unzureichendes Werkzeug für die auszuführenden Arbeiten) den deutschen Wohlstand vermehren (oder auch nicht, siehe nächster Absatz, daran sind sie aber nicht schuld), sind offenbar seit vielen Jahren für diese Firma in Deutschland und leben auch hier, zahlen hier Steuern etc.

    Bleibt nur zu hoffen, dass die 26 Milliarden für das Datennetz-Entwicklungsland Deutschland nicht überall so ausgegeben werden wie an meinem Heimatort: Speedpipes rein, Graben verschließen, neu pflastern - das wars. Glasfaser kommt offenbar nicht rein in die Pipes, Anschlüsse an die Häuser wurden auch nicht hergestellt, die dort Wohnenden bekamen auch keine Information über zu erwartende Glasfaser und die Buchungsbedingungen. Sieht alles so aus, als bleibe das erstmal so. Würde mich nicht wundern, denn schließlich kann die Telekom dort 250 MBit/s VDSL anbieten. Man hat halt offenbar einfach nur Fördemrittel abgreifen wollen für den Baubeginn - und damit für sich selbst das Maximale rausgeholt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und ich habe das Gefühl das es zu viele davon gibt. denn so oft wie etwas verlegt und zugebuttelt wird kommet der nächste und verlegt da wieder neue Leitungen. 3-4 x iauf und zubutteln ist hier z.T. Standard.

    Erst kommen sie nicht aus den Puschen und dann schlagen sie sich drum. Man wartet immer bis die Konkurrenz etwas verlegt um dann das gleiche auch zu machen. An anderen Stellen bekommen die Leute weiter nur die Datenpakete per Post geschickt. :rolleyes:
    Richtig und darum werden sie die Verträge auch nicht los wo es schon ausreichend schnelles Internet gibt. Was da an Werbung sinnlos verballert wird geht auf keine Kuhhaut. es vergeht keine Woche wo ich nicht mindestens 2-3 Angebote für Glasfaser bekomme die z.T gar nicht realisierbar sind.