1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Olympischen Spiele: Live bei ARD, ZDF und Eurosport

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2024.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    2.305
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    es gibt maximal etwa 33.000 TV Sender auf der Welt. Davon empfängst du 250.000?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.122
    Zustimmungen:
    30.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du kannst es vielleicht nicht, ich seit Jahren. Aber wer Zattoo nutzt der muss es halt. :p
    Dann hat sich wohl jemand verzählt. :eek:
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juli 2024
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.122
    Zustimmungen:
    30.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das machen sie seit Jahren! Hauptsache Fußball läuft gefühlt täglich. Dafür werden Millionen rausgeworfen.
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    2.305
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am besten gefällt mir bei ARD und ZDF immer, wenn Olympia für uns stark zeitversetzt läuft und wir dann abends ganz normales Programm sehen dürfen. Natürlich kann man aufzeichnen, aber das finde ich schon irgendwie schräg.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Na ja fürs Surfen nachts aufstehen ?

    Was wird am Mittwoch, 31. Juli wichtig bei den Olympischen Spielen in Paris? Die Highlights des Tages im Überblick.

    ab 1 Uhr - Surfen (F+M)
    Surf-Fans werden sich den Wecker stellen: 15.000 Kilometer von Paris entfernt fallen mitten in der europäischen Nacht die Entscheidungen im Surfen vor Tahiti. Los geht es mit den Halbfinale. Die Endläufe sind für 3.34 Uhr (M) und 4.15 Uhr (F) angesetzt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.122
    Zustimmungen:
    30.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von mir aus brauchen sie nur das "wichtigste" im normalen Programm zeigen, den Rest sollten sie dann halt Streamen, aber das nimmt ja auch extrem ab.
    Bei den "Rodelwettkämpfen" im Winter hat man nur einen Bruchteil überhaupt gezeigt. Wenn die wenigstens das Bild mit dem Stadionsprecher übertragen hätten.
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    2.305
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich meinte das ganz allgemein und nicht auf dieses Jahr bezogen
     
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    2.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso finden denn diese Wettbewerbe in Tahiti statt und nicht zumindest in Frankreich? Gibts dort keine guten Surfgebiete?
     
  10. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    1.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab nicht pauschalisiert, sondern zugespitzt formuliert - um einem 'Fernsehdino' wie Discone aufzuzeigen, dass seine Prioritäten eine absolute Nische repräsentieren, mit der die allermeisten nix am Hut haben.

    Er ist/war es ja, der auf die Aussage von Redheat21, dass die Smart-TV-Nutzung von Zattoo Free auf 30 Stunden begrenzt ist, pauschal mit "falsch" antwortet, und dann so Aussagen bringt wie "die Nutzung von irgendwelchen Apps auf einem Smart-TV ist die schlechteste Technik-Variante" - so einen Unsinn kann man ja kaum einfach so unkommentiert stehen lassen.

    Die Betriebssysteme und die damit kompatiblen Apps sind in der Regel sehr gut aufeinander und auf die Hardware abgestimmt, erst recht bei TVs für mehrere tausend Euro. Da ruckelt normalerweise gar nix. Natürlich gibt es immer irgendwelche Bastellösungen, mit denen sich gewisse Restriktionen umgehen lassen, aber die will doch keiner. Die Resultate hinsichtlich Bildqualität wirst du mit einem beliebigen Laptop > HDMI > TV in den meisten Fällen nicht erreichen (ganz abgesehen davon, dass ich beim normalen Fernsehen weder mit Maus/Tastatur noch mit einem BS wie Windows etc. hantieren will). Und dann die bildtechnisch beste Variante als "schlechteste Technik-Variante" zu bezeichnen, ist ja die totale Verdrehung der Tatsachen - und das nur, weil er seine nerdige Aufzeichnungsleidenschaft derart hoch priorisiert - DAS ist doch pauschalisieren.
    Und darauf wollte ich zugespitzt formuliert hinweisen - manch einer glaubt ja an 1000 Geisterfahrer, wenn er die falsche Auffahrt (=Ausfahrt) genommen hat.

    Hier sind halt auch ein paar ältere Semester im Forum, die sich für das Nonplusultra halten. Erkennt man ja schon an so Vokabeln wie "Flat-TV" .... ja sicher, was sonst? Wenn ich über heutige Standards spreche, brauche ich mich nicht von Röhrenfernsehern abzugrenzen, das ist selbstverständlich.