1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    der Supercup der Frauen Bayern- Wolfsburg in Dresden wird am 25.8. im Vorabendprogramm auf Sport1 gezeigt
     
    Spoonman gefällt das.
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Aber was hat sich denn für den Spieler geändert? Der Fernsehzuschauer hat mehr Spiele, weil es mehr Wettbewerbe gibt (u.a. Conference League), aber der einzelne Spieler? Der hat doch exakt gar keinen Unterschied.

    Der klassische Bundesliga-Spieler hat 34 Ligaspiele, 6 Pokalspiele und 13 Champions-League-Spiele. Die Anzahl der Bundesligaspieltage ist seit 1965* unverändert, der DFB-Pokal hat seit 1994 den identischen Modus und die Champions League hat seit 2003 den identischen Modus. Die maximale Anzahl an Vereinsspielen ist damit für den typischen Bundesliga-Spieler spätestens seit 2003 unverändert. Wenn man es ganz genau nimmt, ist die Anzahl sogar geringer geworden, da der DFL-Supercup seit 2010 nur noch aus einem Spiel besteht, während der vorherige Ligapokal aus zwei bis drei Pflichtspielen bestand. Das gleicht sich dann meinetwegen mit der Klub-WM aus, die zuletzt zwei Pflichtspiele hatte, während der damalige Weltpokal nur aus einem Spiel bestand. Dass man heute im Vergleich zu früher übrigens pro Spiel mit zwei zusätzlichen Spielern häufiger auswechseln um Kräfte zu schonen, muss ich niemanden von uns erzählen, denke ich mal. Die Regel ist ja auch schon einigen Jahren existent.

    Dein Argument werden wahrscheinlich nun die Länderspiele und die böse Nations League sein. Aber was ist, wenn ich dir sage, dass es aufgrund der Nations League de facto gar keine zusätzlichen Spiele gab? Letztendlich haben diese Spiele viele sinnlose Freundschaftsspiele ersetzt, aber keine zusätzlichen weiteren Spiele geschaffen als ohnehin schon.

    Werfen wir mal einen Blick auf die Anzahl der Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft pro Jahr - ohne erfolgsbedingte Turnierspiele aus WM/EM/ConfedCup.
    2024: 15 - 5 EM = 10 Spiele
    2023: 11 Spiele
    2022: 12 - 3 WM = 9 Spiele
    2021: 16 - 4 EM = 12 Spiele
    2020: 8 Spiele
    2019: 10 Spiele
    2018: 13 - 3 WM = 10 Spiele
    2017: 15 - 5 CONFED = 10 Spiele
    2016: 16 - 6 EM = 10 Spiele
    2015: 9 Spiele
    2014: 17 - 7 WM = 10 Spiele
    2013: 12 Spiele
    2012: 14 - 5 EM = 9 Spiele
    2011: 13 Spiele
    2010: 17 - 7 WM = 10 Spiele
    2009: 11 Spiele
    2008: 16 - 6 EM = 10 Spiele
    2007: 12 Spiele
    2006: 18 - 7 WM = 11 Spiele
    2005: 15 - 5 CONFED = 10 Spiele
    2004: 16 - 3 EM = 13 Spiele

    Die Anzahl an Spielen abseits der Turniere hat sich je Kalenderjahr schon immer zwischen 8-13 bewegt. Bei einem erfolgreichen Turnier spielt man mehr Spiele, ja, das war früher aber auch so. Vor zwanzig Jahren (2004) gab es dreizehn Länderspiele im Kalenderjahr abseits von Turnieren. In diesem Jahr sind es drei weniger dazu im Vergleich. Kräfte gespart für den einzelnen Spieler also.

    Ich habe also weder bei Ligaspielen, noch bei Pokalspielen, Champions-League-Spielen oder Länderspielen eine Steigerung für den einzelnen Spieler entdecken können. Vielleicht kannst du nochmal näher erläutern, woher du diese entdeckte Müdigkeit nimmst und an welchen Spielen das konkret jetzt liegt. Die Kritik hätte ich nächstes Jahr noch verstanden mit der kommenden CL-Reform und den daraus folgend zusätzlichen Spielen. Aber jetzt vor der Reform die große Erschöpfung schon? o_O:D

    Meiner Meinung nach lässt du dich täuschen vom Gesamteindruck, dass man als Fan vom Fußball überschüttet wird. CL wird demnächst größer, diese Klub-WM wird größer, die WM wird größer, aus Freundschaftspielen wird die Nations League, die Conference League kam neu hinzu und jede noch so kleine Liga lässt sich im Gegensatz zu früher irgendwie im deutschen Fernsehen empfangen.... Dem stimme ich alles zu. Der einzelne Spieler merkt davon jedoch nichts. Vor zwanzig Jahren hatten die Starts nicht weniger Pflichtspiele als die Stars heute. Diejenigen von früher haben vielleicht nicht ganz so laut gejammert, daher mag eventuell der Eindruck entstanden sein.

    Demnach kann ich deine Kritik nicht nachvollziehen, beziehungsweise du bist mit der Meinung ein Jahr zu früh dran, wenn es wirklich um die zwei bis vier zusätzlichen CL-Spiele gehen soll, auf die du mit Sicherheit anspielen wirst. Dass die CL vor zwanzig Jahren übrigens um vier Spiele reduziert wurde und die Spieler von 2002 schon damals 17 CL-Spielen hatten anstelle der 13 Spiele von zuletzt (und 15-17 Spielen ab kommender Saison), erzähle ich dir dann im kommenden Jahr. (y)


    * = Anmerkung zu der 1965: Im Zuge der Wiedervereinigung gab es in einer einzigen Saison (1991/92) mal vier Spieltage mehr als davor und danach um die DDR-Teams ins Ligasystem zu integrieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2024
    StevenP1904, rom2409 und Spoonman gefällt das.
  3. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Television viewers of the Olympics in the UK could miss exciting live moments during the Games if several key events happen simultaneously, the man in charge of delivering the BBC’s Olympics coverage has warned.

    The BBC is limited to showing live action on one linear and one digital channel because the main Olympics rights have been owned by a US pay-TV giant since 2018, meaning if three important Team GB moments are happening at the same time, viewers may have to wait for a replay.

    BBC chief warns viewers could miss big Olympic moments due to ‘pinch points’

    Olympia bei der BBC lohnt sich eher nicht, auch wenn es werbefrei ist

    spannend wird vor allem, wie viele Streams France Television aufbietet
     
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf der Plattform france.tv - Replay TV et tous les sites des chaînes France Télévisions werden ALLE verfügbaren Streams übertragen. Die Meinungen gehen etwas auseinander ob es in der Spitze 50 oder 60 Streams sein werden, aber irgendwo zwischen diesen beiden Zahlen wird wohl der Peak liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2024
    rom2409 gefällt das.
  6. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.906
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    ESPN bzw.ESPN+. Wobei der FA Cup bei ESPN+ bleibt und das für weitere vier Jahre.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  8. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    1.264
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    gestern Basketball Weltmeister Deutschland gegen starbesetzte USA bei Pro Sieben im konkurrenzarmen Hochsommerprogramm kurz vor Olympia zur Primetime in einem engen Spiel

    leider schwache Quoten


    Vorberichte 3+ 1,8% 14-49 4,5%

    Quarter 1-4 3+ 2,4 2,2 3,5 4,5 14-49 5,7 5,9 8,1 10,7

    Nachberichte 3+ 1,7 14-49 4,8

    insgesamt zwischen 0,21- 0,69 Millionen Zuschauern

    damit wird Basketball abseits Olympia oder Sublizenz EM/WM Finale weiterhin keine Chance haben,regelmässig bei einem grossen Sender zu laufen
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2024