1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Und das zeigt - leider - das Gefühle die Politik bestimmen, dieses Gefühl wird wohl noch stark verbreitet sein.
    Gefühle sind aber in der Politik nur schädlich, weil sie (oft) nicht die Realität widerspiegeln.

    Oder wie weit nach rechts soll die CDU deiner Ansicht noch rücken ?

    Sie bedient einen konservativen Ehtos von gestern.
    Man muss nur das neue Grundsatzprogramm lesen.
    Und manches gruslige ist nicht nur in diesen Programm sondern zeigt auch die Führung in Person(en)
    Oder die Grüne die zur CDU "emigrierte" die redet so, als wäre sie schon immer CDU Mitglied.

    Sie ist doch jetzt das Wunschpaket der konservativen, die mit Merkel gefremdelt hat.
    Des kantigen Konservatismus wo mehr Ordnung Sauberkeit und Sicherheit herrscht.
    Und diese Begriffe sind nicht zwangsläufig ausschließlich positiv besetzt.

    Auch : Revolution von oben.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Offensichtlich trifft die CDU in einer viel zu weit nach links gerückten Welt einen Nerv beim Wähler. Nach den üblichen Wahlumfragen wäre die einzige mehrheitsfähige Zweierkoalition, die aus Union und AfD. Das spricht für sich. Die Mehrheit ist eher konservativ Mitte-Rechts, die Linken (SPD / Die Linke) und Grünen erreichten gemeinsam nicht einmal mehr das Ergebnis der CDU.

    Das Leben ist kein Ponyhof und schon gar kein links-grüner. :)
     
    Redfield und Grauhaar gefällt das.
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das scheint man bei links-grün anders zu sehen :D

    Da gilt nicht die Mehrheit, sondern die Minderheit die besonders laut schreit.

    Wenn aber natürlich die CDU dennoch meint, sich bei grün anzubiedern, wird sie die Quittung bekommen.

    Spätestens in 6 Jahren dann SPD Niveau :ROFLMAO:
     
  4. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Und das ist genau das Dilemma. Damit die CDU konservative Politik machen kann, braucht sie einen Partner. Und da ist leider keiner aus dem Mitterechts Lager in Sicht. Somit bleibt der Union nix anderes übrig, als ein stück nach Links zu rutschen um eine Koalition zu bilden.
    Deutschland bräuchte eine weitere konservative mitte-rechts Partei. Wie in Bayern halt die Freien Wähler.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Deutschland braucht keine weitere Partei, die Parteienlandschaft ist jetzt schon zu groß. Deutschland braucht lediglich wieder eine Politik, die die Mehrheit mitnimmt und nicht an 75 % der Wähler vorbei regiert. Da sind weniger Parteien für einen Konsens besser als Koalitionen, welche aufgrund der zu geringen Mehrheiten aus mehr als zwei Parteien bestehen müssen. Das Ergebnis kann man seit 2021 bewundern. Die CDU nehme ich aus dem Dilemma auch nicht aus. Derzeit könnte sie nicht lediglich mit einem Partner die Regierung stellen, es sei denn, die Brandmauer fiele weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2024
    Sanktnapf gefällt das.
  6. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Das wäre natürlich die optimale Lösung. Wieder zurück zu schwarz gelb und rot grün. Leider sind mittlerweile die Radikalen Player zu stark geworden. Das wird auf Dauer das Land immer weiter destabilisieren.
    Wie sagte neue mein Werkstattmeister. Großer AFD Fan.
    2025 wirds wieder die Union
    2029 wirds wohl noch gerade so reichen für die Union
    und 33 wiederholt sich dann wieder die Geschichte
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Parteien an den Rändern sind erstarkt, weil alle etablierten Parteien diese vernachlässigt haben und Wahlen in der Mitte gewinnen wollten. Wenn ich nun aber die Mitte durch vier teile, reicht es nicht mehr für eine gesunde Mehrheit.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn man die Farbenlehre mal vergessen würde wäre schon mal viel gewonnen.

    Und noch besser zu verstehen das Feindbilder nicht zwangsläufig auch .Feinde. sein müssen.

    Die Frage eben ist auch : Geht es mir dann mit einer Politik X besser,
    weil ich z.b weniger Steuern fühlbar zahlen muss,
    oder freue ich mich das es anderen
    (die ich verachte -aus deren Einstellung etc)
    ggf. schlechter geht.

    Und wenn die Ampel ein besseres Bild abgegeben hätte,
    dann wäre die CDU auch nicht so stark.
    Der Wähler meckert und findet Trost bei der aktuellen Opposition.
     
  9. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.192
    Zustimmungen:
    14.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe nicht, wo du immer (langfristig) die Mehrheiten bei der AFD siehst?

    Eher ist es doch so, das mehr und mehr Migranten/Aslyanten eingebürgert werden (wurde ja erneut vereinfacht), und da sehe ich nicht, das diese immer größer werdende Gruppe, zu potentiellen AFD Wählern zählen dürfte...
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Farben? Rechts, Mitte, Links sind keine Farben. :)



    Und, an 75% (Fünfundsiebzig), also[​IMG] der Wähler vorbei regieren und zu diesem Anteil Meckerer sagen, ich weiß nicht...

    Feindbilder, das ist auch so ein linker (Kampf)Begriff, ich habe keine Feindbilder in politischen Parteien, nur Parteien mit denen ich nichts anfangen kann.

    Auch weiß ich, dass Politik es nicht jedem recht machen kann. Eine Mehrheit in der Bevölkerung sollte man mit seiner Politik jedoch schon erreichen. Dass, ist oberstes Gebot einer Regierung, schließlich beansprucht sie für sich, von einer Mehrheit den Regierungasuftrag übertragen bekommen zu haben.
    Die Ampel ist aber so grottenschlecht, dass die Union inzwischen wieder so stark ist und die AfD, als auch die Freien Wähler sind eher Mitte rechts und stellen aller Prognosen nach, eine absolute Mehrheit in diesem Land, nicht nur so ein parlamentarisch zusammengehustetes Mandat, welches weite Teile von Wählern gar nicht erst berücksichtigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2024
    Grauhaar gefällt das.