1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 3A - 4A - 5B auf 42°E

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von Eheimz, 5. April 2014.

  1. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    turksat 42 east:

    11111 V 3333
    TURKSAT 6A YAYIN

    source: Satfeeds-DX

     
  2. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der Satellit Turksat 6A wurde erfolgreich gestartet
    SpaceX
     
  3. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ... und jetzt beginnt der monatelange "Aufstieg" zur IOT- und Betriebsposition...
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  5. Higgy-Baby

    Higgy-Baby Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2021
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Der 6A ist seit gestern betriebsbereit auf der vorläufigen Testposition 50°E.

    Ab morgen könnten Tests auf diversen Transpondern beobachtet werden.
     
    digitalguy gefällt das.
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    2 Sätze und beide sind Nonsens.
    Aktuell ist er auf 110°W und 18°S :rolleyes:
     
  7. Higgy-Baby

    Higgy-Baby Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2021
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Häh?

    In einem anderen Forum wurde eine offizielle Quelle zitiert.


    Originalquelle/Tweet: x.com
     
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Mehmet Fatih KACIR ist Minister für Industrie und Technologie in der Türkei
    Offensichtlich waren "Experten" am Werk, die eingeflüstert haben und wie man sieht hat er trotz Studium nicht mal ansatzweise eine Ahnung wie ein Satellit in den Orbit gebracht wird.

    06:00 UTC:
    92.3 E 6.5 N und ändert sich jede Sekunde ... bis nach Tagen, Wochen ... die Testposition erreicht ist.
     
  9. Higgy-Baby

    Higgy-Baby Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2021
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    8
    Es gibt noch eine weiteren Tweet (offensichtlich von einem Turksat Ingenieur?) mit ähnlichen Worten.


    x.com

    Das "Live-Tracking" auf n2yo; basiert es nicht schlichtweg auf Aproxymierung von zur verfügunggestellten Datensätzen?
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.833
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    da würde ich sagen: traue keinem Turksat-Ingenieur über den Weg, wenn man die kuriose weitere Entwicklung der in den letzten Jahren ins All geschossenen Turk-satelliten betrachtet. Was ist da alles daraus bzw. nicht wie geplant geworden?