1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    970
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Bisher wurde immer spekuliert, dass es One oder Alpha treffen wird. Wir werden sehen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.927
    Zustimmungen:
    30.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird so garantiert nicht kommen.
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    970
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Manchmal sind auch Überraschungen drin. In Bayern wurde das NDR-Fernsehen zum 24.10.18 zusätzlich aufgeschaltet.
     
    Discone gefällt das.
  4. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei uns fehlt nur alpha. Das könnte man als Ersatz für ein eingestelltes Programm aufschalten, wenn es nicht selber eingestellt wird.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.542
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Angesichts des Abgesangs auf 19.2°E an anderer Stelle und des Abgesangs auf UHF hier frage ich mich, über welche Wege wir, ohne das Internet bemühen zu müssen, im Jahre 2080 noch linear TV werde gucken können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2024
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.927
    Zustimmungen:
    30.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Frage bei der Friedhofsverwaltung nach. :D
     
    SAMS gefällt das.
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.542
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe das Pronomen korrigiert.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    970
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Bei uns in Bayern fehlt nur der WDR (kommt aber immerhin via Hbbtv)
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    2080 wird wahrscheinlich auch nicht mehr mein Problem sein, aber der Trend geht ja leider eindeutig zu immer weniger Freiheit, entsprechend immer weiterer Reduzierung von Rundfunk als freier und unabhängiger Informationsquelle. Statt dessen immer mehr kurze per IP verbreitete Clip-Häppchen, damit auch dank Vorratsdatenspeicherung Nutzungsstatistiken des Medienkonsums erstellt und von staatlichen Organen ausgewertet werden. Darauf basierend werden dann "Einladungen zur politischen Fortbildung" erstellt.
    Hoffen wir, dass es so nicht kommen wird. Leider sind viele so bequem und/oder geistige Kurzwarenhändler, dass sie den Trend nicht bemerken. Und der Politik kommt der Trend wohl gerade recht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2024
    lg74, Discone, mischobo und 3 anderen gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.542
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist das eine. Ich möchte aber auch nicht, dass mein Fernsehen wegen einer Crowdstrike-Panne nicht mehr funktioniert.
     
    Discone gefällt das.