1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viele Kabel-TV-Nutzer haben noch keinen neuen Vertrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2024.

  1. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Anzeige
    Ich wohne hier in einem MehrfamilienHaus, wo das TV-Kabel bisher über die Hausverwaltung lief und jedes Jahr 105€ in meinen Nebenkosten drin war. Hab jetzt mal bei Vodafone angerufen, wie das nun aussieht mit meinem Anschluss und die meinten, dass der Vertrag der Hausverwaltung mit Vodafone bisher noch nicht gekündigt wurde.
    Ich frage mich wie das dann läuft. Die Hausverwaltung darf doch dann jetzt seit Juli nicht mehr die Vertragskosten auf die Nebenkosten der einzelnen Parteien umlegen - oder ?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig.
     
    W. Ryker gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wohnst du zur Miete oder in einer selbstgenutzten Eigentumswohnung?
    Wenn letzteres:
    -> Kabel-TV in Eigentümergemeinschaften

    Wenn du Mieter bist, darf dir dein Vermieter die Kosten für Kabel-TV nicht über die Betriebskostenabrechnung in Rechnung stellen.
    Allerdings kann Kabel-TV auch im Rahmen sonstiger mietvertraglichen Vereinbarungen in Rechnung gestellt werden, was aber auch zwischen dem Vermieter und dir schriftlich vereinbart sein muss ...
     
    W. Ryker gefällt das.
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gabs dann auch irgendwann von manchen der rennomierten Firmen, vor allem von Yamaha, teils von Denon, für nicht "total billig", dafür aber für "optisch, haptisch, technisch, klanglich gut". Das ging so mit der Pianocraft E100 los:

    Yamaha Pianocraft E-100 Kompaktanlage RX-E100, NX-E100, CDX-E100, Phono, FM/AM Radio

    Das war KEIN Schrott.

    Ebenfalls gab es sowas von Denon:

    Denon D-F102 DF-102 DF102 Stereo-Kompaktanlage

    Später machten solche kompakten Anlagen teils Frust, weil durchcomputerisiert und auf Java basierend. Das Java-Kaffeetassen-Logo hinten drauf sollte wohl darauf hinweisen, dass man sich in Ruhe eine Tasse Kaffee brühen könne, während die Anlage bootet. So erlebt bei einer optisch und haptisch immer noch hochwertigen Yamaha-Einblock-Anlage mit BluRay-Player.

    Und heute?

    Ich war am vergangenen Samstag in einem HiFi-Fachgeschäft im Herzen Westberlins. Da standen dann auch Komponenten for 5 kEUR aufwärts herum. Sorry, das finde ich pervers. Nen guten CD-Player gabs 1991 für 500-550 DM, die Premium-Modelle der japanischen Hersteller lagen dann bei 1000 oder bis 2000 DM. Aber der Player für 500-550 DM war schon ausreichend gut verarbeitet (Metallfront), hatte ein informatives Display und eine nicht mickrige Fernbedienung. Und er klang halt anständig, also so, dass für nicht-Highender keine Wünsche offen blieben.

    Nun könnte man auf die Idee kommen, dass so ein Digital-Player, dem man die Mechanik rausnimmt (keine Motörchen, die aus feinem Kupferdraht gewickelte Spulen brauchen und keine Sinterlager, keine Zahnrädchen, die von filigranen Fingern japanischer Monteurinnen in Handaarbeit ins Laufwerk gesetzt werden musste, kein Abgleich vom Fokus und Laserleistung) und dafür nen Ethernet- und nen WLAN-Receiver einbaut und paar Chips für Decoding von Audio via Stream und dann so wie damals halt den Wandler nutzt, nicht mehr kosten dürfte als damals.

    Aus 500 DM sind über 33 Jahre ca. 500 EUR geworden. Und tatsächlich gibt es auch Streamer um die 500 EUR, aber die sind rar. Dafür hat man einiges um 1 kEUR, man hat 5 kEUR und es geht bis 20 kEUR hoch. Ich kann das nicht nachvollziehen und da kommt bei mir auch keine Lust, sowas mal zu testen.

    Es gibt also "Dekdadent-HighEnd" und am anderen Ende "China-LowEnd", das klanglich teils sogar ausreichen würde, wenn es nicht so brutale Macken hätte, dass es unbrauchbar ist.

    Da hat eine "gesellschaftliche Spaltung" stattgefunden, zumindest auf den ersten Blick.

    Auf den zweiten Blick findet man aber immer noch ein paar preiswerte, gut verareitete Komponenten.

    Lautsprecher bekommt man in der Klasse "kein Schrott, besser als jede Beipack-Box einer Kompaktanlage" für 200 EUR pro Paar aufwärts. Dann sind das z.B. Lautsprecher von Herrn Mohr. Das waren 1991 ungefähr 200 DM - dafür bekam man damals Versandhaus-Schrott (es sei denn, man kaufte ein Paar BR25 aus der DDR für 140 DM bei Conrad). Selbst die preisklassenbezogen richtig guten Visaton Alto 1 (mit allerbilligstem Polycarbonat-Mini-Hochtöner, aber immerhin 17-cm-Langhub-Chassis) als Bausatz mit Gehäuse (!) kosteten um 400 DM. Bei Lautsprechern hat sich also was in Richtung "viel höherer Wert fürs gleiche Geld" getan.

    Es gibt auch Verstärker mit satt Eingängen, internem DAC und zeitgemäßem Bluetooth-Instreaming (was neben dem Plattnspieler durchaus die einzige Quelle bei jungen Leuten sein könnte) mit Metallfront vom bekannten HiFI-Hersteller für um die 400 EUR - also 1991 bekam man für 400 DM selten soviel Funktionalität.

    Wenn man bissl sucht und bereit ist, Hersteller zu mixen, findet man immer noch vergleichsweise hochwertige Wiedergabe für Konditionen wie 1991. Und das wird durchaus noch genutzt, bei meinem Nachbarn in Berlin (Mitte 20) lehnen immer wieder mal Pappkartons von ca. 31 x 31 cm vor der Wohnungsür. Da hat der Vinyl-Versand wieder geliefert. Also nix mit "HiFi ist was für alte Säcke, die irgendwann geboomt haben".
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2024
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Man bekommt auch noch heute eine komplette 5.1 Anlage für 1000 €, die gut klingt (z.B. Denon/Teufel o. Heco). Zumindest besser, als jede Soundbar oder Brüllwürfel. Für minimal mehr dann auch Atmos. Mit richtigen LS-Boxen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2024
    Gorcon und lg74 gefällt das.
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    7.312
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich stehe auf Marantz-Technik, als Verstärker nutze ich seit geraumer Zeit einen NR1605, der Plattenspieler ist ein alter 6100, der wie am ersten Tag klingt und funzt, über den 1605 läuft auch der Technisat 4k Receiver, zugespielt auf einem Samsung 55 Zoll.
    Als Boxen sind u.a. zwei 3-Wege-Lsp (Corona) aus DDR-Produktion als Hauptabnehmer angeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2024
  7. yander

    yander Guest

    Bei uns was ich so beobachtet habe die, die keinen Vertrag gemacht haben bleibt der TV Aus oder die wurden abgeklemmt?
    ich habe auch keinen Vertrag bei mir geht Kabel TV noch .
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.649
    Zustimmungen:
    5.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    erschleichung von leistung. könnte man als betrug auslegen, und ist nicht wirklich gesetzes konform.
    aber natürlich ist VF wieder einmal schuld, warum klemmen die das auch nicht ab.:eek:
     
    prodigital2 gefällt das.
  9. yander

    yander Guest

    Das habe ich doch hier in dem Zusammenhang gar nicht gesagt,
    das NK betrifft auch andere Regionen.
     
  10. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Ich bin in der Wohnung Mieter. Aber dann muss ich bei der nächsten Nebenkostnabrechnung ganz besonders aufpassen.

    Danke für die Erklärung (y)