1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viele Kabel-TV-Nutzer haben noch keinen neuen Vertrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Weil ich 2019 in einem Fachgeschäft war, das inzwischen geschlossen wurde? Möchtest du noch die Anschrift haben, um selber nachgucken zu gehen?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und das mag bei Dir vielleicht so sein, ist aber in anderen Städten nicht unbedingt der Fall.
     
  3. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Ich bin so ein Baby Boomer , aber in den Jahren damals habe ich AIWA ( und die hatten sogar für den Zeitpunkt eine Top Ausstattung ) oder Schneider Anlagen gekauft, weil die noch bezahlbar waren und wenn man es mit heute vergleichen würde , waren die auch noch teuer;)
    von Denon oder Marantz hatte ich damals nichts gehört, da gab es eher noch Löwe oder Sony , aber die waren noch teurer.
    Und im Auto waren Blaupunkt Radios der Renner , wurden aber auch gerne mal geklaut:D
    Im Vergleich ist heute guter Sound bezahlbar :rolleyes:
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das lag aber weniger an der Schließung während der Corona-Zeit, wo man auch durchaus einen Online-Handel hätte aufbauen und mit einem entsprechendem Hinweis an er Ladentür und/oder am Schaufenster darauf hinweisen können. Ja, das konnten nicht alle „Boomer“, insbesondere nicht die, die längst den Wandel weg vom Fachhandels-Geschäft verpasst hatten.

    Ist bei uns auch bei dem „Funkeck Technisat-Fachhändler“ nicht anders gewesen, der nichtmal 2016 gewillt war, einen DVB-T2 HD Receiver anzubieten und schon gar nicht von Technisat zu beschaffen. Heute gibt es das „Funkeck“ so nicht mehr, ist in einen kleineren Laden ca. 5km entfernt umgezogen und hat mit Funktechnik fast nichts mehr zu tun. Die „jungen“ Nachfolger machen jetzt hauptsächlich „Entkalkung, Reinigung und Instandsetzung“ von Kaffeevollautomaten für Privat-Haushalte der „Boomer“, die das nicht selber machen wollen oder können.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst du mal aufhören, in jeder Antwort "Boomer" zu verwenden?
    Und zu deiner Aussage, wie du denn Denon kennen solltest, da du offensichtlich in den 70ern noch nicht da warst: ich hab auch noch nicht gelebt in den 50ern, 60ern und kenne trotzdem James Dean und Monroe.
    Man muss sich halt auch mal mit der Vergangenheit beschäftigen
     
  6. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.680
    Zustimmungen:
    350
    Punkte für Erfolge:
    93
    Regt euch doch nicht auf ;-)

    "Wechsler" scheint in verschiedenen Foren sein "un" wissen oder "un" wesen zu treiben *g*

    Das Thema "Fachhändler" sterben ist ja nicht erst seit Corona sondern geht schon seit vielen Jahren, dank den Flächenmärkten und dem Aufkommen von Onlineshopping. Noch dazu lässt sich durch reinen Verkauf keinen Blumentopf mehr gewinnen. Dadurch wurde die Verkaufsfläche zu einer Servicefläche umgewandelt.

    Viele Marken aus den Ende der 90er und 2000er, sind entweder verschwunden oder der Markenname wurde nur weiterverkauft und andere bauen es.

    Wo man früher als Händler gesagt hat, ganze Generationen kaufen dort ein von Opa,Papa,Sohn/Tochter usw. Ist eben auch durch die Möglichkeit der Informationssammlung im Internet völlig anders sowie die Preisgestaltung. Heute kommt der "Schwiegersohn" mit und es wird für die anderen Genationen mit ausgesucht, einen "Fachverkäufer/Berater" finden ist wie ein 6er im Lotto eher selten in den Flächenmärkten, bei kleinen Fachhändlern mag das womöglich noch anders sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2024
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Jüngeren kaufen keine Hifi Marken mehr, ich kenne da auch gar keine Nennenswerten.
    HomePod und Apple Music reicht den Meisten in der Generation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2024
  8. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    441
    Punkte für Erfolge:
    93
    ganze Soundanlagen zu kaufen ist nicht mehr zeitgemäß, ganz einfach.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wahrscheinlich kennt er auch Mercedes, VW, Audi, Ford, Opel.....nicht. :ROFLMAO:
     
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit dem "Plastikklang" ist nicht falsch.

    Das ganz langsame Ableben vermehrt erhältlicher guter Hifi Elektronik hat aber nicht mit der heutigen Generation angefangen sondern mit derjenigen, die etwa ab (grob) Mitte der 80ger Jahre entdeckte, dass es auch "Hifi Anlagen" gibt, welche weit günstiger waren als die bis dato bekannten. *)

    Eine Kompaktanlage mit "alles drin" zum Preis von unter dem, was an sich eine Einsteigerkomponente mit nur einem Teil gekostet hat war dann spätestens ab den frühen 90ger Jahren der "Renner" - nicht nur in Deutschland.

    Demnach seien es vielleicht eher einige Eltern der heutigen Generation, welche eben dieser "beigebracht" hat, dass Musik einfach nur "da sein muss" und keinen guten Klang benötigt.

    Mithin hat es zu allen Zeiten Leute gegeben, die einfach nur Musik hören wollten und nicht zwingend > 1000 Geldeinheiten für eben diesen Zweck für gerechtfertigt hielten.

    Mithin war die goldene Zeit der Einzelkomponenten (so ganz grob die späten 70ger bis in die 80ger) eher eine Erscheinung der Art: derzeit gibt es nicht viel anderes, also haben es mehr Leute gekauft. **)


    *) (Und ja ich weiß, es gibt auch heute noch Gutes zu kaufen.)


    **) Und ja, ich bin so einer der Spacken, der durch die Läden gelatscht ist und sich die Nase an den geilen Teilen plattgedrückt hat und habe noch heute Einzelkomponenten (neue und ebay-alte) direkt neben mir stehen von sehr vielen unterschiedlichen Musikdatenträger-Playern.