1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viele Kabel-TV-Nutzer haben noch keinen neuen Vertrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.025
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Geht für mein Empfinden in die gleiche Richtung. Einfach nur draufholzen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sowas nennt man Bildungslücke. :rolleyes:
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.750
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komplett falsch ist seine Aussage aber nicht. Jüngere werden Denon, Marantz oder z.B. auch Nubert eher weniger kennen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Liegt aber eher daran, dass sie lieber auf den Plastikklang von Handys stehen. :rolleyes:
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    "Man"
    "seit Jahrzehnten"

    Dafür muss man erstmal "seit Jahrzehnten" gelebt haben, um sie zu kennen.

    Denon und Marantz sind westliche Schreibweisen japanischer Marken gegründet 1910 und 1953. Die hatten ihren Hype im Westen in den 1970ern. Wer lebte und kaufte Konsumgüter in den 1970ern? Unsere bundesdeutschen Baby Boomer.

    "HiFi-Anlage" ist auch so eine Boomer-Begriff. Und wer kauft "Küchenradios" und "Standalone-Internetradios" von "bekannten Marken" wie "TechniSat" (gegründet 1987)? Ganz bestimmt niemand unter 50.

    Das ist also hauptsächlich ein Problem einer spezifischen Zielgruppe, die sich eben von "bekannten Marken" für "qualitatives Audioequipment" verarschen lässt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wann warst Du das letzte mal in einem Fachgeschäft?! Die Geräte werden doch jetzt noch weiter entwickelt! Selbst Ohrhörer gibt es von Dennon. Deren Technik ist alles andere als veraltet.

    Dein Realitätssinn sollte mal auf aktuellen Stand gebracht werden. Komm raus aus Deiner Blase!
     
    Koelli gefällt das.
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    2019. Das "Fachgeschäft" hat Corona nicht überlebt. War das letzte seiner Art. Die geschäftsführenden Boomer finden keine Nachfolger mehr.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und das widerspricht absolut den Gewohnheiten der Generation, die immer den neuesten und größten Fernseher haben muss. Der Flachmann wird nach seinem Ableben voraussichtlich keinen Nachfolger bekommen:

    Zahl der TV-Haushalte in Deutschland geht deutlich zurück - DWDL.de
     
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist eigentlich allgemein bekannt, wann die japanische Unterhaltungselektronik im Westen ihren Peak hatte. Das ist ein halbes Jahrhundert her und die Generation, die damals jung war, kauft dort immer noch ein.

    Diese Zielgruppe greift auch zu Marken wie "Gigaset" (tot) und "AVM FRITZ!" (demnächst tot), während bei Jüngeren dann eher Marken wie Apple und Samsung angesagt sind. Und bei deren Kindern etablieren sich gerade chinesische Marken.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie kommst Du denn da drauf?! Du lebst in einer anderen Welt.
    Für mich bist Du ein Troll.