1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viele Kabel-TV-Nutzer haben noch keinen neuen Vertrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Liest Du eigentlich das, worauf Du antwortest?

    Hier ging es um Abbruch des (stabil anliegenden) Streams, wenn dessen via Sat mittels AIT abgestoßener Abspielprozess durch wetterbedingte Störung im Sat-Empfang beeinträchtigt ist. Also ein Herunterreißen des stabilen IP-Streams durch bekloppte Verknüfung mit dem wetterabhängigen Sat-Signal.

    Das wird mit DVB-I sicher alles viel, viel besser. ;)
     
    Koelli gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    :D
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist 20 Jahre her. Ich vermute, dass der T-Receiver betriebsfähig im Nachbarraum stand, weil dort kein Satanschluss war. Die mussten nix auspacken oder ersteinrichten. Nur an den Projektor anschließen.

    Krass, 20 Jahre ist das her...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja aber dann mussten sie den rübertragen und die Antenne positionieren.

    Das ist hier wegen der Reflextionen echt bescheiden. Und jeder Mus muss anders eingestellt werden obwohl es vom gleichen Sender kommt.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ok, war mir neu. Ich kenne Menschen, die deutlich älter sind, geboren in der Vorkriegszeit, die legen auch Wert darauf, dass sich ein Radio wie ein Radio bedienen lässt und wie ein Radio aussieht, völlig egal, was da für ein Empfangsweg drin steckt. Die können u.U. schon krankheitsbedingt (Parkinson) Schmierfohns nicht bedienen. Oder haben nie menübediente Digitaltechnik erlernt und sind nun auf von Verwandtschaft oder Bekannten ersteingerichtete Geräte angewiesen, die danach ohne Konfiguration und ohne "sich zu verlaufen" bedient werden können.

    HiFi ist über die Vinyl-Schallplatte übrigens auch bei heutigen Mittzwanzigern wieder angesagt. Und die fetten HighEnd-Klopper können sich nur Gutverdiener leisten. Wie alt sind die nochmal?

    Nicht "jeder", sondern nur die, die sich eine Wohnzimmerwanze installieren. Das machen bei weitem nicht alle.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und das klingt dann i.d.R. grauenhaft. Aber Klang ist ja nicht mehr angesagt.

    Übrigens bieten auch Marantz, Yamaha oder Denon Sprachsteuerung, Internetradio, Streamingdienste, AirPlay, Heos uvm. an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2024
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.728
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist offenbar dein absolutes Lieblingswort...

    Ernsthaft? Demon und Marantz kennt man seit Jahrzehnten als qualitatives Audioequipment
     
    lg74 und Pete Melman gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und es betrifft nicht nur Denon und Marantz und Yamaha etc. - es betrifft fast alle standalone-Internetradios, teils von noch irgendwie bekannten marken (TechniSat), teils von Handelsmarken, hergestellt in Asien in Firmen, die fast niemand beim Namen kennt, verkauft in D zu Preisen von teils 100 EUR aufwärts. Also weit billiger als eine "große" HiFi-Anlage - und teils auch nicht wie eine solche aussehend. Es betrifft auch Küchenradios etc.
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Was soll der Unfug? Willste auch einen auf ahnungslos lustig machen? Dafür haben wird doch @yander...
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Lustig finde ich seine Beiträge überhaupt nicht, sondern beleidigend. Er ist auch nicht so jung, wie er hier vorgibt.
    Er schrieb schon 2017, dass er 2013 einen TV von Toshiba gekauft hat und vorher eine 50er Röhre die 23 Jahre herhalten musste.

    20 Jahre Flachbildfernseher