1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat: RTL bleibt bei SES Astra 19,2 Grad Ost

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2024.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    Welche Überraschung....
     
    prodigital2 gefällt das.
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Und man könnte SD auf DVB-S2 umstellen, um Kosten zu reduzieren.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum sollen die Privaten denn überhaupt was ändern?
    8-10 Mio nutzen HD der Privaten, über alle Verbreitungswege gerechnet.
    Wenn ihr das mal ausrechnet, was da an Geldern im Jahr zusammen kommt, selbst wenn man zig Angebote/Bundles mitberücksichtigt.

    Da sind die Transponderkosten Kleinkram.
    Und Astra wird denen mit Sicherheit einen guten Preis machen, denn die Transponder nicht mehr knapp, die Zeiten sind rum.
    Leere Transponder bringt Astra auch nix.

    Bisher funktioniert HD+ immerhin schon 14 Jahre, da haben einige, viele die schon zig Mal im Gedanken beerdigt...
     
    b-zare, Blue7 und Ion31 gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.985
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Es ist eben nicht sinnlos. Und sollte jedem klar sein, dass keiner freiwillig bei 80% seiner Zuschauer das Bild abschaltet.
     
    siri 66 und b-zare gefällt das.
  5. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    492
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hast du da irgendwelche belastbare Quellen vorliegen?
    Müssten meines Erachtens wesentlich mehr sehr sein.
    RTL Plus hat alleine schon 5,3 Mio. Nutzer, da sind Privaten RTL Sender inklusive.
    Magenta TV 4,3 Mio. Kunden, dort ist HD auch inklusive.
    Das sind allein schon 9,6 Mio. Privat HD Nutzer.
    Kommen noch DVB-T2 HD, HD+, Kabel, Waipu TV hinzu.
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich wollte mit den Zahlen eher defensiv umgehen, würde mich nicht wundern, wenn deine Zahlen eher stimmen.
    Meine, so 9 Mio +- sind 2 Jahre alt, da hatte ich hier mal bei DF was gelesen.

    Je mehr, desto blöder wäre RTL ja, HD+ aufzugeben, besser gesagt die Verschlüsselung. Die meiste reduzieren das ja auf HD+
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich empfange RTL sowohl in SD über SAT als auch in HD über 1&1-TV. Aufnahmen von RTL bei 1&1-TV finden dagegen in SD statt. Ist mir auch sehr recht, da ich sonst die Werbung nicht vorspulen könnte.
    Aber obwohl ich RTL also in HD gucken könnte, schaue ich ihn zu 90% in SD via SAT.
    Ist halt schneller, als erst die App am Smart-TV zu starten.
     
  8. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.303
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Ja wenn man die letzten H4 Zuschauer noch vergraulen will, Rest ist schon längst abgewandert
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Aktuell nicht, da viele Geräte noch am Markt sind, die das nicht können. Da würde man Werbezuschauer aussperren.
    Wenn aber die ÖR HD-exklusiv senden, könnte es anders aussehen. Vorher wird man sich aber noch als Retter des Empfangs mit Altgeräten aufspielen - und dann bewerben, dass es auf HD-Geräten nur mit HD+ läuft...
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.597
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Niemand, der bei Verstand ist, nutzt RTL anders als kostenlos.
     
    achwas, b-zare und Gecko_1 gefällt das.