1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF ändert HD-Signalisierung ab Montag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2024.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.788
    Zustimmungen:
    17.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ZDF Brandguide - Design History

    2001
    Razorfish und ZDF intern. In einem Pitch für ein umfassendes Redesign setzte sich die Designagentur „Razorfish“ aus New York durch, die eine Markenstrategie konzipierten. Das neue Selbstverständnis wurde auch durch die Farbigkeit transportiert. Der Wechsel zur Hausfarbe ›Orange‹, ein filmischer Look und ein klares Layout hat die Dachmarke verjüngt und deutlich von der Konkurrenz abgegrenzt. Der Kreis ist ein Formzitat an das vorherige Logo. Die Zwei im Kreis steht für „2“ und für „Z“.
     
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich find's gut das die auf den HD Zusatz verzichten.(y)
     
    stompe, Yappa, Doc1 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich fand das "HD" zwar zu fett und aber doch schade wenn es nun verschwindet, da mir das "2DF" nie gefallen hat.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    So eine Logo-Inserter-Lizenz kostet richtig Geld. Man braucht die auch je Service dann nicht nur doppelt (SD / HD), sondern der Redundanz wegen vermutlich vierfach. Nun halt zweifach - Hauptweg, Ersatzweg, aber keine Unterscheidung mehr zwischen SD und HD. Die bauen also offenbar aktuell was im Playout um und vereinfachen dabei die Signalwege. Kann ich nur begrüßen.

    Ja, das Cornerlogo kommt erst bei der Ausspielung dazu. Ich weiß aber nicht, ob vor oder nach der Skalierung auf 720p (HD Satellit) bzw. 576i (SD Satellit). Sinnvoller wäre aus meiner Sicht nach der Skalierung - der Schärfe des Logos wegen. Rationeller (und so wie es aussieht ist das nun auch zumindest künftig so) kommt erst das Logo rein und danach wird verteilt: 1080p zum HEVC-Encoder für T2, Skalierung auf 720p zum AVC-Encoder für Satellit und 576i für (oder im?) SD-Encoder für Satellit.

    Beim MDR sollens über 100 Anrufe in den ersten Tagen gewesen sein. Die Leute wollten wieder in HD gucken. "HD" ist halt das, wo "HD" im Bild steht. Und nicht das, was sichtbar schärfer als das andere ist.

    Na komm. ORF ist noch komplett in SD zu haben. Die BBC hat erst Anfang des Jahres ihre SD-Versionen beendet.

    Vergiß bitte auch nicht, dass Deutschland dafür ziemlich mit als erstes Land (genau weiß ichs nicht mehr) die analoge Terrestrik gegen DVB-T ersetzt hat und als erstes Land überhaupt DVB-T2 mit HEVC kombiniert hat. Das war damals so neu, dass die großen weltweit aktiven Unterhaltungsgeräte-Marken Entwicklerteams in Münchner Hotelzimmern einquartiert haben sollen, um an den Testausstrahlungen des IRT das Feintunig ihrer nagelneuen Empfangsgeräte vornehmen zu können.
     
    KeksBln und Eike gefällt das.
  5. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Von heute Abend 22 Uhr bis morgen früh um 7 Uhr werde ich ZDFinfo aufnehmen.

    Ich bin auf den Logowechsel gespannt. Werde es dann hier rein stellen. :)
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum wird eigentlich in der ZDF Mediathek das "HD" schon länger weg gelassen?
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Danke - wollte schon nachfragen ob es Jemand dokumentiert ....
     
  8. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.714
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hängt vom Inhalt ab, find ich.

    Bei Spielfilmen & fiktionalen Serien find ich das gut - volle Konzentration auf das pure filmische Kunstwerk.

    Weil du die Auflösung - je nach Hard- & Software - selbst festlegen kannst.

    Ooo kkkayy o_O

    Und ich dachte schon, ich hätte einen am Appel :D
     
    KeksBln gefällt das.
  9. dancle

    dancle Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Naja, irgendwo ist halt die ARD auch selbst schuld, es wurde ja ewig die Leuten quasi eingetrichtert, man sollte doch auf das "HD" im Logo achten, wenn man wirklich HD-Sender empfangen will. Da ist die Reaktion völlig logisch, wenn plötzlich das HD im Logo fehlt. Einige der Image-Filme, wo die ARD bei ihren Anstalten darauf hinweist, wenn man HD schauen will, aufs HD im Logo zu achten dürften sich auch immer noch auf Youtube finden lassen.

    Hier mal ein Beispiel von so einen Video:
     
    lg74 gefällt das.
  10. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    962
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    73
    Genauso wie bei arte france (die anderen aus Frankreich blenden ja bei Spielfilmen auch das Logo aus, dafür jedoch die Altersfreigabe ein), oder früher bei BBC FOUR. Auch dort fehlte das Logo bei Spielfilmen komplett, seit einigen Jahren haben die zwar während der Filme leider auch eines, aber dies ist dann jedenfalls so stark im Kontrast reduziert, dass es kaum stört. Die Sky-Sender (außer Movies bzw. Cinema) im UK und auch hier blenden ja auch kurz zu Beginn der Sendung ein.

    Bin generell auch kein Logo-Hasser sondern finde sie wenn sie schön gemacht sind auch ansehnlich und vor allen Dingen bei alten Aufnahmen gut. Beim ZDF böte sich das an, bei Nachrichtensendungen wie in der App das Logo orange zu halten, bei Talk könnte man es bspw. blau gestalten und bei Dokus in grün, bei Spielfilmen und Serien dann entsprechend reduzieren, nur zu beginn oder gleich drauf verzichten. Um Punkt 9 waren die Zusätze noch da, und jetzt in diesem Moment sind sie Geschichte!