1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Investor übernimmt Mehrheit bei AVM

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2024.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Und damit selbst bei meiner aktuellen, gebraucht gekauften 7520 zu finden. ;) In der 2X2 Variante.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es gibt ja auch genug alternative Angebote für fertige Wlan Mesh Systeme oder Wlan Router mit höherer Leistungsfähigkeit.

    Schwierigkeit da manchmal was mit Voip Fähigkeit zu bekommen und DECT Fähigkeit .
     
  3. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mir egal worauf der neue Besitzer setzt, solange die Fritzbox so weiter läuft wie bisher.
    Du solltest dich besser informieren.:)
    Gibt es auch bei AVM:
    FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO | AVM Deutschland
    Wer es braucht?
     
  4. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    73
    Selbst wenn es so ist, dass die Produktion nicht mehr in Deutschland stattfindet, werden die Boxen hier weiter verkauft.
     
  5. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.967
    Zustimmungen:
    2.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich werden die hier weiter verkauft. Es wird dann eben nur Chinaware sein. Und die Qualität und der Service wird nicht mehr so sein wie jetzt. Vielleicht nicht heute oder Morgen. Aber in naher Zukunft.
     
    stompe gefällt das.
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die chipsätze kommen sowieso nicht aus Europa und die speziellen Anforderungen von AVM nach DECT z.B. machen die hardware teurer . Ansonsten dann Standard Wlan chips für die meist 2 Frequenzbereiche wobei besonders der 5 GHz Bereich auch viel Leistung braucht .

    An der software incl. Ausbau app Unterstützung wird ständig dann rumgebastelt .
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Richtig. Es wird doch auch niemand gezwungen, AVM-Produkte zu kaufen bzw. zu nutzen.
    Wo genau ist da die Schwierigkeit? Es gibt doch VoIP-Telefone mit integrierter DECT-Basisstation. Oder die DECT-Funktionen der alten Fritzbox im Client-Modus als solche weiternutzen.
    Ich habe hier DECT200-Schaltsteckdosen, welche ich kurz nach Erscheinen zum Jahreswechsel 2012/2013 gekauft habe. Die werkeln mittlerweile an der 7520 wie schon zuvor an der 7270 und der 7362.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2024
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gebaut werden die Teile doch anscheinend von RAFI (also nicht AVM) mit Teilen, die auch aus China vorgefertigt geliefert werden. Da ist der Schritt nicht mehr allzu groß, die gesamte Produktion nach China zu verlagern.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisat ist ein ganz großer Zulieferer der AVM Platinen!!

    diese Abtlg steck da dahinter
    EMS
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Boxen werden denn für die Telekom gelabelt?
    Ganz sicher nicht die Speedports!
    Denn wenn Geräte in Verbindung mit Routern Probleme haben, sind es diese Telekom Teile.
    Austausch in Fritz und es läuft.