1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festnetztelefon verliert weiter an Bedeutung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2024.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.538
    Zustimmungen:
    8.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber dafür ist das Haus, wenn es 120 Jahre alt ist, doch sicher sehr hellhörig, was die Nachbarn angeht, oder?
    Wir hören alles von oben, unten, rechts und links und das Haus ist knapp 60 Jahre alt
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dieses Forumthema dreht sich aber nun mal um diese Umfrage und nicht um Festnetz in irgendwelchen Arztpraxen. Oder um irgendwelchen roten Telefone in Washington und Moskau (auch Festnetz).

    Also gibst du ja doch irgendwas auf diese Umfrage, sonst würdest du ja diesen DF-Artikel nicht kommentieren.

    "Dass irgendwelche Häuser in der Prärie dann mal ausnahmsweise VoWiFi brauchen, ändert nichts daran, dass das Festnetztelefon grundsätzlich tot ist." - Also in Privathäusern und Wohnungen.
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    1.514
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und da das nicht stimmt und die Umfrage das auch nicht hergibt, kann man es abhaken als FALSCH.
    Borg' dir mal ein Auto und fahr ein bisschen durch Deutschland. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung lebt in Kleinstädten und Dörfern. Die paar Großstädte sind dein persönliches beschränktes Ghetto- Umfeld, aber nicht repräsentativ.
     
    körper gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    7.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die erneute Wiederholung macht deine Aussage nicht richtiger. Laut dieser Umfrage verzichten nur 30 Prozent komplett auf ein Festnetztelefon. ;)
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.394
    Zustimmungen:
    1.966
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier drin Google Maps wohnt irgendwo eine Bekannte von mir. Nichtmal EG, sondern 1. OG. Das Wohnzimmer geht dabei sogar zur Straße raus, nicht Richtung Innenhof. Der Innenhof ist aber im Weg auf der Luftlinie zum Berliner Fernsehturm (ca. 9 km). Ergebnis: seit der UKW-Abschaltung im PYUR-Kabelnetz ist im Wohnzimmer kein Empfang der UKW-Hörfunkprogramme mehr möglich. DLF (100 kW vom Fernsehturm) geht noch in mono, DLF Kultur geht kaum bis gar nicht. Die vom weiter entfernten Scholzplatz (Luftlinie 20 km) kommenden Programme rbb Radio 3 und rbb Inforadio sind nichtmal zu erahnen mit einem Zimmer-Dipol.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.003
    Zustimmungen:
    3.436
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn du dich hier auf irgendwelche Umfragen beziehst, solltest du die Ergebnisse auch gelesen haben.
    Hier in dem Thread geht es um eine von Verifox durchgeführte Umfrage -> Festnetz-Umfrage: Immer weniger Menschen nutzen Festnetz-Telefon

    Demnach telefonieren altersübergreifend aktuell 70% der 1.005 befragten Personen im Alter von 18 - 79 Jahren zu Hause über ihren stationären Telefonanschluss.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil ...
     
  7. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Leichter Overkill. Ich bin privater Vermieter ohne Gewerbe und vermiete keine 5.000 Wohnungen. Mein Telefonanschluss zuhause ist praktisch Privat und "Büro".
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Absolut nicht. Für genau solche Zwecke sind diese beliebig skalierbaren Cloud-Telefonanlagen gedacht. Deutlich günstiger als
    der ja locker im Bereich von mehreren hundert Euro jährlich kosten dürfte sind sie außerdem, und obendrein gibt es mangels privater Nutzung bei der steuerlichen Absetzbarkeit auch keinerlei Probleme.
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.031
    Zustimmungen:
    6.928
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht nicht wirklich um das Festnetz, hier will man die 30 Prozent wiedermal zur Majorität machen und alle sind eifrig dabei, die 70 Prozent die es nach Studie noch nutzen, schlecht reden, weil "brauchen wir nicht mehr". Dann nutzt es nicht und gut ist.
     
    Koelli gefällt das.
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber nur noch 16 Prozent nutzen es täglich. Vergleiche das mal damit, wie viele Menschen ihr Smartphone täglich nutzen.

    Das Ding ist mausetot, Gigaset ist längst pleite und bei AVM dauert es auch nicht mehr lange.