1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festnetztelefon verliert weiter an Bedeutung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2024.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    7.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Der von dir zitierte Satz bezieht sich aber dann auch nur auf diejenigen, welche "täglich" über das Festnetz telefonieren. ;) Laut dieser Umfrage telefonieren wohl nur 30 Prozent nicht mehr über das Festnetz. Andere, 70 Prozent, telefonieren dann doch noch regelmäßig damit, wenn auch nicht täglich. Kann natürlich sein, dass du zu diesen 30 Prozent gehörst und nur solche kennst, welche ebenfalls zu dieser Minderheit gehören.
     
    Andre444 gefällt das.
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    1.514
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du glaubst in Deutschland leben 80 % in Hochhäusern, liegst du halt massiv falsch. Und selbst die sind ja nicht direkt in Innenstädten.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.315
    Zustimmungen:
    10.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber auch wieder nur so ein deutsches Ding.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.538
    Zustimmungen:
    8.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den USA, wo Kundenservice groß geschrieben wird, haben Firmen meist ne 1-800 gebührenfreie Nummer
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.315
    Zustimmungen:
    10.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt auch in de die 0800 oder früher die 0130.
    Ist aber für den Anbieter nicht gratis deshalb siegt der Geiz.
     
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.477
    Zustimmungen:
    4.268
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Auf solche Umfragen gebe ich überhaupt nichts, weil sie nur die Meinung einer kleine Gruppe betreffen und nicht die Allgemeinheit vertreten.
    Doch für mich geht es auch um Arztpraxen, weil sie genauso das Festnetz nutzen wie Privatnutzer.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.394
    Zustimmungen:
    1.966
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich stand mal in meiner Heimatstadt im Kaufland im innerstädtischen Einkaufszentrum und wollte wegen Abstimmung meine Mutter anrufen. Null Signal. Tief im Kaufland drin ging nichts.

    Es war tatsächlich O2. Wäre mir das mit anderen Netzen genauso gegangen?

    Ansonsten habe ich mit O2 eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht hinsichtlich Abdeckung - bzw. "normale, unauffällige Erfahrungen". Teils auch an Orten, an denen andere mit Telekom-Netz schlechte Erfahrungen hatten.
     
    Koelli gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es kommt wohl hauptsächlich darauf an, wo die Funkmasten stehen. Bei mir Zuhause, mitten in Köln, ist bis zur 1. Etage überhaupt kein Mobilfunk möglich. Abb der 2. Etage, wo ich wohne, ist zumindest O2 empfangbar. Ab der 3. Etage gibt's dann auch ein bisschen Telekom und Vodafone.
    Mit DVB-T2 und DAB+ sieht es ähnlich aus.
    Und ich wohne nicht in einem Betonbunker, sondern in einem 120 Jahre alten Haus.
    Deswegen ist auch die Theorie "du wohnst ja in der Stadt und hast ein gutes Netz" nicht immer zutreffend. Viele Häuser schatten ab.
     
    Klaus B, Koelli und lg74 gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.315
    Zustimmungen:
    10.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt da nicht viel vom Colonius an?
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Vier Häuserzeilen im Quadrat angeordnet und dann unten, nach innen wohnend, da kommt kaum etwas an. Aber es ist schön ruhig. Selbst vom Straßenfest höre ich nichts.
     
    EinStillerLeser gefällt das.