1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    3.396
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wie soll es so einen Effekt in Deutschland geben? In Deutschland wird (im Wesentlichen) nach Verhältniswahl gewählt. Sowas wie in Frankreich mit Absprachen und Rückzug von Kandidaten ist hier nicht möglich.
     
    Eike gefällt das.
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer sagt das? Selbst Leute aus seiner eigenen Partei haben mit ihm gebrochen. Leute die in stalinistischer Manier von ihm entfernt wurden haben seinen Kandidaten bei der Wahl besiegt. Und Gluecksmann Spitzenkandidat der Sozialisten, der selbst Jude ist, hat niemanden in Zweifel gelassen was er von Melenchon hält.
    Frankreich hat eine völlig neue Situation. Ein Parlament mit Macht und ohne Mehrheit. Hoffentlich machen sie was Gutes daraus. Mich würde nicht wundern, wenn sie das Mehrheitswahlrecht abschaffen und durch das Verhältniswahlrecht ersetzen. Das wäre auch das Ende für den übermächtigen Präsidenten und das Ende der fünften Republik.
     
  3. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    3.396
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und dennoch sind sie in einem gemeinsamen Bündnis angetreten.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die NFP oder die sogenannte republikanische Front? Letztere diente nur einem Zweck nämlich die Rechtsextremen von der Macht fern zu halten. Das war ja keine Koalition! Und in vielen Wahlkreisen in denen ein LFI Kandidat gegen RN im Rennen war hat sich der Macronist nicht verabschiedet, das waren oftmals Triangulaires. Ob es jetzt zu einer Koalition kommt, für Frankreich was Neues, wird man sehen. Aber Melenchon wird dabei garantiert keine Rolle spielen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.224
    Zustimmungen:
    4.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verhältnis - oder Mehrheitswahlrecht: am Ende setzt sich immer der Wille der Wählermehrheit durch.
     
  6. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    3.396
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die waren doch schon in der "Neuen Volksfront" verbündet.
     
  7. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    3.396
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube nicht, daß du überhaupt begreifst, wie das Ergebnis in Frankreich zustandegekommen ist.

    In einem Verhältniswahlrecht wie bei uns (oder wie bei der Europawahl) wäre Le Pens RN stärkste politische Kraft geworden (wenn auch natürlich weit von einer absoulten Mehrheit entfernt). In Frankreich wird nach Mehrheitswahlrecht gewählt. Die Linke ist nur deshalb stärkste Kraft geworden, weil es Absprachen zwischen dem Macron-Bündnis und dem Linksbündnis gab, wodurch in vielen Wahlkreisen Kandidaten zurückgezogen wurden.
     
    Eike gefällt das.
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die NFP war das Linksbündnis. Die Front republicain war ein Bündnis bei dem Linke den Zweitplatzierten Macronisten oder LR den Vortritt gelassen haben und umgekehrt. Ein reines Zweckbündnis, um den RN Kandidaten zu besiegen. Und das hat vorzüglich geklappt.
    Und diese Art von Bündnis ist in Frankreich absolut nicht neu. Sonst bräuchte man ja keine zwei Wahlgänge.
     
    DNS und Dirkules gefällt das.
  9. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    3.396
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, schon klar. Aber Sozialisten und LFI waren ja schon im Linksbündnis zusammengeschlossen.
     
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig! Wobei es während des Wahlkampfes zwischen LFI und den Sozialisten und Ecolos ganz schön gekracht hat. Das war auch nur ein Zweckbündnis.
     
    Benjamin Ford und Dirkules gefällt das.