1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Funker1, 9. Februar 2012.

  1. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    Anzeige
    Schauste hier, da sind alle 33 aufgelistet:
    Österreich - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.
     
  2. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Danke, die bis jetzt übersichtlichste Auflistung!
    Dennoch eigenartig, dass die Registrierungsbehörde selbst das nicht schafft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2024
  3. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Den Begriff "Bollerwagen" würde ich eher in Norddeutschland verorten, aber keineswegs irgendwo in Österreich.
     
  4. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Die aktuelle Zielgruppe ist schon mit Kabel- und Satellitenfernsehen sozialisiert worden und fremdelt nicht mehr mit dem (nord-)Deutschem.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    ja natürlich - da hat Kabel/SAT ab den 80ern viel dazu beigetragen. Aber .. zwischen "ich habs im Fernsehen einmal gehört" und es geht in den Sprachgebrauch über, ist dann doch ein Unterschied. Vor allem in den ländlichen Regionen ist man (und auch die Jugend) ist man da sehr empfindlich.

    Ich finde das auch gut. Wenn ich mich an das Bayern der 80er und frühen 90er erinnere, dann hatte dort bei den landesweiten Radiostationen jeder Moderator seine Sprachfärbung & man wußte ungefähr woher der kommt. Wie sagte ein Kollege unlängst so treffend, wenn man heute Bayern 3 einschaltet, dann fragt man sich, ob die alle in "Einheitssprache" trainiert wurden. Dialekt hört man da überhaupt keinen mehr.

    In Österreich ist das gottseidank noch anders - da hörst du, woher der kommt. Auch bei den Privatradios... Da weißt du blind, ob Du einen Sender aus Salzburg, Oberösterreich oder Niederösterreich hörst. Selbst bei den bundesweiten Stationen wie Ö3 hat da jeder seine Sprachfärbung (Knoll hat seinen Dialekt nie versteckt). Damit lasse ich OT auch schon wieder sein...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2024
    SWF3-Fan gefällt das.
  6. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Nein, längst nicht jeder schaut sich die Bundesdeutschen Fernsehkanäle an. Selbst in Vorarlberg begnügt man sich immer öfter nur mit den Österreichischen Fernsehsendern.
     
    Mark100 gefällt das.
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Würde mich interessieren, wo DAB im Umkreis vom Lichtenberg endet, vermutlich gegen Norden deutlich früher.

    @SWF3-Fan
    In Vorarlberg hat man zwar auch eine rot-weiße Fahne, aber die hat keinen weißen Balken, sondern ein Kreuz:D
    Radio höre ich nur im Auto und da überwiegend tschechische Musikkanäle.
    Wenn ich gezielt mir was ansehe sind es Doku-Sendungen des deutschen Fernsehens, als Geräuschkulisse deutsche Private, aber nie die österreichischen. Ich möchte mir aufkommende Aggressionen ersparen, wenn ich von den Politikern höre, reichen schon die internationalen ....
    Zu deiner "Statistik" passt's jedoch nicht.
     
  8. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Auf die Schnelle habe ich jetzt leider keine Empfangsprognosekarte für Österreich entdeckt. ):
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  10. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Besser als Ballermann allemal!
     
    mischobo und Nelli22.08 gefällt das.