1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BBC I Payer, ITVX und All4

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von kleeburger, 7. November 2022.

  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.911
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei meinem Samsung TV mit Tizen lässt sich die Ländereinstellung leider nicht so einfach ändern, die App selber lässt sich nicht installieren, öffnet sich aber über den Red Button wenn ich ein BBC Programm live schaue.
     
  2. Rolf33

    Rolf33 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hab den I Player jetzt auch auf dem LG Fernseher und dort wird auch der UHD Stream angezeigt. Frage mich nur warum der auf dem Apple TV nicht angezeigt wird?
    ITVX, My5 und Channel 4 funktionieren aber nicht auf dem LG die Apps bleiben hängen.
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hätte nicht gedacht dass dies möglich ist auf einem LG Fernseher. Da ich auch einen LG Fernseher habe: könntet Ihr bitte mal schildern wie man das genau macht? Vermutlich so:
    1. In den LG Settings das Land UK einstellen - das ist soweit klar
    2. BBC iPlayer installieren - auch das ist soweit klar
    3. Ab hier wird's spannend, denn jetzt würde ich erwarten dass man ein VPN Programm auf dem LG Fernseher installieren muss und sowas gibt es meines wissens nicht für LG Fernseher

    Oder bekommt der LG Fernseher durch den 1.Schritt eine Ip Adresse aus UK und somit entfällt der 3.Schritt? Es wäre für mich echt verblüffend wenn das wirklich so einfach wäre.
     
  4. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.318
    Zustimmungen:
    1.931
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Geht schon, habe einen „AT SamsungTV“ seit ich den Router als AT ausgegeben habe . Seitdem SimpliTV, Skyx usw…
     
    Arkadia 2008 gefällt das.
  5. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    4.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    UHD-HDR (y)
    [​IMG]
     
    Christoph83 und Gecko_1 gefällt das.
  6. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    4.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine LG sind an einem Asus Router RT68U hinter einer FB 7590 AX angeschlossen, auf dem ich smartDNSproxy und diverse ExpressVPN Standorte manuell eingepflegt habe.
     
    Saviola gefällt das.
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.911
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abgesehen vom BBC iPlayer in UHD, lasse ich alle Dienste über Shield und Kodi laufen, Apps lassen sich, bis auf wenige Ausnahmen direkt installieren und was fehlt kann ich sideloaden.

    [​IMG]
     
  8. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.303
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Britische IP wird benötigt. Wenn der TV nicht auf der Insel steht, dann kann man unter Netzwerk eine DNS von einem Smart DNS Anbieter wie Smartdnsproxy, Getflix, dns4me, etc. einstellen oder es braucht einen Router mit VPN oder Smart DNS.
     
    Saviola gefällt das.
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke.
    Änderungen am Router sind für mich leider "verboten" da ich HomeOffice mache und ich käme vermutlich nicht mehr ins Netzwerk meines Arbeitgebers rein wenn ich am Router was ändere. Das möchte ich lieber nicht riskieren.
    Schade :(
    Naja, in 2 Jahre gehe ich in Rente und danach darf ich am Router alles machen was ich will :D
     
    helgo gefällt das.
  10. StevenP1904

    StevenP1904 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2015
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    73
    Du Glücklicher. Bei Samsung bleiben die „alten“ Apps leider nicht bestehen:(