1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Bei mir im Browser wird eine unterstrichene und direkt dort hinführende Verlinkung in das Fenster eingeblendet. Quasi nicht anders, als wenn man auf das Video direkt klickt, nur das es sich in einem neuen Fenster, bei YouTube öffnet. :)
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.754
    Zustimmungen:
    13.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Briefkästen mit Briefwahl Stimmen in die Luft gesprengt. Briefwahl Stimmen Tage später gefunden, Wahlraum Schlüssel nicht da. Musste aufgebrochen werden. Raum mit Wahlurnen verschlossen, Kein Schlüssel da. Stimmzettel alle. usw.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.754
    Zustimmungen:
    13.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.803
    Zustimmungen:
    32.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte Wagenknecht bei CDU/AfD mitregieren?
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bei Aufrechterhalten des derzeit gegebenen Ausschlusses der AfD aus Regierungsverantwortungen entstünde diese Konstellation. Die Grünen und Gelben schauten nicht mal mehr zu und die SPD wäre zum roten Zwerg eingedampft.

    Was sich seit Monaten insgesamt als Trend abzeichnet, ein stabiles Wählervotum hin zur Mitte-Rechts. Da hat die Ampel bei jedem fabrizierten Elfmeter das Spielfeld in Richtung eigenes Tor auch immer noch kräftig mit angehoben.
     
  6. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Aktuell könnte das maximal drei Länder betreffen und nicht die Bundesebene.

    Schaut man in beide Parteiprogramme, würde das wohl die Koalition des inhaltslosen Populismus werden. Die CDU müsste kräftig Nachhilfestunden in echter Regierungsarbeit geben.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Selbst auf Bundesebene würde die Ampel maximal ein Ergebnis rund um das der Union erreichen. Auch hier seit Monaten eine Mehrheit in Richtung Mitte-Rechts (Union, FDP, AfD). Im Bund nicht ganz so deutlich und trotzdem seit längerem vorhanden.
    Das BSW vermag ich nicht wirklich einzuordnen.
     
  8. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Das ist doch gar nicht die (In)Fragestellung. Die Frage ist: Was will CDU(/CSU)? Koalition mit Rot und, wenn nötig, Grün? Oder tatsächlich, wenn sich die Frage je stellt, mit den Risikopopulismuspartnern AfD und BSW?
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wer sagt, dass die Union das will? Es ergeben sich zukünftig keine altvertauten Mehrheiten mehr. Man wird hierzulande neue Koalitionspartner akzeptieren lernen müssen, um nicht lediglich als Verbund Bonner Parteien gegen die AfD zu spielen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.321
    Zustimmungen:
    45.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird nach der Wahl verhandelt. So wie es immer war. Ich sege im übrigen nicht das die CDU im Bund mit der AfD oder dem BSW eine Ehe anstrebt. Ziel der CDU/CSU muss erstmal ein hohes Wahlergebnis sein.
     
    atomino63 gefällt das.