1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    btw: in der Liste von simpliTV fehlen einige Radioprogramme. Via Kufstein/Kitzbüheler Horn kommen hier noch Radio Tirol, Radio Vorarlberg und Radio Kärnten; Salzburg-Gaisberg liefert Radio Oberösterreich, Radio Salzburg und Radio Niederösterreich. In jedem Bundesland gibt es drei der Regionalradiosender.
    Macht am Standort Nähe München zehn verschiedene Radioprogramme auf DVB-T2 aus AT.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Demnächst"wird eingeblendet.

    Auf der ORF-Seite steht schon länger "bis Ende 2024". Dort steht aber auch, dass Kabel oder Antenne nicht betroffen sind.
    Vermutlich im Moment mal nichts. manche gibt es ja auch über DVB-T2 nur in SD, selbst im kostenpflichtigen simpli more-Paket :eek:.
    simpliTV | Senderliste
    Ansonsten könnte man alles, was SD ist, abschalten, wenn es im gleichen Paket auch eine HD-Version gibt. Das ist aber meines Wissens nirgends der Fall, wenn man zwischn FTA, simpli free (kostenlos, aber verschlüsselt) und simpli more (kostenpflichtig und verschlüsselt) unterscheidet.
     
    seifuser gefällt das.
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    In der aktuellen DF steht, dass anzunehmen ist, dass der ORF die SD-Sat-Verbreitung Anfang Dezember einstellen wird.
     
    seifuser gefällt das.
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Laut meinen Informationen war schon geplant, das SD-Signal auch via Antenne abzuschalten, zumal mit der Haushaltsabgabe die Verpflichtung entfallen ist, die beiden Hauptprogramm unverschlüsselt anzubieten. Hinzu kommt, dass die Ausstrahlung von "Bundesland heute" aus Wien in allen anderen Bundesländern kritisch beäugt wurde und wird. Neu ist allerdings, dass man von konkreten Ankündigungen einer SD-Abschaltung via Antenne nichts mehr hört. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand, der sich terrestrisches Fernsehen in Österreich gönnt, mit dem unverschlüsselten Angebot von 'ORF 1' und 'ORF 2' sowie - nicht in allen Verbreitungsgebieten verfügbar - den Privatsendern 'ATV II' und 'RTL Austria' zufrieden ist. Und bei der Einfachheit und immer noch anonym möglichen Freischaltung, ein "simpliTV"-Modul bzw. einen Receiver für "simpliFree" anzumelden, glaube ich auch nicht, dass jemand freiwillig darauf verzichten würde.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    RTL Austria ist tatsächlich unverschlüsselt?!
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, grundverschlüsselt auf dem österreichweit empfangbaren MUX B, über den auch ATV II unverschlüsselt empfangbar ist. Bei Mux B sollte es eigentlich auch keine regionalen Unterschiede geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2024
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das heißt es wird immer ein spezieller Receiver benötig der die Entschlüsselung beherrscht . Den muss man sich anschaffen wird auch ein höheres Preisniveau behalten . Sieht auch nach einer Einstiegsphase aus für schon geplante weitere Restriktionen und Bezahlpflichten .
    Aktuelle TV Geräte können direkt DVB-T2 empfangen ohne Zusatzgerät .

    Antenne kann nur in Grenzregionen in D empfangen werden - warum man unbedingt verschlüsselt senden muss für alle Sender ist mir nicht verständlich .

    Simpli TV aus dem Ausland nutzen ohne VPN das kann ja auch schnell beendet werden, die Anmeldung personalisiert .
     
    femi2 gefällt das.
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Es gibt schon Programme, die unverschlüsselt gesendet werden. ORF1 SD und 2 Wien SD (die sind für mobile Empfangsgeräte (bis 13 Zoll) mit einer entsprechenden Auflösung ausgelegt; hier mit 24 Zoll schon sehr grenzwertig anzuschauen), ATV2 SD sowie einige Radiosender.
    Keine Ahnung, wie viele Haushalte in Südbayern das noch so nutzen. Antennen für die Österreicher aus Analog- bzw. DVB-T (alt) Zeiten sieht man schon noch öfters.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ups, sorry. Vor etwa 14 Tagen war er über den Sender Gaisberg aber tatsächlich unverschlüsselt zu empfangen und da wahrscheinlich genau zu dem Zeitpunkt, als ich da geprüft habe...
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das wäre uns aufgefallen. Mux B ist in ganz Österreich gleich.

    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ORF 1 SD und ORF 2 SD über Mux A abgeschaltet werden sollten. Denn das steht eigentlich im ORF Gesetz.
     
    femi2 gefällt das.