1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.826
    Zustimmungen:
    32.851
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Populistische Parteien, das gilt für rechts wie links, fahren dieselbe Strategie. Das wäre hier zuviel zu schreiben. Dazu gibt es gute wissenschaftliche Abhandlungen, wie man den "Wutbürger" geschickt abholt. Und viele fallen in Europa drauf rein.
     
    NickNite gefällt das.
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach Gott, schon wieder nur Einzelfälle?


    Ok, "nur" 12% für Rente. 18 für den Rest. Macht es leider nicht besser.

    Bin gespannt, ob die gleichen Argumente auch kommen, wenn bei uns versprochen wird und nicht gehalten....

    Ist doch seit Jahren in der Politik normal, nur hier scheint es was besonderes zu sein...:rolleyes:

    Es trickert halt, wenn nicht klar Links zu erkennen ist...(y)
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.826
    Zustimmungen:
    32.851
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also CDU und FDP sind da schon Realos und wollen mehr "Spaß" an Überstunden unter Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes (10h Höchstarbeitsgrenze/Tag) oder "arbeiten bis nach 67" bringen. :) Ablümmeln in der Rente wird eindeutig überbewertet.
     
    duddsig und brixmaster gefällt das.
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    In der Tat! Ein Wohlstands- und Dekadenzproblem.
    Mit fällt dabei Belgien ein. Dort fängt die rechtsextreme Vlaams Belang Stimmen durch Stimmung gegen die Walonen ein. Die seien arbeitsfaul und verprassen das Geld der Flamen.
     
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach das war so eine tolle Nummer von Bardella. Er machte Stimmung gegen rumänische Ärzte im französischen Gesundheitswesen. Gefragt wie er denn ohne die Rumänen auskommen will, fiel ihm doch ein man könnte doch die pensionierten französischen Ärzte zurück holen.
    Die können dann wohl mit 80 in Rente gehen
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der Tat. Irgendwer wird sich für die anstehenden Wohltaten einen Wecker stellen und die Ärmel hochkrempeln müssen. Unversteuerte Überstunden und freiwillig länger arbeiten wird sich hier wie da nicht vermeiden lassen. Zwanzig Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich und vierzig Tage Urlaub sind nicht real, dass sind Träumereien aus alt bekannter Ecke.

    Es geht mal bergauf und dann wieder bergab, wir haben einen Zenit überschritten oder stehen zumindest kurz davor, je eher man das erkennt und angeht, desto weniger bitter wird die Realität.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.473
    Zustimmungen:
    16.202
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Warum hatte die RN in Frankreich so hohe Zuwächse ?
    - wo jetzt Macron Schadensbegrenzung versucht; Absprachen mit den Linken.

    Weil die RN so gut ist ?
    Oder weil Macron eine Politik zu Lasten der französischen Norms
    getätigt hat und zudem eine menschliche Unzulänglichkeit der Überheblichkeit hat.

    Punkt 2 ! Den seine Politik der Mischung aus Schröder
    Agenda und Lindner FDP haben auch zu heutigen Ergebnissen geführt.

    Das wünscht man doch sich die Gohlisten zurück,
    die eher mit einer Mitte CDU zu vergleichen sind.

    Unüberlegt handeln, führt zu diesen.

    Soll sich Macron das hinter die Binde schreiben und besser
    nur Käse essen, als zu reden oder wie zu handeln.

    Geholfen hat auch, das RN ein weniger rechtes Bewusstsein
    entwickelte und sich als soziale Alternative gab.
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.513
    Zustimmungen:
    7.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na beim letztgenannten hat er wenigstens einigen deutschen Politiker etwas voraus :D
     
    NickNite gefällt das.
  9. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    193
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    @brixmaster Frankreich ist traditionell immer rechts oder links gewesen. Macron kam aus der Linken und machte eine wirtschaftsliberale Politik. In Frankreich haben seit Jahrzehnten keine wirklichen Reformen statt gefunden, sicherlich auch wegen der Macht der Straße. Dann haben die Franzosen nach einer gewissen Zeit die Nase von ihren Regierenden voll. Es ging in den letzten 40 Jahren immer hin und her, mal rechts, mal links. Nur was ist jetzt die Alternative? Die Rechte ist nationalistisch und rassistisch geprägt, in der Linken hat LFI dominiert, antisemitisch und revolutionär. Dagegen ist die kommunistische Partei in Frankreich gemäßigt!
    Die Franzosen, die einen Wechsel wollen, haben die Wahl zwischen der extrem Rechten und einer von der extrem Linken stark beeinflussten Linksfront.