1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Habe ich doch geschrieben. Sie wollen weniger Geld als die EU überweisen und Ausländern kein Geld geben. So die vage Antwort wenn sie im TV befragt werden. Und Steuererhöhungen für Unternehmen, aber auch völlig vage.
    Das ist ja genau das Problem. Sie sagen nicht wie sie es finanzieren wollen.
    Ich kann auch toll finden alle Steuern abzuschaffen. Wäre auch top.... Oder vielleicht doch nicht?
    P.S. das ist das große Problem der RN. Sie haben keine kompetenten Leute. Jordan Bardella ist ein Studienabbrecher, der über die Rechtsextremen eine Karriere gefunden hat. Und seine besondere Eignung als Premierminister ist sein Aussehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2024
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.826
    Zustimmungen:
    32.851
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach das wird wie bei AfD Landrat Sesselmann. Auch LePen wird dann sagen müssen, für die versprochene Wiedereinführung der Rente mit 62 habe das korrupte Macron System so viel Schulden hinterlassen, dass man das trotz bestem Willen nicht bezahlen könne. Man habe auch erst am Tag nach der Wahl davon erfahren wie schlecht die Finanzen seien, daher konnte man das vorher versprechen.
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alter Falter, du schlägst Bögen....:rolleyes:

    Da wäre natürlich einem Landrat einer anderen Partei nicht passiert.

    Da gäbe es blühende Landschaften und volle Kassen....(y):ROFLMAO:
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.826
    Zustimmungen:
    32.851
    Punkte für Erfolge:
    273
    Rente mit 60 gabs für Lokführer. Rente mit 60 für Alle wurde schon unter Sarkozy abgeschafft, Macron hat dann die Sarkozy 62 auf 64 angehoben. Aufgrund der Massenproteste natürlich ein perfektes Thema für LePen. Wie immer. Wo am meisten und lautesten geschrien wird, da sind sie da, das widerspricht viele wütende Wähler. Das Rentensystem in Frankreich frisst derzeit 14% vom BiP. Top gell. (y)

    Die sachlich vollkommen korrekt sind. LePen und Sesselmann agieren wie die LINKE früher in Deutschland. Soziale Wohltaten versprechen, Leichtgläubige einsammeln und nach der Wahl dann sagen "wir haben kein Geld dafür". Und die Rechten sind dann noch schnell dabei dem Vorgänger das in die Schuhe zu schieben, dass sie ihr Wahlprogramm nicht umsetzen können. Wo das mit den Staatsfinanzen und Kosten im Wahlkampf üüüüüberhaupt nicht bekannt war. Aber wenigstens hat man gut bezahlte Abgeordnetenposten durch Wählertäuschung.

    Rente mit 62 wird mit LePen definitiv nicht kommen.
     
    NickNite und Benjamin Ford gefällt das.
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wie in Deutschland.....Versprechen vor der Wahl, Ernüchterung nach der Wahl.

    Was regst du dich da auf?

    14%? :ROFLMAO:

    Unsere Sozialausgaben liegen bei über 30%.

    Top, gell?

    Sofern ich mich auf die Schnelle nicht verschaut habe.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.826
    Zustimmungen:
    32.851
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Rentenausgaben liegen in Deutschland bei 12% am BiP (an die 30% sind ALLE Sozialausgaben) und wie es um das Rentensystem bestellt ist, haben wir glaub ich die letzten Wochen mal erörtert. Es ist am Ende.

    Bei der Einführung der Rente mit 67 in Deutschland gabs übrigens keine Demos ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2024
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Rentenreform wurde von der RN schon auf den Herbst verschoben und Bardella hat mehrmals wiederholt man müsse erst einen Kassensturz machen.
    Was natürlich albern ist. Alle Zahlen liegen, unabhängig geprüft, in Frankreich auf dem Tisch.
    Aber man kennt diese schlichte Nummer ja.
     
    Benjamin Ford und Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.826
    Zustimmungen:
    32.851
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja genau, das ist also die erwartete Taktik. Der arme Macron wird also noch ordentlich einen eingeschenkt bekommen, weil er dem RN das Wahlprogramm zerstört hat :whistle:. Da fängt die Entzauberung schon vor dem regieren an.

    Bei der Einführung der Rente mit 67 in Deutschland gabs übrigens keine Demos ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2024
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ehrlicher Weise muss man hier anmerken, dass die Sozialausgaben alles umfassen, der Anteil des BIP an der Rente beträgt in Deutschland um 12 Prozent.

    zu spät, aber immehin
     
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.702
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erstaunlicherweise spielt in Frankreich die Vollbeschäftigung keine Rolle.
    Man kann natürlich darüber streiten welchen Anteil eine Regierung daran hat, aber als hohe Arbeitslosigkeit herrschte da waren die Ausländer daran Schuld. Jetzt bei Vollbeschäftigung da man Ausländer braucht sonst gibt's Probleme bei der Müllabfuhr, da sind auf einmal die Ausländer an vielen anderen Übeln Schuld, vor allem Kriminalität wobei das die Statistiken nicht hergeben.
     
    Benjamin Ford gefällt das.