1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. Daniel S.

    Daniel S. Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2003
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD Recorder Unitymedia
    Anzeige
    Im Menü "Internet" -> Zugangsdaten gibt es einen Reier "IPv6", da kann man den Haken entfernen. Da gibt es aber viele Anleitungen im Netz. Bei einigen hier ging es auch mit aktivem IPv6, insofern musst du es evtl. auch nicht machen...
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  2. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Danke für die Antwort. Genau das bräuchte ich halt. Deshalb wird für mich wohl kein Weg an smartdnsproxy vorbeiführen.
     
    janth gefällt das.
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163

    Über Contact US.

    Smart DNS Proxy Network Status

    Wird aber wahrscheinlich nichts bringen, da angeblich immer alles in Ordnung ist und wenn Probleme auftreten, liegt es immer an den eigenen Einstellungen.
    Die letzten anderthalb Jahre hatte ich Glück und so gut wie keine Probleme aber seit einigen Wochen häufen sich bei mir die Ausfälle, davon betroffen sind nicht nur die australischen und neuseeländischen Streaming-Dienste.
    Seit einigen Tagen funktioniert bei mir die 7+ Android TV App auch nicht mehr.

    Problem besteht schon seit 3 Jahren, da wird sich auch nichts mehr dran ändern.



    Kodinutzer können im Disney+ Add-on zu den Google Servern umleiten lassen, dann klappt es auch mit der lokalen Version.

    Alternativ kannst du auch einen DNS Changer benutzen, der lässt sich schneller ein- und ausschalten.


    Klappt aber nur mit Kaufgeräten, bei vom Anbieter gebrandeten FritzBoxen fehlt dieser Menüpunkt.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  4. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.331
    Zustimmungen:
    4.042
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. Rolf33

    Rolf33 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also bei meinem Router vom Anbieter funktioniert das auch!
     
  6. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welcher Anbieter?
     
  7. Rolf33

    Rolf33 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Deutsche Glasfaser
     
  8. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    1.127
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin bei Vodafone Kabel Deutschland, habe aber zum Glück immer noch einen reinen IPv4 Anschluss.
     
    wolfgang55283 und Gecko_1 gefällt das.
  9. Rolf33

    Rolf33 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2004
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mich stört IPv6 nicht funktioniert ohne Probleme. Hatte es mal deaktiviert, aber dann hat Disney + nicht funktioniert. Seit dem hab ich es wieder aktiviert.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  10. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.821
    Zustimmungen:
    2.289
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat noch jemand Probleme mit SmartDNSProxy? Ich bekomme seit Gestern Abend keine Apps oder Webseiten mehr ans laufen, egal welchen DNS Server von SmartDNSProxy ich verwende.