1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Programm

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von AlBarto, 13. August 2016.

  1. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.708
    Zustimmungen:
    4.045
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Was aber oft auch an den Promotern liegt, die es in möglichst vielen Ländern als PPV verkauft sehen wollen und nicht in Abos inkludiert. Immerhin sind die Preise nicht so gesalzen, wie in den Staaten, auch wenn das hierzulande trotzdem schwierig zu vermarkten ist.


    Das ist schon richtig, also es wird schon eher die "Familie" mit abgedeckt, wenn man Entertainment mindestens dazu buchen muss und auch hier und da n Streamer zusätzlich mit im Bundle hat.

    Mich nervt nur dieses prähistorische Modell, dass ich es in einem simplen Abo nur auf deren Hardware gucken kann und nicht, wie bei allen anderen Anbietern, auch mal fix in der Küche das Programm schauen kann oder im Schlafzimmer. Hier sprengt Multiroom dann wieder den eigentlich recht netten Preis von 20€ für Entertainment und Sport ohne Bundesliga.

    Ich bin relativ froh, dass ich WOW vorzeitig gekündigt habe und DAZN Ultimate im November ausläuft. Meine Interessen haben sich da schon recht deutlich verschoben. Für meinen Basketball muss ich gleich an vier Anbieter zahlen, aber hier weiß ich allerdings, dass ich deutlich häufiger am Start bin, als bei der Bundesliga, die ich überwiegend auch eher mit den Highlights abdecke und seltener wirklich live dabei bin.

    DAs kann sich natürlich immer ändern, aber unterm Strich habe ich nicht mehr den Drang, dieses Produkt auf biegen und brechen haben zu müssen, obwohl ich einen Lieblingsclub in dieser Konstruktion habe ... diesen kann ich noch immer verfolgen, auch wenn es nicht auf der heimischen Couch ist (FreeTV ausgenommen)
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    3.325
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das schafft Sky echt "gut", den Kunden zu gängeln, wo es nur geht... Geht mir auch ziemlich auf die Nerven, allerdings hab ich "zum Glück" noch nen alten Vertrag, mit dem ich über die Telekom auf beiden Receivern gleichzeitig schauen kann ohne extra dafür zu zahlen.

    Zum Glück bekomme ich meine Teams (2. Liga und DEL) jeweils komplett bei einem Anbieter. Und das aktuell auch zu Preisen, die ich noch bereit bin zu zahlen. Sky läuft für ca. 35 EUR, die DEL gibts für 8 EUR. Wenn die 2.Liga nun auch gesplittet und dadurch für mich deutlich teurer wird, dann werde ich wohl auch wieder öfter im Stadion sein. Auch wenn mich der Besuch dort - je nach Konstellation, mit wem ich hingehe und wie lange der "Vor- und Nachlauf" sind - zwischen 40 und 100 EUR pro Spiel kostet, ist es mir das eher Wert, als 60 EUR monatlich fürs TV-Erlebnis auszugeben. Und außerdem ersetzt ein Abo ja nicht die trotzdem nötigen Stadionbesuche... Da hol ich mir eher wieder ne Dauerkarte und hoffe, dass z.B. bei ESPN das eine oder andere Auswärtsspiel laufen. Und auf die restlichen Partien werde ich dann wohl verzichten oder mich öfter bei nem Kumpel einladen... ;) Oder doch mal wieder in die Sportsbar gehen. Auch wenn das unterm Strich sicher kein Geld spart, hab ich da mehr Spaß. Ich schau Sport gerne in der Gesellschaft, mir gefällt die Stimmung mit vielen Leuten außenrum schon gut.
     
    Neno86 gefällt das.
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    das Ziel von DAZN war ja, die Abhängigkeit von wenigen Zuschauermagneten zu verringern, indem man ein breites Programmm anbietet

    nur laut den Quoten schaut dass aber der Mainstream nicht, so dass man sich wie Sky alle 3-4 Jahre im Rattenrennen um die einzigen beiden Massenrechte in Deutschland befindet( Buli und CL, wenn deutscher Siegfahrer auch Formel1)

    damit ist DAZN mit der Idee, weltweite Rechte zu erwerben und Synergien zwischen den Ländern zu schaffen in Deutschland im Grunde gescheitert

    die Quoten seit Dezember zeigen, dass man nur mit Buli und CL die Massen erreicht, der Rest spielt für den Gesamterfolg nur eine geringe Rolle
     
    TefeDiskus gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    3.325
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am Anfang war das so. Das hätte in meinem Augen schon funktionieren können, allerdings hat man irgendwie zu früh versucht, der größte Player am Markt zu werden. Ich glaube, ein breites Sportprogramm mit kleinen Rechten, deutsch und international, mit wenigen "Premiumrechten" wie z.B. das eine Eurosport-Bundesligaspiel zu nem fairen Preis oder nem kleinen Europapokalpaket und nem günstigen CL-Spiel in der Vorrunde hätte schon einige Abnehmer gefunden. Vielleicht nur punktuell/monatsweise, aber ich glaube schon, dass man so eher schwarze Zahlen hätte schreiben können.
     
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.574
    Zustimmungen:
    1.775
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit DAZN SUPER SPORTS gibt es ja weiterhin ein Paket, was eigentlich alle anspricht, die kein Bock auf CL und Buli haben.

    Mit 20 € gefühlt 5 € zu teuer. Ansonsten ist das ja eigentlich quasi genauso wie DAZN zur Anfangszeit (die PL fehlt ggf.). Nur ist die Schnittmenge der Menschen, die das Sportpaket haben wollen plus Buli+CL wohl enorm.

    Ich selbst schaue bei DAZN auch nur noch wenig rein, wenn es nicht die Buli gibt. DAZN ist im Sommer quasi durchgehend aus.

    Habe es die Jahre mit NBA und NFL (damals bei DAZN/heute bei Sky) versucht, aber das Angebot ist groß und läuft vieles erst spät in der Nacht. NFL regt mich die Übertragungsqualität auf und Einzelspiele ziehen sich zu lange, da wird max. die RedZone geschaut.

    Ist alles mehr und mehr verzichtbar geworden. Zumindest für mich ;-).
     
    janth gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    3.325
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja... Ein bisschen Kampfsport, die NFL (in meinen Augen gut abgedeckt, hab ich gern genutzt, als DAZN hier noch gebucht war), ein paar NBA-Spiele und sonst auch nur Fußball (und Darts)... Zumindest erfährt man das, wenn man sich die Homepage von DAZN ansieht.
    Das ist in meinen Augen kein "Paket für alle Sportfans", da finden nur kleine Gruppen punktuell ne Heimat. Und das dann für 20 EUR. Naja...

    Früher, als man für unter 15 EUR bekam, fühlte sich das Angebot irgendwie vielfältiger an. Vielleicht täusche ich mich auch, aber damals war DAZN für mich ziemlich cool, hab das gern gebucht und oft reingeschaut. Mittlerweile juckts mich gar nicht mehr. Da gabs auch die NFL, die NBA, anfangs glaub ich auch ein paar NHL-Spiele und weiteren Randsport. Heute halt deutlich mehr Fußball aus allen Ecken Europas oder der Welt. Juckt mich halt nur nicht...
     
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.574
    Zustimmungen:
    1.775
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hm, ist ja die Frage welchen Referenzeitpunkt man nimmt. Inhalte über zweite (Eurosport, Sportdigital) gibt es auch noch nicht so lange. Die drei Networks waren nicht alle von Anfang dabei.

    Finde schon, dass das Angebot breit ist.

    NFL (mehr im Vergleich zu früher), College Football, American 7. NBA, College Basketball, Darts (WM, PL), Handball, Golf... Fußball weiterhin aus Spanien, Italien, Frankreich, Pokale und 2te englische Liga. Dazu halt noch vieles über ES oder SD (wie die Copa).

    Es stimmt aber - an 2019 kommt dann nicht ganz mehr ran. Da waren es 11,99 € und etwas mehr Randsportearten, die man noch selbst hatte.

    Gab da u. a. Indycar, WTA, CHL, NHL...
     
    BerlinHBK gefällt das.
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.456
    Zustimmungen:
    7.207
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich in Österreich ist DAZN quasi wie Sky nun. Fast nur noch Fußball im Programm. Bissl NFL, College Sport und sonst eigentlich keine besonderen Rechte abseits Fußball. Alles außer Fußball wird quasi durch Eurosport abgedeckt. Und das bekommt man umfangreicher, günstiger im eigenen Abo. Die Vielfalt ist einfach verstorben. Eishockey komplett verschwunden.

    NBA ist hier auch verstorben heuer. 20 College Football Spiele pro Saison sind einfach zu wenig für ein Vollabo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2024
  9. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    So unterschiedlich sind die Geschmäcker halt! Ich bin erst bei DAZN dabei seit der Fußball so vielfältig geworden ist! Alle anderen Sportarten die mich interessieren bekomme ich über Sky, daher bin ich absolut zufrieden mit dem was DAZN anbietet!
     
  10. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.574
    Zustimmungen:
    1.775
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo läuft denn der Rest in Österreich? Nirgends? ;-)