1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage-Ergebnis: Ein Viertel schaut kein klassisches TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2024.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das allein ist nicht unverständlich.
    Aber unverständlich ist es für mich, wenn man auch mangels HD Alternative völlig auf eine Sendung verzichtet, obwohl einen der Inhalt interessiert.
    Inhalt geht doch vor Bildqualität
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt drauf an. Meistens warte auch ich lieber, bis der Inhalt in einer Streaming-Flatrate oder alternativ bei Apple im Sonderangebot und in entsprechender Auflösung auftaucht. Schließlich gibt es mehr als genug Inhalte in HD oder UHD, um die Wartezeit zu überbrücken.
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Extremausnahmen wie Fußball EM schaut mal live, ok.
    Die Ausnahme bestätigt bestenfalls die Regel.

    "Siehst du, ich hab jemand gesehen, der trägt grüne Schuhe" bedeutet nicht, dass in aller Regel alle grüne Schuhe tragen.

    Ebenso:
    Die gesamte Zielgruppe von 14-49 zusammenzufassen IST FALSCH.

    Ja, das wird in den Quoten noch gern gemacht.

    Ein paar Seiten vorher war schon geklärt, dass die U30 Generation nur noch zu grob 19 Prozent dabei ist.
    Das ist ein Trend, der nicht neu ist.
    Wenn sich die Werbetreibenden nicht trauen, eine neue Gruppe 14-30 zu bauen, mag das Gründe haben,
    das ist aber nicht unser Thema hier.

    Ebenso:
    "Und natürlich richtet sich lineares TV auch an jüngere Leute."

    Wo genau soll das sein?

    Mithin bei tagesaktuellem Geschehen? Was man auch unlive schauen kann?

    Wo genau wird sich an eine halbwegs jüngere Generation gewendet.

    Das ist schon seit den 70gern Jahren bei den Öffis nahe nie der Fall gewesen.

    Irgendwelche Hampelmänner, die auf jung tun haben diese Generationen noch nie wirklich angesprochen.
    Dennoch kam aus lauter "ich will irgendwas schauen" Verzweiflung gern noch gute Quote raus und das
    ist heutzutage vorbei. Mit Recht!
    Schau dir mal auf youtube alte Sendungen an, die sich "an die Jugend" richteten, zum Fremdschämen.

    Musikkanäle waren früher die Ausnahme und werden vornehmlich auch nicht mehr heutzutage von Jüngeren genutzt.

    Vielleicht waren seinerzeit ein paar wilde Sendungen bei den damals neuen Privaten für die jüngeren interessant. Das dürfte schon seit "Ein Schloß am Wörtersee" von 1990 vorbei sein.

    Und ja, es mag Ausnahmen geben, irgendwann war sicher GZSZ aktuell oder DSDS etc.

    Aber AUSNAHMEN BESTÄTIGEN DIE REGEL.
     
    KL1900 gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich z.b. handhabe das so. SD kann ich grundsätzlich nicht mehr sehen. Das tut mir in den Augen weh, sitze ca 3 Meter vom 55 Zoll TV weg, da ist SD nicht zu ertragen. Wenn's keine Optionen für den gewünschten Inhalt gibt, dann schau ich nicht.
     
    prodigital2 und hexa2002 gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe auch 55 Zoll und sitze genauso weit weg. Gucke die Öffentlich Rechtlichen natürlich in HD, aber genauso die Privaten in SD ohne Probleme
     
    Discone gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit der Zielgruppe 14-49 (Jahrgänge 1935-1969) waren zum Sendestart 1984 die geburtenstarke von Fernsehwerbung leicht beeinflussbaren Generation gemeint, an welche sowie deren Eltern sich privat finanziertes lineares TV-Programm exklusiv richtete. (Die Großelterngeneration hörte lieber Radio.)

    Diese Zielgruppe gibt es auch heute noch unverändert, aber diese ist eben 40 Jahre älter geworden.
     
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist ja weniger SD das Problem, sondern der Inhalt auf den Free-TV-Werbesender.

    Bei RTL, Sat. 1 oder Pro 7 gibt es vielleicht eine handvolle Inhalte im Jahr, die ich mit der Werbung ertragen würde.

    Ob das dann in SD läuft? Wäre jetzt nicht mal das Drama.
     
    prodigital2 gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Nachrichtensendungen von RTL sind vielfach ausgezeichnet wer es wegen was auch immer nicht schafft sich richtig zum Angebot zu informieren ist einfach ...........
    Und Werbung muss sein weil sie nicht aus dem großen Topf bezahlt werden.
    Bei Paypal TV wie Sky da dürfte es keine Werbung geben gibt sie aber, und ich bin immer wieder überrascht daß es so viele verblendet gibt die das auch noch hochhalten.
     
    digistar gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    BBC Doctor Who. :cool:

    Die neue Staffel gibt es für uns Deutsche jetzt bei Disney+ zum Streamen.

    Die BBC hat viele Angebote für junge Leute - nicht zuletzt den Fernsehsender BBC Three, der nach einer Zwangspause inzwischen wieder auf Astra 2E aufgeschaltet wurde (ab 20 Uhr) und UK-weit über DVB-T terrestrisch empfangbar ist. Das nennt sich Freeview.

    Ich gebe zu: ich schaue mehr BBC als ARD / ZDF, wohne aber auch so weit westlich, dass ich mit 60 cm Blech stabilen Satelliten-Direktempfang habe. Ganz ohne Geoblocking / ohne VPN. Klassisches lineares Fernsehen über Satellit. :D

    Wobei so ziemlich alle britischen Sender massiv Eigenwerbung für ihre diversen Streaming-Plattformen machen.

    So wie ich das verstanden habe, zockt RTL die Deutschen ab: mit Monats-Entgelten für HD+ und für RTL Streaming. In England ist das alles völlig und ganz und gar kostenlos. :cool:

    Der allerneueste Schrei ist Freely. :winken:
     
    prodigital2 gefällt das.
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    ?

    Bitte vorangegangene Posts im Zusammenhang lesen.

    Ich bezog mich explizit nicht auf England und selbst wenn der Doktor im linearen Deutschen TV läuft bleibt korrekt: Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Ich schaue auch gern lineares TV, nicht mehr über Schüsseln aber mit VPN schönes TV aus England, alles gut.

    Aber das lineares TV viel oder nur genügend für Jüngere hier (!) je ausreichend bot, ist definitiv nicht so. Beweis? Sie schauen es nicht mehr in zunehmender Weise. Wozu auch? Wozu Dr Who abwarten, bis es löuft, wenn es direkt per Klick sofort startet.

    Anders: wir alten Säcke lassen uns mithin berieseln von dem, was gerade zufällig läuft. Jedem seins.