1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ist ok.

    Keine Antwort ist auch eine ;)
     
  2. tiviFan

    tiviFan Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.489
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wäre auch die beste Lösung. Da stimme ich dir voll und ganz zu. Oder vielleicht noch ein abgespecktes Film-Serien Paket dazu in einem.
     
    prodigital2 gefällt das.
  3. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hier mal eine kleine Liste, wie viele gleichzeitige Streams so möglich sind:

    A List of the Top 10 Largest Live Streaming Events in History and How They Are Measured - Dan Rayburn - StreamingMediaBlog.com

    Dagegen ist die Anzahl der Sky-Streams in Deutschland nur ein Bruchteil. Es geht also, wenn Experten sich der Sache annehmen.

    Wie viele Streams werden Amazon Video oder Netflix jeden Abend zur Hauptkonsumzeit wohl bedienen? Spielt für die Technik (CDN) keine Rolle, ob gleicher und unterschiedlicher Inhalt. Da geht es nur um die nackte Größe der Bandbreite und wie viele Server man zur Bewältigung dieser benötigt.

    Es ist auch überhaupt keine Frage mehr, ob Streams die lineare Verbreitung per Kabel oder Satellit ablösen, sondern nur noch eine Frage wie schnell es geht. Und hier sehe ich nun ein deutlich schnelleres Ende der genannten Verbreitungswege, als bisher gedacht.
     
  4. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    3.202
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du kannst es überall und auch immer wieder schreiben, deswegen wird diese Behauptung nicht richtiger!
     
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist allerdings nicht zu verachten, wenn sogar der Dino Sky, welcher selbst ewig an die Technik von vorgestern festhält, das Streaming nach und nach beginnt zu priorisieren.

    Es ist dann zumindest ein Anzeichen dafür, dass man Veränderungen erwarten kann. Es geht ja nicht um das Aus linearer Sender, gerade das Free TV wird da noch lange existieren, es geht eher um den Shift hin zum Sendeweg "Internet".

    Sky würde ein Facelifting in der Hinsicht ohnehin gut tun. Auch Sie werden nicht ewig auf die alten Kunden bauen können, die werden ja bekanntlich nicht jünger
     
    stompe gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch sie ist richtig. In England hat die Umstellung Skys zu Streaming längst begonnen.
    Dort wird nur noch Sky Stream promotet. In Deutschland wird das, so die Ankündigung, noch dieses Jahr exakt so starten.
    Sky Deutschland kündigt TV-Innovation an: Sky Stream kommt noch dieses Jahr auf den Markt
    Der lineare Sat/Kabelempfang wird dann nicht mehr im Fokus bei der Vermarktung stehen. Das ist der Beginn der Umstellung. Vorteil der Q-Kisten ist übrigens, dass sie diesen Übergang unterstützen da sie beides beherrschen.
    Meiner Einschätzung nach kann man die Sky-Kunden binnen zwei Jahren umstellen.
    Zumal via Sky Stream die normalen ÖR und Private (beide in HD) übers Internet ins Haus kommen. Den Kabelanschluss braucht man dann nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2024
    körper, prodigital2, stompe und 2 anderen gefällt das.
  7. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es ist immer wieder erstaunlich, wie Menschen die Realität verdrängen, um in ihrer Traumwelt bleiben zu können. Nur werden diese Träume die Realität nicht ändern oder aufhalten können.
     
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.027
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Du weist doch dieses Internet ist Teufelszeug und nur eine Modeerscheinung und wird wieder Verschwinden. Ist wie mit Elektrischem Licht. Nix geht über Kerzen....
     
    Berliner und hellenback gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicherlich wird man für Sport dann mit Sky Stream die Serverkapazität erhöhen müssen. Keine Frage.
    Aber schon jetzt wird ja "Auf Abruf" bevorzugt bei Serien und Filme. Beides wird teils dort vorher veröffentlicht.
    Wenn ich "House of the Dragon" ansehen will, bekomme ich das linear (noch) nicht sondern nur auf Abruf. Dann aber in UHD HDR.
     
  10. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    3.202
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auweia