1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage-Ergebnis: Ein Viertel schaut kein klassisches TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2024.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Es wird immer die Quelle eingeblendet von wo es stammt,
    wenn die Leute nicht in der Lage sind Richtig zu suchen zu unterscheiden
    sollten die lieber einen PC Führerschein machen wo man das lernt .
    Das Fernsehen kann die ganzen Inhalte nicht abdecken dafür ist YouTube ganz Gut.
    Im Fernsehen kannst du dich auch nicht mehr informieren Sendungen wie
    Ct.TV , Stiftung Waren Test, Computer Club , Tectime TV,

    Giga TV war immer sehr unterhaltsam und informativ ,
    [​IMG] wurden alles abgeschafft .

    TV schauen ist heute irgendwie langweiliger geworden obwohl es mehr Sender gibt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juni 2024
    hexa2002 und prodigital2 gefällt das.
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.732
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Läuft diese Dokumentation über die Kaulitz Brüder nicht bei Netflix?
     
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist leider reines Wunschdenken sicher von uns allen gewesen, du kannst heute jederzeit für 1 oder 2 Euro alte Britannica CDs, Brockhaus oder ähnliches erwerben und wirst erschreckt feststellen, wie viel Falsches dort zu finden war (auch zu dem Zeitpunkt, als diese Daten neu rauskamen).

    Zudem waren nahe alle Texte naturgemäß derart kurz gefasst (und ich rede nicht von einem ein-Band-Lexikon), dass der Informationsgehalt zu sehr vielen Themen - so sie denn überhaupt widergegeben wurden - bestenfalls Grundlage darstellen konnte. Aus heutiger Sicht war das kein Vorteil mehr und ich möchte nicht auf diese Zeit zurückfallen.

    Das mag genau wie in meinem Beispiel zu "echten" Lexika natürlich vorkommen, die Community passt aber schon sehr auf und das Präsentierte ist in aller Regel sehr brauchbar, als Mitglied sehe ich jedenfalls keinen Edit-War, klingt eher nach Facebook aber mag, wie gesagt, natürlich vorkommen, hast du sicher erlebt, sonst hättest du es nicht erwähnt, bitte nicht falsch verstehen.

    Das auf youtube natürlich fast jeder fast alles darstellen kann, ist klar, dennoch gibt es auch hier für fast jedes Thema qualitativ enorm hochwertiges und das ist nicht einmal mit der Lupe zu suchen.
    Wer es nicht glaubt: wenn jeder selbst zu einem Thema Experte ist und den Wunsch hegen würde, ausführlich über "sein" Thema via Kamera zu sprechen, wo würde man das wohl machen? Auf seiner Webseite per eingebettetem Video, was niemand jemals finden würde oder über youtube.

    Wer dort nur oberflächlich vorbeischaut und nur Schminktipps und Hater-Videos vorfindet, sollte zu seinem Lieblingsthema, was auch immer es ist, sich einmal umschauen, da findet sich schon erstaunlich guter Content von Leuten, die Lieben, was sie machen und sich Mühe geben. Selbst wenn auf 10 Millionen Videos nur 100 gute kämen, ist es eine wertvolle Bereicherung, auch hier sage ich: da möchte ich nicht auf Medien zurückfallen, die mir dieses nie bieten konnten - und andere Medien gibt es ja dennoch auch heute noch, das eine schließt das andere doch nicht aus.
     
    lg74 gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.747
    Zustimmungen:
    8.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut, dass ich dann kein Netflix habe
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Unter 30jährige schauen kein Fernsehen.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe weder Interesse an Kabel-TV noch an Magenta Flex, da ich zu jung bin für die über lineares Fernsehen angebotenen Inhalte.

    Ich wohne nicht im Vereinigten Königreich und kann den Spotbeam nicht empfangen.

    Das ist mir egal, ich habe kein Interesse an linearem Fernsehen. Was anderes gibt es über geostationäre Satelliten halt nicht.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie soll das auch gehen mit einem Nischenprogramm für die Zielgruppe Ü60?
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.747
    Zustimmungen:
    8.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unfassbar...
    Du weißt also besser bescheid als die GfK, die die Einschaltquoten ermittelt...
     
    lg74 und prodigital2 gefällt das.
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.017
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt nicht ganz. Einer meiner Söhne schaut zumindest viel Fußball. Im live Streaming, aber das betrachte ich jetzt mal als Fernsehen. Der andere schaut so gut wie nichts, bzw. Youtube o.ä. Aber da veröffentlicht er auch eigene Inhalte.
    Das Programm ist nicht durchgängig Ü60, bei den ÖR Sendern (etwa die Dritten) aber schon beinahe.
    Natürlich schauen junge Leute viel weniger klassisches TV als alte Leute. Für Filme oder Serien braucht man keinen TV-Empfang. Ich finde es aber praktisch auf die linear gesendeten Filme später zuzugreifen mit Zattoo CH.
    Der Spotbeam reicht nicht zu uns, aber übers Internet kann auch ein TV-Gerät alles empfangen, was man will.
    Ach ja - Festnetz ist dafür natürlich erheblich besser geeignet, als mobiles Internet. Mit Letzterem könnte ich zu Hause genau gar nichts empfangen. Fahre ich mit der Bahn Richtung München gibt es tote Flecken, wo auch nichts geht. In der Stadt selbst ist es möglich, aber durch die vielen Leute halt auch nicht besonders.
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.873
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Moment schauen viele Leute linear die Fussball EM