1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Geplant ist laut einem Bericht die In-Orbit-Tests von Astra 1P im Januar 2025 abzuschließen. Allerspätestens ab Februar 25 sollte der Satellit auf 19,2°Ost seinen kommerziellen Betrieb aufnehmen.
    https://spacenews.com/spacex-launches-latest-ses-broadcast-satellite/
     
    Mirschie gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.640
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich verlange ja gar nicht, dass der Empfang des Deutschen Fernsehens auf Mallorca möglich bleiben muss.
    Mir ist klar, dass ich auf linearen Empfang des Deutschen Fernsehens auf Mallorca kein Anrecht habe.

    Also dorthin ziehen, wo der Empfang im Spotbeam noch möglich bleibt.
     
  3. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Mit "schön" hat das nichts zu tun, das verniedlichst du. Es gibt um legal oder illegal: Empfängt man (mit passendem Empfangsequipment und geographischem Glück oder Umzug) einen Spotbeam ist das legal, verschafft man sich Zugang zu Streams, die man am eigenen Standort nicht empfangen kann, dann umgeht man Restriktionen.
     
  4. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Dann ist letzteres aber eher eine Grauzone und nicht grundsätzlich illegal. Höchstens das verbreiten von Inhalten ohne Lizenz oder Vereinbarung ist illegal.
     
  5. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Laut der AGBen zahlreicher Anbieter ist es ein Verstoss dagegen und daher illegal (zumindest zivilrechtlich). "Graubereich" ist fast immer eine Verniedlichung.
     
  6. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    @robinH: Ich finde es überhaupt nicht verwerflich, wenn man eine solche Position hat. Schließlich ging es die letzten Jahrzehnte auch so und nun muss irgendwie alles ins Netz.
    Ich bin der Meinung, dass das alles heuchlerisch ist, denn auf der einen Seite kritisiert die Gesellschaft, dass insbesondere junge Leute ständig am Handy hängen und keine drei Sätze geradeaus sagen können und andererseits soll aber alles online sein.

    Und ich finde, einem wird von vornherein die Möglichkeit der Alternative genommen, weil es nach dem Prinzip läuft, friss oder stirb. (also entweder du machst mit oder du hast Pech). Aber es wird auf einen solchen Standpunkt keine Rücksicht genommen.

    Denn: Wenn dann mal wieder Kartenterminals oder andere Onlinesysteme zeitweise nicht funktionieren, dann gibts immer nen riesen Aufstand von denen, die das - bis es soweit ist - befürwortet haben. Es dann auch auszuhalten ist wohl nicht drin.
    Stattdessen wirst du dann beschimpft a la:
    Und das hat aus meiner Sicht damit gar nichts zu tun. Es hat was mit Toleranz zu tun. Während du die Meinung der Online-Verfechter (die ja auch berechtigt ist) hinnimmst ohne zu pöbeln, musst du dir (weil du einen anderen Standpunkt hast) dann ständig solche platten Pöbeleien antun.

    Dazwischen liegt offenbar nichts.

    Und ich bin auch eher auf deiner Seite, weil ich es auch nicht mag, ungefragt, vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden.
    Einschließlich Tracking, Werbemüll usw. Von mir aus können doch Google und Co. machen was sie wollen, aber die haben inzwischen eine gewisse Macht und das zählt schlussendlich mehr. Und das finde ich als kleiner einzelner Mensch unfair, weil die Masse der Leute bestimmt und es nicht darum geht, ob es gute oder schlechte Auswirkungen hat.
    Und ich bin auch der Meinung: viele analoge Dinge sind toll. Die sind nachhaltig, funktionieren oft ohne Strom, man kann sie reparieren und auch zwischenmenschlich meine ich da eine bessere Ethik zu erkennen. Nichtsdestotrotz bin ich nicht pauschal gegen Digitalisierung, aber ich bin dafür, dass die Technik den Menschen hilft und nicht nur deren Bequemlichkeit fördert. Das ist alles. Und da geht mir viel zu viel entschieden in diese Richtung.

    Machen kann ich dagegen auch nichts, aber wenn man nicht mitzieht, steht man immer abseits und dann wundern sich die Politiker, die Gesellschaft selbst oder Forschende, dass jeder sein eigenes Ding macht. Und für die oft bemühte Demokratie ist es auch nicht so toll. Ich sag immer, die Menschen kriegen das, was sie verdient haben. Und bis es so weit ist, gibts jede Menge Chancen, das Schlimmste abzuwenden. Aber diese werden m. E. nicht allzu oft wahrgenommen. So ists halt.
     
    Joerg1234567890 und stompe gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jein, denn dann müsstest du als Kunde / Nutzer den AGB (des Anbieters) explizit zugestimmt haben damit diese wirksam werden.
    Ausserdem müsste der Anbieter den Nutzer namentlich kennen... Ansonsten gilt nach Rundfunkrecht, dort wo etwas empfangbar ist darf man es nutzen.

    Die Behörden müssen ihren Funkverkehr mittlerweile verschlüsseln, weil kein geltendes Gesetz Mithören von Funkausstrahlungen verbietet. Es ist Mitlauschern nur verboten die Infos weiter zu verbreiten.
     
    stompe gefällt das.
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2024
    Joerg1234567890, femi2 und Mirschie gefällt das.
  9. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.318
    Zustimmungen:
    1.931
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Fehlstart auf gut 300 gelungene Raketenstarts ist in der Raumfahrt eine wirklich gute Zuverlässigkeitsquote, bei der großen Anzahl an möglichen Fehlerquellen.
     
    digitalguy gefällt das.