1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Slowakei: Regierung schafft öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt RTVS ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. April 2024.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.538
    Zustimmungen:
    9.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Brauchst du unbedingt einen Sender um Kultur und "hochwertigen Journalismus" zu bekommen? Kannst du nicht selbst danach suchen?
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.729
    Zustimmungen:
    6.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum denn? Wenn der Sender so wichtig ist, kann das ja nur ein Selbstläufer werden.
     
    azureus gefällt das.
  3. Jo. Ghurt

    Jo. Ghurt Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2023
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Indoktrination jedweder art sollte eigentlich hinterfragt werden und keine der vielen "Farben" ist davon ausgenommen.
    Davon mal abgesehen, wird wohl immer jede Regierungsform einfluss nehmen wollen, auf die Sender, also vollkommen egal wer da gerade am Ruder sitzt. In jedem Land.
     
    Lady on a Rooftop gefällt das.
  4. o-ralle

    o-ralle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn man mich fragt, ob ich unseren Medien vertraue, ist die Antwort, nein.
    Lügen unsere Medien? Eher nicht. Aber sie verschweigen vieles und versuchen die öffentliche Meinung zu beeinflussen.
    Den Slogan unabhängig und überparteilich der meisten deutschen Tageszeitungen kann man nicht mehr ernst nehmen.
    Woher ich das weiß? Ich war bis Ende letzten Jahres in einem Medienverlag beschäftigt. Und das 40 Jahre.
    Peter Scholl Latour soll einmal gesagt haben, die deutschen Medien berichten eindimensional.

    Wenn ich den Umfang der Berichterstattung zu dem vermeintlichen Spionagefall eines AFD Kandidaten, mit dem Abhörskandal der NSA von vor 10 Jahren vergleiche, stimmen die Relationen nicht mehr.
    Abhören unter Freunden geht gar nicht, so Merkel damals. Konsequenzen keine.
    Dabei sollte doch jeder wissen, spioniert wird immer und überall, egal welche Seite.

    Jede Regierung wird die Medienlandschaft ihres Landes politisch beeinflussen wollen. In den deutschen Redaktionssitzungen ist das sogar relativ leicht. Da wird wie zu DDR Zeiten schonmal die Tendenz der Meinung vorgegeben und wer nicht mitzieht, wird in die rechte Ecke gestellt oder auch entfernt. Da braucht es nicht einmal Politiker dazu, das geschieht im blinden Gehorsam.
     
    jfbraves und matterhorn gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch die Meinungen gehen da zum Teil schon weit auseinander. ;)
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist durch deren Parlament durch, wird also aufgelöst und durch was Regierungstreues ersetzt.

    Slowakisches Parlament stimmt für Rundfunkumbau

    In der Slowakei hat das Parlament der Auflösung der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt RTVS zugestimmt. Der Abstimmung waren monatelange Proteste von Oppositionsparteien und RTVS-Mitarbeitenden vorausgegangen. Am Ende stimmten alle 78 Abgeordneten der drei sozialdemokratischen und nationalistischen Regierungsparteien für das umstrittene Gesetz. Die Parlamentarier der Opposition verließen hingegen aus Protest den Sitzungssaal und boykottierten damit die Abstimmung.

    Ministerpräsident Robert Fico sagte, die Änderungen seien notwendig, weil Rundfunk und Fernsehen voreingenommen seien und "im Konflikt mit der slowakischen Regierung" stünden. Auch die nationalistische Kulturministerin Martina Simkovicova hatte die RTVS-Berichterstattung wiederholt als gegen sie voreingenommen kritisiert.

    Beide Politiker konnten aber den noch von einer früheren Parlamentsmehrheit für eine Amtsperiode bis 2027 gewählten Generaldirektor und sein Team nicht absetzen. Grund dafür war die bestehende Gesetzeslage. Mit der formellen Auflösung des Senders fällt dieses Hindernis weg. RTVS soll ab dem 1. Juli durch eine neue Sendeanstalt namens STVR ersetzt werden. Dann könnte auch eine neue Führung bestimmt werden.

    Nach den Plänen der Kulturministerin wird ein neuer, siebenköpfiger Rat künftig den Direktor der Organisation auswählen. Die Mitglieder sollen von der Regierung und dem Parlament nominiert werden. Der Rat dürfte auch das Recht erhalten, den Direktor ohne Angabe von Gründen zu entlassen.

    Vor dem Parlament protestierten RTVS-Angestellte gegen die Reform. Die Oppositionsabgeordnete Zora Jaurova sagte während der Parlamentsdebatte, der Regierung gehe es nur darum, "den derzeitigen Generaldirektor und das Management loszuwerden und es zu übernehmen". Kritiker werfen der Regierung seit Monaten vor, den Sender durch ein gefügiges Sprachrohr ersetzen zu wollen.

    Den oppositionellen Protestaufrufen waren in den ersten Monaten des Jahres wiederholt Zehntausende Menschen gefolgt. Nach der Wahlniederlage der Opposition bei der Präsidentenwahl Anfang April und einem Attentat auf Regierungschef Fico am 15. Mai erlahmte die Protestbewegung jedoch. Zuletzt waren am Dienstag in Bratislava nur einige Hundert Menschen gegen die Regierung und ihre Medienpläne auf die Straße gegangen.
    Perfekte Inszenierung. :rolleyes:o_O
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2024
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alleine schon aus der Geschichte raus, Stichwort "Adenauer Fernsehen"....
     
  8. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    315
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Wieder irgendwelche Anschuldigungen ohne Beweise. Billig!
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Dass diese Entwicklung in der EU überhaupt möglich ist, ist wirklich schlimm!
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Slowakei will ihren Rundfunk nur dahin bringen wo unserer bereits ist. Regierungstreu. (ROT/GRÜN)
    :p
    In der Slowakei sind übrigens Sozialdemokraten an der Täte...
     
    SteelerPhin gefällt das.