1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Anzeige
    Dann wird es mit der Inbetriebnahme eher
    1.Quartal 2025...

    @RobinH
    ...das ist natürlich ein sehr gewichtiger Punkt, der zu bedenken ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2024
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich nicht für jeden, aber halt für mich.
     
  3. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    selbst wenn du jetzt schon 64 bist, wäre das nicht mehr nötig wenn es noch ü5 oder gar 10 Jahre sind, wird sich das via Internet regeln lassen. Ich gehe mal davon aus, dass sich selbst wenn du im Ausland bist jemand findet auf dessen deutsche Adresse du was anmelden kannst, oder wo du die Möglichkeit bekommen kannst einen IPTV-Satempfang-Server aufzustellen und von extern drauf zuzugreifen, die Upload-Geschwindigkeiten gehen ja deutlich nach oben bei den Anbietern. Aber deutsches PayTV bestellen (via Fake Adresse) und wenn nötig über VPN drauf zuzugreifen ist schon heutzutage bezahlbar.
    Der nächste Astra-1 ist ja auch nicht mehr weit und der soll dann Spotbeams für unterschiedliche Länder bzw. Regionen alleine auf dem Festland anbieten, also kein Vergleich mit der relativ grossen Ausleuchtzone der Astra-2 Spotbeams. Da mag es noch gut sein, dass Deutschland recht zentral liegt, denn ein Signal wird nicht an der Ländergrenze halt machen, aber es wird kleine Spots geben die mehr dem Wunsch der Programmanbieter entsprechen.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das will ich aber nicht. Ich möchte das Linear und Offline. Ich möchte nicht für jeden Scheiß das Internet bemühen müssen.
    In Rente werde ich Anfang 2033 gehen.
     
  5. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    ach so, ein Prinzip-Verweigerer, da geht es nicht um das Ziel dieses oder jenes Programmangebot zu nutzen, sondern um den Weg zum Ziel. Dann hat das natürlich nichts mehr mit Rationalität zu tun. Ja dann wirst du auf vieles verzichten, oder in Deutschland oder nahe Deutschland bleiben müssen:)
     
    arte gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich lasse halt nicht gerne mein TV-Verhalten tracken.
    Ich habe das Recht, die Programme anonym zu nutzen.
    Ist das so verwerflich?
     
  7. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.851
    Zustimmungen:
    9.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Sat-Empfang wirds meiner Meinung nach immer geben. Die Kosten dafür werden künftig sicherlich geringer werden, da die Satelliten immer weniger ausgelastet sein werden als wie noch vor einigen Jahren. Es gab ja auch Zeiten, wo 19,2°Ost nahezu 100%ig ausgelastet war.

    Es wird daher von den Sat-Betreibern & Sendern abhängen, wie sie zu empfangen sind. Ein Fan von Spotbeams bin ich auch nicht, aber es ist ja erkennbar, das diese derzeit zunehmen. Viele waren damals ja auch nicht böse, als Astra 1K nicht wie geplant eingesetzt werden konnte ;)
     
  8. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Den Wunsch von @robiH nach legalem Empfang über Sat als realitätsfern kritisieren und selbst auf eine illegale Empfangsmöglichkeit verweisen, die damit ad lexis keine ist? :rolleyes:
     
  9. ben3

    ben3 Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
  10. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    NEIN, wie geschrieben geht es schlicht um die technischen Voraussetzungen, wenn da Wusch und Realität voneinander abweichen, dann "gewinnt" eindeutig die Realität = man muss sich nicht die moralisch schönste, sondern eine möglichst kostengünstige und vor allem technisch machbare Lösung suchen.