1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reform von ARD und ZDF: Starkes Sträuben gegen Fusionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2022.

  1. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Da steht doch nicht, dass "am Programm" gespart werden soll.
    Die Rede ist erst einmal nur von den Ausspielwegen!!!

    In den Sendern wird doch vor allem umgeschichtet: Wo Sendungen im Linearen eingestellt werden, wird das eingesparte Geld für Programm im Digitalen ausgegeben.
    "Seit Anfang 2023 setzt die jüngste ARD-Reform auf neue Formen der Zusammenarbeit, um die Programmherstellung der neun ARD Medienhäuser effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Frei werdende Ressourcen werden zur Stärkung regionaler Programmangebote und für den Ausbau des Angebots für zeitgemäße digitale Mediennutzung eingesetzt." ARD Reformplan

    Die Reduzierung von Ausspielwegen UKW oder DAB (vielleicht weniger lineare Radioprogramme in gemeinsamer Gestaltung, aber mit regionalen Fenstern) ist das eine. Da fallen natürlich Sendeplätze im Linearen weg. Und auf diesen Sendeplätzen ist das Programm-Geld aktuell gebunden. Da werden aber zum Teil nur sehr kleine Zuhörergruppen erreicht. Einfach so weiter zu machen ist daher doch wirklich keine Perspektive für eine Zukunft, in der man alle Bevölkerungsgruppen erreichen will!
    Wohin das eingesparte Programm-Geld (und dann natürlich auch noch Einsparungen bei Verbreitung und Technik) fließt, ist das andere. Menschen U30 und Menschen mit Migrationshintergrund schalten jedenfalls selten aktiv ein lineares (Öffi-)UKW-/DAB-Programm ein, weder morgens in der Küche, noch im Auto (da wird das Handy verbunden und Spotify genutzt). Um die zu erreichen, muss man also andere Kanäle für Audio nutzen. Und für diese anderen Kanäle (auch z.B. die Audiothek), da muss gutes Programm gemacht werde, meine ich!
     
  2. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schade, das EON schon vergeben ist - das wäre dann der logische Name für den gemeinsamen Nachfolge-Kanal :LOL:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Regionalberichterstattung kommt doch jetzt schon zu kurz.
    Das ist aber bei den Regionalprogrammen auch ein Vorteil!
     
    Michael Hauser und yra gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was außerhalb der Wall Street passiert, ist irrelevant.

    Man könnte den Regionalen Ast stärken, aber dann bitte konsequent, so wie es die USA und in Großbritannien die Locals machen:

    UKW: 1 Frequenz, ein Standort, ein Programm. Punkt.
    Das sollte in Zukunft die einzige Nutzungsform bei UKW sein.
    Alles andere kann bundesweit über DAB+ organisiert werden.

    Im TV-Bereich wird das schwieriger, wegen der großflächigeren Verbreitung. Aber auch hier hilft es, sich an den USA zu orientieren:
    Vor den Hauptnachrichten um 18:30 bringen um 18:00 die Affiliates aller Networks 30 Minuten Lokalnachrichten.
    Lokal, nicht Regional.

    Wollte die ARD dieses System übernehmen, so würde dies bedeuten, für ein bundeseinheitliches ARD3 wieder ein regionales Vorabendformat wie es dies in ähnlicher Form bis 2004 im Ersten gab, allerdings diesmal anders strukturiert:

    Regionalisierung von 19-20h, reines Lokalnachrichtenformat, gerne auch mit Beiträgen aus benachbarten Lokalitäten.

    Auseinanderschaltung in 39 Kleinregionen (Änderungsvorschläge willkommen):
    - Schleswig
    - Holstein
    - Hamburg
    - Bremen
    - Niedersachsen-West
    - Niedersachsen-Ost
    - Mecklenburg
    - Vorpommern
    - Berlin
    - Brandenburg-Nord
    - Brandenburg-Süd
    - Altmark
    - Sachsen-Anhalt-Süd
    - Ostsachsen
    - Südwestsachsen
    - Nordwestsachsen
    - Thüringen
    - Nordhessen
    - Mittelhessen
    - Südhessen
    - Ruhrgebiet (KVR)
    - RegBz Detmold
    - RegBz Köln
    - Rest RegBz Arnsberg
    - Rest RegBz Düsseldorf
    - Rest RegBz Münster
    - Rheinland-Pfalz
    - Saarland
    - Unterfranken
    - Mittelfranken
    - Oberfranken
    - Oberpfalz
    - Oberbayern
    - Niederbayern
    - Schwaben
    - RegBz Freiburg
    - RegBz Karlsruhe
    - RegBz Stuttgart
    - RegBz Tübingen

    So, und nun teert und federt mich.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wozu ?? Die wissen doch jetzt schon nicht was sie auf "Sachsen- Anhalt Heute" senden sollen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Passiert da so wenig? Ich dachte, die ganzen Messerstechereien in Stendal...
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachtrag für Satellit: Dort könnte, zumindest bis zur Umschaltung auf Spotbeams, dann zu gleicher Zeit ein Fenster für das Mittelmeer, namentlich Mallorca, gesendet werden.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Programm für Mallorca gebührenfinanziert von deutschen Haushalten?

    Sonst geht's noch?
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.346
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wir haben den Krieg doch verloren :)
    Aber echt jetzt. Manche geben echt viel Stuss von sich...
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.346
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    War bei dir heute was im Kaffee??? :)