1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reform von ARD und ZDF: Starkes Sträuben gegen Fusionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Die sparen doch jetzt schon extrem am Programm.
    Bei Wintersportarten wie Bob, rodeln oder Skeleton gibt es keine Übertragungen mehr, (auch nicht Online) letztes Jahr wurden fast alle diese Sportarten Live übertragen heute nur noch eine kurze Zusammenfassung bzw. nur noch die Ergebnisse.
    zum Teil wird heute sogar beim mdr die Replay Funktion blockiert und es kommt nur eine Hinweistafel das die Sendung nicht über Replay ausgestrahlt werden kann (und das sind keine Lizenzfilme!).
    Das man nicht spart stimmt also nicht. Aber man spart halt am falschen Ende!
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.992
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.897
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Weniger Dritte Programme wäre auch sehr gut.

    5 statt 9 Stück würden ausreichen.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.351
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Nein. Radio Bremen und SR ok, aber nicht so ein Kahlschlag.
    .
    Also mich kotzt das langsam an. Warum soll am Programm gespart werden. Und nicht bei Bürokratie, Intendantemgehälterm und überteuerten Sportrechten, Internetseiten und unnötiger Bürokratie.. Das ist Sterben auf Raten.

    Auch fehlt ein ÖR Nachrichtensender wie BBC News.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2024
    conrad2 gefällt das.
  5. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    3.238
    Zustimmungen:
    1.170
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vollkommen richtig! (y)(y)
     
    Michael Hauser gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Man muss Prioritäten setzen.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.351
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Warum? Wir sind ein 85 Millionen Volk. Ich sehe keine überflüssigen Sender. Im Gegenteil. Man sollte sich von anderem Ballast trennen und ins Programm investieren.

    Sparprogramm, Durchreichubgen, alles 30 mal wiederholen, ist Schwachsinn. Dann können sie auch ins Radio Funkhaus schalten.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meines Wissens ist Deutschland das einzige Land der Welt, in der der ÖRR _dezentral_ organisiert ist.
    Dies als eine Folge des Zweiten Weltkriegs und der Zonenaufteilung in Deutschland.

    Im ÖR Bereich gibt es also drei Arten von TV-Programmen:
    1. 7x Landesprogramme: 7 Dritte mit insg. 25 Regionalfenstern
    2. 9x National: ZDF, NEO, INFO, Das Erste, TS24, ONE, Alpha, KIKA, Phoenix
    3. 2x International: 3Sat, Arte

    Im Hörfunk sieht das ganze so aus.
    1. 04x Deutschlandradio
    2. 60x regionaler Hörfunk über DAB+, Webstream, App und UKW (ca.)
    3. 60x regionaler Hörfunk über DAB+, Webstream, App

    Nun zu dem, was man ändern könnte.
    TV:
    Den Regionalen Ast finde ich gut, wie er ist. Die WDR-Lokalzeiten würde ich von 11 auf 3 (Rheinland, Ruhrgebiet, Westfalen) reduzieren.
    Den Internationalen Ast würde ich gerne stärken. In welcher Weise ist Deutschland bei Euronews und bei Eurosport involviert?
    Den Nationalen Ast kann man gerne etwas zurück bauen.
    TS24, INFO und Phoenix zu einem echten Nachrichtensender zusammenlegen, der es mit CNN, Al Jazeera und BBC aufnehmen kann.
    NEO und ONE (Gleiche Buchstaben) mit einem Gemeinschaftsprogramm in der Programmfreien Zeit des KIKA.
    Da waren es dann statt 9 nur noch 5: Das Erste, ZDF, Alpha, NewsD, Kika/EON.

    Im Hörfunk sollte man den umgekehrten Weg gehen:
    Die hörerschwächsten Wellen nach Sparte zu bundesweiten Hörfunkprogrammen zusammen legen.
    Dann bekäme man mindestens: ARD Kultur, ARD Wort.
    Insbesondere die Kulturprogrammen mit ihren personalstarken "Klangkörpern" kosten mehrere 1000 EUR pro Monat und tatsächlich erreichtem Hörer.
     
    kjz1, yra und Blue7 gefällt das.
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    NEO, INFO und ONE sind reine Abspielkanäle, die nicht viel Kosten verursachen. Die Ersparnis ginge im Rauschen unter.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tut man doch, es ist was in Bewegung.

    ARD-Topverdiener: WDR-Intendant wird Gehalt gekürzt

    SR: Weniger Intendanten-Gehalt und kleinerer Rundfunkrat - DWDL.de

    Ulrike Demmer als RBB-Intendantin: Jahresgehalt festgelegt, Vertrag gesichert - Medien - SZ.de
     
    Michael Hauser und prodigital2 gefällt das.