1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viele Kabel-TV-Nutzer haben noch keinen neuen Vertrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig aber in den Nebenkosten wird da trotzdem nichts gezahlt.
    Ich verwechsele das nicht, sondern die meisten, die es schauen und das dann glauben, sonst gäbe es nicht immer mehr Bullshit in den Foren zu lesen.
    Und warum sollte man auf Facebook seriöse Quellen schauen, wenn man das viel einfacher über eine Mediathek (wenn man sich schon mit Händen und Füßen gegen eine Live Ausstrahlung stemmt), schauen könnte?! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2024
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich zahle Kabel-TV auch weiterhin über die Nebenkosten. Habe vom Verwalter meiner Eigentumswohnung nichts anderes gehört.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist eigentlich ab Juli so nicht mehr zulässig.
    Aber wo kein Kläger, da kein Richter. ;)
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, dann kannst du dir die Kosten ja bei der nächsten Nebenkostenabrechnung zurückholen.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nö.
    Nach eigener Aussage wohnt @Xa89 in einer selbsgenutzten Eigentumswohnung.
    Dann gilt lt. Verbraucherzentrale:
    -> Nebenkostenprivileg: Das bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabel-TV | Verbraucherzentrale.de
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich verstehe manchmal nicht die Richtung, in die einige beim Thema Live-TV gehen - und es geht jetzt nicht um etwaige Zeitverzögerungen.

    Was bedeutet, sich mit "Händen und Füßen gegen .. Live" zu stemmen?

    Live-TV ist doch schon immer nicht die ideale Lösung gewesen, niemals, es war halt die Lösung, welche funktionierte, um Programm zu zeigen.

    Man hat doch selbst auch noch nie vor dem Radio gehockt und so lange gewartet, bis "mein" Song kam, wenn man die gleiche Scheibe direkt parat neben dem Plattenspieler hatte.

    Warum sollte heute jemand brav bis 20 Uhr warten, um seine Nachrichten zu schauen, oder tagelang, bis auf Programm XY die Serie weitergeht, wenn man es ggf. alternativ sofort schauen kann.

    Und zum Thema Mediathek: eine super Sache, nutze ich natürlich auch. Aber wie oft las man in diesem Forum etwa in Zusammenhang mit verschiedenen Apps und deren Live-Streams: oh das ist zu umständlich, immer hin und herzuwechseln.

    Wenn also jemand eine App nutzt, die ggf. alle für ihn/sie relevanten Informationen bereithält, etwa nur exemplarisch youtube, auf dem Schminktipps laufen, Handwerkerhilfen, praktisch zu jedem Thema alles mögliche und eben auch Nachrichten, auch von "seriösen" Quellen (darüber bitte jetzt nicht streiten).
    Warum sollte man also plötzlich doch wieder von App X auf Y wechseln.

    Das mag doch bitte jeder Person selbst so handhaben, wie es persönlich gefällt.


    Auch hier liegt schon wieder eine Tendenz vor. Wer hat wo gemessen, was "die meisten" glauben.
    Ein Querschnitt der Gesellschaft muss nicht zwingend sein, wenn vermehrt etwa auf Facebook oder in einem Forum fragwürdige Kommentare vorliegen - was sie durchaus tun, keine Frage.

    Wenn etwa der vermeintlich etwas "schlauere" einfach weniger in bestimmten Bereichen kommentiert, so erscheint es sofort, als ob "alle doof" sind, weil man eben nur komische Dinge liest.

    Das ist unscharf. Billiger Vergleich: mehr Leute kommentieren negativ, wenn ihnen etwas nicht zusagt, der Zufriedene hält häufiger still, ein unscharfer Eindruck entsteht. Auf Facebook lesen vielleicht auch die vermeintlich "schlaueren" mit, ärgern sich über einen Kommentar, vermeiden aber den Konflikt, ausführlich den anderen zu kommentieren und dann gleich wieder zig Rückmeldungen, am besten mit Lachsmilie zu erhalten, vielleicht nicht ideal, weil es mehr Raum für unpassende Kommentare lässt, aber mithin nicht ganz unwahrscheinlich.


    So und jetzt nehme ich, um mich irgendwie selbst lügen zu strafen eine Playlist, die ich gerade auf Spotify gemacht habe auf eine alte Audiocassette auf, um sie von dort zu hören, obwohl das Überspielen jetzt 45 Minuten dauert und ich es eigentlich sofort direkt hören könnte - jedem sein Pläsir.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt bekommst du dafür von mir den "Lachsmiley". :D;):p Gleich dreifach! ;) (Sorry dafür, ist echt nicht bös gemeint!)

    Dachte jetzt ehrlich nicht, dass es noch Kasettennutzer gibt! Hast du auch noch nen Walkman dabei, wenn du z.B. mal im Zug Musik hören möchtest? ;) Natürlich darf das Jeder so handhaben, wie er/sie möchte. Aber den Vorteil erkenne ich ehrlich gesagt nicht. Große Hardware, Klangqualität eher schlecht bis miserabel, zum nächsten Titel wechseln oder zurückspulen umständlich, neue Cassetten eher teuer oder gar nicht mehr zu bekommen, du brauchst wieder viel Platz im Regal für deine Musik,... Ich kann verstehen, wenn man sein altes Hobby weiter betreiben möchte, aber im Alltag machts das doch nur sehr umständlich?
     
    hexa2002 gefällt das.
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was glaubst du, für wie schwachsinnig mich meine Frau hält - und das auch noch irgendwie mit Recht? : )
    Und ja, Alltagstauglich ist anders : )

    Manch einer sagt sowohl bei Vinyl als auch neuerdings wieder bei Cassetten, man hätte einen angenehmeren Höreindruck, nicht zuletzt durch Knistern der Scheibe oder Rauschen des Tapes, ich will darauf gar nicht eingehen. Das sieht jeder irgendwie anders.


    Nein das ist wirklich für mich ein Hobby mit großem Spaßanteil - mit ollen Medien rumzuspielen. Und um mich noch weiter in den Bereich des leichten Irrsinns zu bringen: direkt neben mir stehen Tapedecks, MD, DCC, Laserdisc, DAT, DVD, CD, alles "new old stock" aus der Kreidezeit für überraschend wenig von ebay geholt, nicht etwa meine original alten Teile.

    Davon ab ist es ja umso irrsinniger, nun ausgerechnet was "modernes" wie Spotify zu nutzen, um alte Medien zu bespielen, kannsde dir nicht ausdenken.

    ( (Zur Verteidigung : ) Ich bin nicht völlig retro, ich hab schon 2002 den wirklich ersten Musik-Flatrateanbieter genutzt, das war Real Rhapsody mit etwa 1 Millionen Songs und das war nicht Spotify, wie sie selbst auf deren Homepage gerne behaupten und ich benutzte ähnlich früh schon die ersten Abrufprogramme und Livestreams etwa über den Realplayer, der schon immer schrottig programmiert war oder Internetradio seit den späten 90gern noch via Telefonleitung (schön teuer) und nutze manchmal Spotify, Apple Music, Tidal, je nach Bock. Und natürlich steht hier ein Atari 2600 und ein Philips G7000 neben der Playsi. )

    Und jetzt werde ich gleich verhauen wegen dem Off-Topicsten Beitrag der Woche : ) Bin schon ruhig!
     
    janth gefällt das.
  9. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Weiß jemand was mit tec Time TV geschehen ist mit Christian Maas?
    Gibt es das überhaupt noch?
    Ich habe nirgends in meiner Sat Liste das gefunden obwohl ich 4 Satelliten empfange ist das Programm nirgendwo zu empfangen nur auf YouTube aber die Sendungen sind Stein alt.
     
  10. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die gibt's so nicht mehr. OT oFF