1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag soll in der Schweiz sinken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.619
    Zustimmungen:
    30.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann schreib doch einfach das ich nichts verpasse wenn ich "nur" F1 dort schaue.
    Denn Filme sind dort echt Mangelware. (Das war mal vor Jahren mehr)
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe mal mit dem Gedanken gespielt, das Kabelio Abo zu buchen. Nachdem ich weiß, dass die SRF Programme werbeverseucht sind, verpasst man dort überhaupt nichts.
     
  3. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Das nennt sich nun mal Free-TV, davon leben diese Programme. Wenn dir das nicht passt, dann buche dir eben Pay-TV!
    Ist doch ganz einfach oder?
     
  4. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der deutsche ÖRR war offenbar vor vielen, vielen, vielen Jahren einigermaßen ertragbar.
    Nur ein Insider von damals kann das mit dem heutigen einseitigen ÖRR-Staatsfunkprogramm vergleichen.
    Hier hat das wieder mal aktuell einer getan:
    Frontalangriff von ZDF-Mann: "Mit dem Zweiten sieht man schlechter". Der ehemalige ZDF-Redakteur Claus Bienfait wirft dem ZDF unterdrückte und verfälschte Nachrichten sowie immer die gleichen Gäste in den Talkshows vor. Aus dem ZDF sei ein "regimetreuer Propagandasender" geworden.


    x.com

    Diese Stimmen werden leider oft erst dann laut, wenn die Betroffenen nicht mehr aktiv im System tätig sind.

    Das heißt allerdings nicht, dass es in der Schweiz keine ähnlichen Bestrebungen gibt. Sooo „neutral“ ist die Schweiz auch in der Berichterstattung heute nicht und sie war es auch in der Vergangenheit nie. Allerdings sind sie natürlicherweise primär nicht allzu abhängig von deutschen Politikern und deren Vorgaben.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.869
    Zustimmungen:
    44.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die politische Organe der ARD konnte man sich schon Jahre nicht mehr angucken.
    Da lief doch schon im Ernst mal eine Sendung "Was wäre wenn" (die AfD regiert)
    Statt Recherche also quasie SciFi. :D
    Und auch das ZDF ist nur mit der "Klar-im-Kopf-Brille" zu ertragen.

    Ich bin als Ostler mit dem Westfernsehen groß geworden und habe immer bewundert das es "rote" und "konservative" Magazine gab. Damals war das noch ausgewogen. Heute nicht mehr.
     
    fernsehfan und christian1992 gefällt das.
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.339
    Zustimmungen:
    16.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieser sogenannte "ZDF-Mann" arbeitete 1982 bis 1983 für das ZDF als Auslandsredakteur.

    Heute willste halt wieder am liebsten 30 Minuten oder noch länger Aktuelle Kamera, nur eben nicht mit Honecker und SED-Gesülze sondern AfD-Haus- und Hofberichterstattung und rechte Hochjubelei, wie man sich an Russland und China verkauft, und wie man aus der Bundesrepublik eine Diktatur machen kann. Man war ja "als Ostler" schon 40 Jahre dran gewöhnt. Dazu noch eine Prise Sarah Wagenknecht. o_O
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2024
    EinSchmidt gefällt das.
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.388
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Gibt es einen legalen Weg ORF und SRG zu empfangen?
    Wenn ja dann hätte ich gerne diese Information um die Champions Leagze und Filme zu sehen.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.388
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Diese Äußerung gegenüber Eike finde ich unangebracht bis unverschämt.

    Du kennst seine politische Überzeugung doch überhaupt nicht.
     
    fernsehfan und christian1992 gefällt das.
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.642
    Zustimmungen:
    7.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum sollte ich? ;) Du bist derjenige, welcher Mumpitz behauptet hat und dies nicht erkennen will.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.869
    Zustimmungen:
    44.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jaja, lesen und verstehen warum ich damals das Westfernsehen bewundert habe. Heute ist das Westfernsehen fast auf Ostniveau. Regierungsfernsehen mit rot/grünem Einschlag.

    Wobei das Kinderfernsehen und Unterhaltung des DDR-Fernsehens keinen Vergleich scheuen musste.
     
    fernsehfan gefällt das.