1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag soll in der Schweiz sinken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2024.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    SRF, 3 TV Sender, 6 Radioprogramme = 316 Euro/Jahr = geil, Schweiz wir lieben euch, so muss ÖR aussehen
    ARD/ZDF, 21 TV Sender, 69 Radiosender = 220 Euro/Jahr = Drecksverein, Wucher, Abzocker, abschaffen!!!
     
    EinSchmidt gefällt das.
  2. starnberg77

    starnberg77 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das stimmt so nicht. Der SRG/SRS betreibt 17 Radiosender und 8 Fernsehsender. Dazu mehrere Regionalstudios. Im Übrigen ist insbesondere das Sportangebot im TV besser als bei unserer ÖR. Auch werden vom SRF (teils in Koproduktion mit 3Sat) tolle Dokumentationen produziert.
     
    DAB Fan, qpid1001, -Loki- und 3 anderen gefällt das.
  3. starnberg77

    starnberg77 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    In Deutschland könnte man schon mal sparen indem Radio Bremen in den NDR und der SR in den SWR integriert werden. Auch diese Dauertalkrunden mit den immer gleichen Gästen, welche durch Firmen der Moderatoren produziert werden könnte man einsparen. Wer Politik will kann auf Phönix zurückgreifen.
     
    fernsehfan, kjz1, -Loki- und 2 anderen gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Du scheinst nicht zu wissen, dass es in der Schweiz auch noch italienisch-, französisch- und rätoromanischsprachige Angebote gibt. ;)
    Ebenso scheinst du nicht zu wissen, dass die SRG nicht die gesamte Rundfunkababgabe erhält. Rundfunkabgabe (Schweiz) – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2024
    fernsehfan, stompe und KL1900 gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.729
    Zustimmungen:
    6.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du schon als Vergleich bei der Schweiz nur den SRF aufzählst, solltest du auch ARD/ZDF - in deinem Fall - auf rbb/ZDF reduzieren.
     
    fernsehfan und rabbe gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll's. Dann kommen halt noch 4 Fernsehsender und ein paar Rundfunksender dazu. Die Aussage von @Berliner stimmt trotzdem.
     
    EinSchmidt, Redheat21 und -Loki- gefällt das.
  7. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ok, touche! Das hatte ich total vergessen. Aber man kann das dennoch bisher als einmaligen "Ausrutscher" deklarieren. Denn die ÖRR sparen nicht ein, sondern verschwenden dekadent. Und weil sie nicht einsparen wollen, hat der Beitrag immer zu steigen; und gilt hier bei den ÖRR als Selbstverständlichkeit, weil es keinen Druck aus der Politik gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2024
    -Loki- und stompe gefällt das.
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    E
    Es wird doch ständig gespart. Viele Sendungen fallen deshalb weg. Von der vorletzten bis zur letzten Gebührenerhöhung hat es 11 Jahre gedauert und dann war es noch nicht einmal 1 Euro. Die Inflationsrate war viel höher.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö. Er kann ja auch nicht rechnen. ;) 75 Prozent von EUR 316,00 sind EUR 237,00. In diesen Zusammenhang hatte übrigens vor Jahren auch einmal jemand von der SRG eine Aussage in die Richtung gemacht, dass die Kosten für ein rein deutschsprachiges Angebot nur 60 Prozent ausmachen würden im Vergleich zum aktuellen viersprachigen Angebot.
     
  10. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Linke Tasche rechte Tasche! Ich seh absolut N!X von »S!GN!F!KANTEN« Einsparungen! Die ARD lässt sich Wegwerfartikel von unser aller Beitrag produzieren und platziert und zeigt sogar die MoMa-Pappbecher prominent seit langem im MoMa. Gerade der WDR hat zu viele Immobilienstandorte die Geld verschlingen - also Tom Buhrow taugt nix als WDR-Intendant. Der BR hat sich auch in 2 Fenster aufgespalten und dann wundert man sich, dass man das MiMa nicht mehr finanzieren und produzieren konnte. Soll ich weiter aufzählen? Also versuch mir nicht weiß zu machen, dass der Himmel "grün" statt blau ist!

    Das sind die Doppel-, Dreifach- und Mehrfachstrukturen die ich hier bereits erwähnt hatte!
     
    -Loki- gefällt das.