1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalstärke 17% Signalqualität 80%

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mainzel2024, 15. Juni 2024.

  1. Mainzel2024

    Mainzel2024 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    Ich habe immer wieder pixelfehler. Zeitlich unspezifisch. Die Sat Anlage ist ca. 10 Jahre alt. Die Signalstärke ist mit 17% sehr schwach. Ich habe eine multiswitch installiert. Deren Netzstecker hab ich jetzt mal gezogen. Nach wiedereinschaltung liegt die Signalstärke jetzt bei 45%. Immer noch nicht zufriedenstellend aber mindestens etwas. Bevor ist jetzt die Ausrichtung der Anlage auf dem Dach prüfe wollte ich mal fragen ob jemand von Euch eine Idee hat. Wenn der Switch kaputt ist ist dann direkt kein Signal mehr da oder kann er auch verantwortlich sein dass das Signal schwach ist? Wie wäre das bei LNB gibt hier auch nur 1 und 0 oder kann er auch zu einem schwachen Signal führen? Freue mich auf zielführende Antworten. Besten Gruß
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nicht nach der Signalstärke ausrichten. Die kann auch von benachbarten Satelliten stammen. ist daher irrelevant. Immer nach der Qualität ausrichten. Am Besten, kleiner Tipp, einen feuchten Lappen über das LNB legen " Das simuliert Regen" und dann bis zum höchsten Qualitätsausschlag einstellen. Lappen später wieder weg ist klar.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sowohl ein langsam defekter Multischalter wie auch ein langsam defekter LNB kann zu erstmal zeitweisen Empfangsproblemen führen. Nach 10 Jahren darf das schon mal so sein. Welcher Multischalter und LNB sind denn vor 10 Jahren installiert worden?

    Weiter Ursachen können gealterte Koaxkabel, insbesondere die vom LNB zum Multischalter wegen Witterungseinflüssen wie UV-/Sonnenstrahlung, Regen und Wind usw., sein, wie auch ein alter Receiver/TV.
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Man kann relativ einfach Prüfen ob der Multiswitch nicht richtig funktioniert. Schließe den Receiver direkt am LNB an. Wenn es ein Quad-LNB ist sollten alle Programme empfangbar sein, ist es ein Quattro-LNB liegt dann, je nach Kabel, immer ein Block an. Hier kannst du sehen wie sich die Programme bei Astra 19,2° Ost über die vier Blöcke verteilen: unverschlüsselte deutschsprachige Sender auf Astra 19,2° Ost
     
  5. Mainzel2024

    Mainzel2024 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es ist ein Polytron poly switch verbaut PSG 508P. Schüssel ist von Kathrein mit Q LNB UAS5841
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    "UAS 5841" ist mir nicht bekannt, beim Typ UAS 584 handelt es sich um ein Quattro-LNB.
     
  7. Mainzel2024

    Mainzel2024 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die bildfehlerrate steigt bei aussetzern auf 2000. Signalstärke sowie signalqualität schwanken stark und gehen kurzzeitig beide auf 0 und sind in nächsten Moment bei signalstärke 34 und signalqualität 91%
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die beschriebene starke Variation des Empfangs (… scheinbar zeitweise ungestört, aber ebenso zeitweise stakr beeinträchtigt) wäre typisch für eine Störung von außen etwa durch Mobiltelefonie / mobiles Internet. So etwas betrifft aber nur bestimmte Programme. Hier fehlt die Info, ob alle oder nur bestimmte (welche?) Programme betroffen sind.

    Diese Beobachtung alleine wird das Problem nicht lösen. Um abseits einer Störung von außen zwischen LNB- oder Kabeldefekt auf der einen bzw. Multischalterdefekt auf der anderen Seite zu unterscheiden, bietet es sich an, eine bzw. der Reihe nach alle LNB-Zuführungen direkt mit einem Receiver / TV zu verbinden (... wie das bereits vorgeschlagen wurde.).

    So würde das an Eingang LOWBAND H des Multischalters angeschlossene Kabel u.a. Das Erste HD bringen. Träten direkt an der LNB-Zuführung immer noch Bildstörungen auf bzw. würde eine zu niedrige Signalqualität angezeigt, läge das am LNB, der Verkabelung oder der Ausrichtung der Antenne. Mit dem Umkehrschluss muss man vorsichtig sein: Störungsfreier Empfang direkt an der LNB-Zuführung bedeutet nicht immer, dass der Multischalter defekt ist. Man müsste in diesem Fall sorgfältig die Signale an allen vier Zuführungen vergleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2024
  9. Mainzel2024

    Mainzel2024 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kann ich das auch mit einem Signalfinder oder einem anderen Messgerät testen? Ich habe keine Möglichkeit den Fernseher direkt anzuschließen, da sich der switch im Speicher befindet.
     
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Einfach den Switch überbrücken. Das Kabel vom LNB am Switch abklemmen und mit dem Kabel was vom Switch zu deinen TV geht mit einen F-Verbinder verbinden.