1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD: Selbst die EM 2024 und Olympia lassen ARD und ZDF nicht umdenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Die ARD wird morgen dann wenigstens die 1080p 50 Vollbilder Quelle verwenden und über DVB-T2 aber auch 720p weitergeben .
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @yoeyman Schau dir mal TF1 an. Das Bild ist um Welten besser.
     
  3. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.799
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wo waren denn die vielen neuen Kameras und Perspektiven die die UEFA so toll angekündigt hat. Für mich war das eine Standardproduktion, hab da nix neues gesehen..
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die haben einfach bessere encoder , wenn man vergleicht was das ZDF aus 19,1 Mbit macht .

    Das wärs natürlich wenn Schweiz Ungarn dort heute übertragen werden würde , aber es kommt anscheinend wenig EM frei über das französische DVB-T .

    Man sieht was durchgehend 1080i bedeutet an Qualität , ist auch kompatibler zu vielen Geräten
    durch die Auflösung, den codec aber auch da noch DVB-T nicht T2 .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juni 2024
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    4K bei den ÖR wird ohne eine saftige Erhöhung der HHA nicht möglich sein.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das ist ja dann auch zur Not auf M1 zu sehen. Alles andere muss man mal schauen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ÖR werden sich dann 4k-fähige Gerätschaften zulegen wenn die bisherigen Gerätschaften betriebswirtschaftlich abgeschrieben sind und ausgetauscht werden.
    Ich habe allerdings keine Ahnung wie lange die Abschreibungsdauer bei den ÖR ist; und diese dürfte bei den versch. Geräten nicht gleich lange sein.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Neuanschaffungen müssen durch die KEF, und wenn die Bundesländer gegen eine substanzielle Erhöhung der HHA sind, wird es kein 4K geben.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die KEF hat nur eine datenerfassendene u. beratende Funktion, aber keine Entscheidungsbefugnis. Entschieden wird auf Ministerpräsidentenkonferenzen.

    Weshalb sollte die KEF Neuanschaffungen als Ersatz für abgeschriebene Gerätschaften ablehnen? Die KEF könnte höchstens die Neuanschaffung von 4k-fähigen Gerätschaften ablehnen weil mit dem Neuerwerb von 1080p fähigen Geräten genügend Geld gespart werden kann.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das wird geschehen.
     
    Discone gefällt das.