1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Nachdem Apple iTunes schon vom Mac verbannt hat, haben sie jetzt auch das Ende von iTunes auf Windows eingeläutet. Apple hat jetzt offiziell die drei Apps Apple Mzsic, Apple TV und Apple Geräte (Sync-Programm) herausgegeben, die die entsprechenden Funktionen in iTunes ersetzen werden.

    Aktuell braucht man dann iTunes nur noch für Hörbucher und Podcast, aber es ist damit zu rechnen, dass Apple auch hier entsprechende Apps für Windows starten wird (Apple Books bspw.)

    Die Apps sind ausschließlich über den Windows Store zu bekommen. Auch ein Novum für Apple.

    https://www.chip.de/news/Wer-iTunes...er-Windows-Nutzer-steht-bereit_184612790.html
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nach Apple TV 4K mit 64 GB (seit 2019) sowie iPhone 13 mit 128 GB und iPad 9 mit 64 GB (beide seit 2022) habe ich mir im April einen Mac Mini M2 mit 24 GB Speicher und 1 TB SSD gegönnt. Es handelt sich hierbei um meinen ersten Mac überhaupt. Ich bin wirklich sehr angetan. Durch Windows 11 via Parallels Desktop Pro und mein HP-Notebook bin ich aber nicht ganz weg aus der Windows-Welt. Das war aber auch nie beabsichtigt. Nutze Windows 11 vor allem, um TV-Aufnahmen via DVR-Studio UHD zu schneiden. Außerdem möchte ich auch auf so manches Spiel nicht verzichten und werde auch irgendwann das Game Porting Toolkit testen. Hauptsächlich spiele ich aber inzwischen auf einr Xbox Series X.
     
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Unter welchen Ablageort im iPhone wird eigentlich mein QR Code (bsp. Amazon Rücksednung) gespeichert, nachdem ich diesen mit Apples QR Code Scaner gescant habe?:confused:

    Alternativ habe ich vom QR Code ganz normal ein Screenshot gemacht, der in der Ablage für Fotos gespeichert wird.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ein QR Code Scanner speichert, wenn überhaupt, den Code nicht als Bild, sondern nur den Inhalt des Codes. ;)
     
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Auf meinem vorigen Smartphone (kein iPhone) hatte eine externe App genau das gemacht. Ich konnte mir den QR Code komplett abspeichern und bei der Post vorzeigen. Deshalb meine Frage.
     
  6. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der QR-Code kommt doch per Email, den jeder Paketfahrer/Postladen der DHL scannen kann und den Paketschein und Sendungsnummer ausdruckt (habe ich erst vor zwei Wochen so gemacht). Wieso willst Du den noch extra speichern?
     
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Weil ich unterwegs nicht mobil bzw. mit dem Internet verbunden bin. Alternativ könnte ich u.a. die Mail zwar offenlassen o. mir ein Screenshot davon machen, dennoch würde ich gerne wissen, ob man sich den nun über deren QR- App irgendwohin im iPhone speichern kann.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Musst Du nicht. Du kannst die Mails doch, wenn Du Online bist, den Anhang speichern, fertig. Das kannst Du jederzeit dann lesen. ;)
     
    BerlinHBK gefällt das.
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Boardmitteln meines Wissens nicht, vielleicht mit einer kostenpflichtigen Drittanbieter-App.

    Was mir nicht ganz in den Kopf will: Man will neue Techniken nutzen, kastriert sich aber selber wenn man auf dem Handy keine Internetverbindung hat.
     
    TefeDiskus gefällt das.
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Zeitweise, nicht durchgehend.;)Komme unterwegs eh kaum dazu. Einiges lässt sich ja auch Offline laden bzw. anzeigen. Und größtenteils reichen mir die meisten Techniken / Features von zu Hause aus völlig aus, denn dort habe ich durchgehend Zugang.