1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser-Ausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Mai 2024.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.643
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Private Haushalte werden üblicherweise in der GPON-Gf-Infrastruktur ausgebaut, bei dieser gibt es diese passive Aufteilung. Allerdings bis zu 1:32, nicht fest 1:32. Manche Leute können Glück haben und da gibt es dann nur eine 1:20 Aufteilung, z.B.
    Aber selbst wenn alle 32 Haushalte die Glasfaser voll auslasten sind immer noch rechnerisch 78 Mbit/s pro Anschluss möglich; und längst nicht jeder Privathaushalt bucht einen 1 Gbit/s Tarif, trotz Gf-Anschluss.

    Gewerbliche Gf-Anschlüsse werden meist in AON ausgeführt, da wird nichts aufgeteilt, das ist eine Gf-Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit voller Datenrate.

    Und ein Amt gab es mal, das gibt es heute nicht mehr, denn es gibt keinen staatl. Betreiber u. kein staatl. Telekommunikationsmonopol mehr. Die Telekom z.B. nennt es technische Betriebsstelle, soweit mir bekannt.
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.208
    Zustimmungen:
    4.823
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Das Teilungsverhältnis der optischen Splitter ist fest.
    16, 32, 64.
    Nicht benutzte Fasern davon sind trotzdem mit dran
    und werden unbeschaltet abgelegt.

    :geek:

    Man soll es nicht glauben,
    auch beim Kabelanschluss buchen nicht alle Kunden 1 Gbit.

    :whistle:

    Außer die 80-jährige Omma,
    die vom VF-Medienberater eine Fritzbox und GigaTV aufgebrummt bekommt,
    nur weil sie den Nebenkostenweg für TV weg haben wollte.

    :mad:
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.643
    Punkte für Erfolge:
    213
    Rein physikalisch ist es eine feste Aufteilung, das stimmt schon, aber über die nicht genutzten Abgänge werden keine Daten übertragen. Von daher teilt sich die Gesamtdatenrate der Gf, auf alle genutzten Gf auf, nicht auf alle angeschlossenen Gf.
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.208
    Zustimmungen:
    4.823
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Beim Kabelanschluss ist das nicht anders ...
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.643
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, aber es sind in den meisten Fällen mehr als 32 Haushalte an einem Kabelsegment angeschlossen, was bedeutet es müssen sich mehr Haushalte die verfügbare Datenrate teilen.
     
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.208
    Zustimmungen:
    4.823
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Im Kabel sind ca. 32 Datentransponder mit je 8 MHz Bandbreite verfügbar.
    Davon kann jeder ca. 50 Mbit/s liefern.
    Zusätzlich gibt es noch ein bzw. zwei DOCSIS 3.1-Blöcke.

    Diese Transponder werden in den Kabelroutern
    je nach gebuchter Geschwindigkeit dynamisch belegt und gebündelt.
    Es hängen also nicht alle Kunden auf den selben Transpondern.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    32 Datentransponder , aber dagegen steht die Zahl 32 Teilnehmer .

    Auf den 32 Datentranspondern ist traffic für mehrere hundert Nutzer ? Noch dazu in einem Kupferstück gebündelt mit TV Übertragung während die Übertragungsstrecke bei GF quasi optimal ist ...
     
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.208
    Zustimmungen:
    4.823
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Du hast die DOCSIS 3.1-Blöcke mit z.Teil QAM4096 vergessen.
    Dort ist bedeutend mehr Bandbreite, als in den QAM256-Transpondern.

    Im Kabel ist für die verschiedenen Dienste Frequenz-Diversity.
     
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei DOCSIS wird mit Node-Splitting die Glasfaser immer näher an den Kunden gebracht und der Frequenzbereich auf 1,2 oder 1,8 GHz erweitert. Im DOCSIS-3.1-Maximalausbau (High-Split, kein lineares TV mehr) sind pro Segment 10 Gbit/s Downstream und 2 Gbit/s Upstream möglich, also deutlich mehr als bei GPON.

    In einem FTTB-Setup, wie es die Telekom hat, kann DOCSIS 3.1 also mehr (!) Daten an Endkunden-Modems liefern als GPON jemals per FTTH. XGS-PON hat immerhin 8 Gbit/s Segmentkapazität.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Und wer bezahlt das equipment vorort ? Telekom hatte Geld verbraten um sich in den Markt reinzubringen , jetzt gehts ja auch schon wieder rückwärts .