1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD: Selbst die EM 2024 und Olympia lassen ARD und ZDF nicht umdenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Also wenn ich die box auf auto Einstellung lasse dann wird UHD und 60 Hz ausgegeben .
    Das Bild flimmert dann schon nach meinem Eindruck ...
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da blicke ich jetzt nicht ganz durch was du meinst.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich meinte nur, dass die "automatische" Display Einstellung der TV box bei einem UHD TV dann UHD ausgibt was
    Flimmern des Bildschirms bewirkt - ist jedenfalls mein Eindruck .
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also wenn der TV alle Bildraten kann, müsste er bei 60 ja weniger flimmern. Vorausgesetzt das Material ist auch nativ 60fps. Ich meinte bei mir auch nicht Auto, sondern Passthrough, so raus wie es reinkommt. Also Original durchleiten, egal ob 23,9, 24, 25, 29,9, 30, 59,9 oder 60fps. Mein TV kann alle diese Bildraten.
    Und das Upscaling überlasse ich ebenfalls dem TV. Das Display kann ja nativ nur eine einzige Auflösung als Vollbild. Da das Display Bestandteil des TV ist und dieser genau weiß, was das Display kann und sicherlich mehr Rechenleistung und bessere Algorithmen besitzt, wird er das wohl am besten können.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hmm. Die Panels von TV-Geräten unterstützen nativ keine solch großen Bereich an Framerates. Man kann froh sein wenn diese 50 und 60 Hz nativ können.
    Es gibt nämlich auch TV-Geräte bei denen 50 Hz für das Panel auf 60 Hz konvertiert werden, was den wenigsten Leuten auffällt. Weniger als 48 Hz Refresh unterstützen die wenigsten Panels nativ. Bedeutet, Framerates von weniger als 48 fps werden (vom Videodekoder) entsprechend auf die nächst passende nativ unterstützte Refreshrate des Panels angepasst.
    Ausserdem machen moderne Panels ausschliesslich Vollbild-Refresh. Interlaced-Video muss deinterlaced werden.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Passthrough habe ich dann wohl nicht zur Verfügung , kann nur in den Einstellungen die Bildwiederholfrequenz, Auflösung sowie HDR Verhalten manuell einstellen .

    Die automatisch gewählte Einstellung für Auflösung und Bildfrequenz oer die manuelle ist dann fix bei mir .
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ist bei mir definitiv nicht so. 24fps sind auch 24fps. Ich kann es dann wenn ich möchte auf 48, 60 oder 120fps hochrechnen lassen. Die neuen Geräte können sogar 144Hz.
     
  8. scharfis_brain

    scharfis_brain Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    50Hz content auf 60Hz auszuspielen ist meistens eine Katastrophe, weil der Zuspieler dann jedes fünfte Frame duplizieren muss. Das Ruckelt dann.
    Nur moderne Fernseher mit Smooth-Motion-Feature können das Duplikat erkennen und wegrechnen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falls dein TV-Gerät ein OLED LTPO Panel hat dann unterstützt dieses 24 Hz nativ refresh, aber bei LCDs sind mir Panels mit weniger als 48 Hz refresh unbekannt.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ist ein OLED.