1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Die Schlachtfabrik – Wie Tönnies um seinen Ruf kämpft“ heute im Ersten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Hat er doch aufgezählt warum.
    Natürlich, Mineralwasser ist doch nichts anderes wie Wasser aus einem Brunnen, also Grundwasser.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Limonade wird aber kein Mineralwasser genutzt (es sei denn es steht so bei den Zutaten drauf). Ansonsten ist es eben einfach Leitungswasser
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Leute begreifen gar nicht dass eine ganze Lieferkette bei uns abgebaut wird .
    Schweinezucht im eigenen Land , angeschlossen Weiterverarbeitung durch verschiedene Betriebe auch im eigenen Land .

    Wenn alles im Ausland produziert wird kommt z.B. die Wurst auch von weit her .
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Ahnung, was man für Limonaden als Grund-Flüssigkeit verwendet. Leitungswasser? Ewig keine Limonadenflasche mehr in der Hand gehabt, steht da "natürliches Mineralwasser" drauf auf einfachen Discounter-Limonaden?

    Btw. - Radiobezug - konnte man von ca. 2000 - 2008 in Weißenfels phänomenal gut das kleine und damals hinsichtlich musikalischer Vielfalt und authentischer Moderation sehr geile thüringer private Jugenradio Radio Top 40 auf UKW hören. Über die sensationelle Überreichweite der thüringer Stadtfunzel Sömmerda (100 Watt ERP) ausgerechnet im Stadtgebiet von Weißenfels (Luftlinie 60 km) wurde damals sogar in Foren gerätselt. Für mich war es immer ein Heidenspaß, bei der Durchfahrt mit dem ICE kurz vor Weißenfels den MP3-Player auf UKW 91,0 umzuschalten, zuzuhören, wie das Programm aus dem Rauschen herauskam, während der Durchfahrt durch Weißenfels (u.a. direkt an Tönnies vorbei, wo immer die großen leeren Kühl-LKW mit offenen Türen auf dem Werkshof standen) super in Stereo lief und danach wieder wegblendete.

    In Weißenfels wurde Top 40 gefühlt überall gehört: in der Tankstelle, im Blumenladen, in der Pizzaria, angeblich sogar in der Notaufnahme des Krankenhauses (!). Das war echtes Saaleglück.

    2008 verschwand das Programm kurz nach der Umstellung von Radio Top 40 auf ein stupides, sich alle 3 Stunden wiederholendes Rock-Format, ganz plötzlich in Weißenfels von UKW. Diese Topographie aber auch... :D
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit reiht sich dann die "Schweinerei" direkt ein in eine Reihe anderer Dinge, z.B. Solarzellen / Solarmodule. Da waren wir mal Technologie- / Qualitäts- / Weltmarktführer. Bis dank Kabinett "Merkel II" mit Wirtschaftsminister Philipp Rösler die Solarindustrie gezielt vernichtet wurde. Da sind über 100.000 Arbeitsplätze vernichtet worden - ohne großes Geschrei. Man war froh, dass es vorbei war, so wirkte es auf mich (einen der damals Betroffenen). Eine Lobby hatte die Solarwirtschaft nur bei den umweltbewussten Menschen.

    Unsere Energie-Grundlage kommt also künftig aus China - wenn sie kommt. Heimvorteil bewusst nicht genutzt - und heute jammern, klagen und hetzen wegen hoher Energiepreise.
     
    Discone gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das Leitungswasser ist nicht aus der Natur?
    Frag nur, von Landei an Städter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2024
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Empfang - radio TOP 40 > mit mobil einsetzbaren Empfangsgeräten sollte auch die rauschfreie DAB+ Wiedergabe genügen. :)
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    "Der Mineralbrunnen in Leißling besteht seit 1889 und wurde durch die Marken Leißlinger Köhler und Thüringer Gesundbrunnen bekannt. "
    Schwarz Produktion – Wikipedia
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Leitungswasser braucht die Fabrik eben keinen eigenen Brunnen. Einfach den Wasserhahn anzapfen ;)
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Elektronik wird denn heutzutage noch in Deutschland hergestellt?
    Selbst wenn Firmen wie Miele hier bauen, kommt die Elektronik doch trotzdem aus Asien.
    Im Übrigen verlagert Miele gerade einen Teil ihrer Produktion nach Polen...