1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser-Ausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Mai 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Es gibt aber standardmäßig nur ein Kabel weg von der Kopfstation und der docsis Verteilung mit massenhaft Anschlüssen .
    Das ist ja fast schon Betrug .
    Im Grunde genommen müssten zu grösseren Objekten extra Glasfaser Kabel gelegt werden für eine eigene hausinterne Koax Internetversorgung um dieses Geschwindigkeits-Versprechen auch einhalten zu können . Oder eben getrennte Kupferkabel zu separaten docsis Knoten .
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.244
    Zustimmungen:
    5.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit,
    dass alle Nutzer gleichzeitig die maximale Geschwindigkeit erreichen wollen?

    Es gibt natürlich Benutzer, die den ganzen Tag Speedtests laufen lassen,
    nur dass die Leitung warm bleibt.

    :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2024
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja über die Glasfaseranschlüsse der Kabelgesellschaften kommt aber halt deutlich mehr wie nur 1Gbit. (sonst würden schon zwei Kunden sich die Datenrate wegnehmen)
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.244
    Zustimmungen:
    5.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Die Gebiete sind bereits schon segmentiert.
    Es gibt nicht mehr nur eine Verbindung zur Kopfstelle.
    In den Straßen und Häusern, die noch nicht aufgeschlitzt wurden,
    wird natürlich noch Koax benutzt.

    Übrigens sind die GF-Anschlüsse auch optisch 1:32 gesplittet.
    Es hat nicht jeder seine eigene Faser bis ins Amt.

    1x32 PLC Fiber Optic Splitter | Fibertronics, Inc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2024
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es ist eigentlich egal ob docsis oder Glasfaser oder Funkzelle , der Anbieter muss kontrolliert werden wie die Relation ist für seinen Sammelanschluss . Bei der Telekom war von einem Verhältnis von 32 Nutzern zu einem Glasfaseranschluss als Sammelanschluss die Rede - wer weiß wie das bei anderen GF Anbieter aussieht .

    Beim typischen Kabelnetz soll das dann auch noch alles moduliert über eine einzige Kupferleitung laufen für alle Nutzer , samt TV Transpondern - man sieht sofort dass das gar nicht aufgehen kann !
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist klar, aber auch Wohnblöcke bekommen mehr geliefert wie nur die maximal mögliche buchbare Datenrate.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Gut kann ich nicht beurteilen ob tatsächlich häufiger neue extra Kupferkabel gelegt wurden .
    Die Anbieter müssen aber überprüft werden bezüglich der Relation das muss transparent sein .

    Es kann nicht sein dass gigabit gebucht werden kann aber am Ende garnicht beim Nutzer ankommt höchstens nominell .
     
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.244
    Zustimmungen:
    5.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Bei der großen Mehrheit kommt die gebuchte Geschwindigkeit auch an.
    Gemessen mit Messgerät über LAN-Kabel am Ethernet-Port des Kabelrouters.

    Für den Netzwerk-Murks danach und für die WLAN-Umgebung kann man den Kabelanbieter nicht
    verantwortlich machen.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wir stehen aber vor einer IP-TV und streaming Welle , selbst die Kabelanbieter haben jetzt hybride boxen statt Receivern .

    Die gebuchte Geschwindigkeit wird zunehmend nachgefragt , wenn das IP TV nicht mehr klappt ist es sofort offensichtlich .
    Da wird die reale Leistungsfähigkeit gefordert .
     
  10. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.244
    Zustimmungen:
    5.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Zum Streaming braucht man heute kein Gbit.
    Es ist auch sinnfrei,
    sich UHD-Inhalte auf einem Display von der Größe einer Tafel Schokolade anzugucken.